Gymnastik und Zeitungsgruppe

  • bellini1
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
04 Nov. 2010 19:36 #9021 von bellini1
Gymnastik und Zeitungsgruppe wurde erstellt von bellini1
Liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich bin Berufsanfängerin und arbeite seit kurzem in einer Senioren- und Pflegeeinrichtung. Leider habe ich Anlaufschwierigkeiten und bekomme nicht wirklich Unterstützung vor Ort.
Jetzt habe ich diese Woche die Zeitungsgruppe eingeführt. Jeden Vormittag habe ich mit den Bewohnern für 30 - 45 Min in der Tageszeitung geblättert und ihnen Artikel vorgelesen. Am Montag und Dienstag waren noch alle dabei. Am Mittwoch haben sich schon einige nicht mehr blicken lassen und heute waren nur noch die Herren dabei. Es ist schwierig, allen Interessen gerecht zu werden. Habe mir vorher kurz angeschaut und Artikel markiert die interessant sein könnten (aus Politik, Regionalteil und Sport).
Meine erste Frage: Wie habt ihr denn eure Zeitungsrunden aufgebaut? Habt ihr vielleicht mehrere Zeitungsrunden? Sport für die Männer, Klatsch und Tratsch für die Frauen?

Dann habe ich noch ein Problem. Meine Gymnastikgruppe kommt (gefühlsmäßig) auch nicht so gut an. Wir mach Aufwärmübungen, Kegeln und auch schonmal was zur Musik. Habt ihr Internetseiten, von denen ich mir gut geplante Einheiten abschauen kann?

LG,
bellini1

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
04 Nov. 2010 20:24 #9022 von Raupe
Raupe antwortete auf Gymnastik und Zeitungsgruppe
Hallo Bellini1
wir machen bei uns nur einmal wöchentlich Zeitungsschau, ich glaub da kann dir keiner einen richtigen Ratschlag geben, was gut ankommt! Es ist deine Aufgabe dies herauszufinden! Wir machen beispielsweise immer Samstags Zeitungsschau mit Kaffee und machmal auch Keksen. Damit die Leute einfach mal was anderes am Wochenende machen, als in der Woche! Und bei uns ist es so, dass der Regionalteil am besten ankommt, auch Kurzgeschichten und Tiergeschichten! Oder eben so "Neuigkeiten die alle betreffen" wie mit dem neuen Ausweiß zur Zeit. Auch wenn meine Bewohner nicht mal auf ihren schauen oder diesen brauchen, haben sich alle darüber unterhalten und sind ins Gespräch gekommen!
Hast du deine Bewohner schon mal selbst gefragt, was für eine Zeitung sie früher vielleicht gelesen haben und welcher Teil am interessantesten war? Manchmal ist es das einfachste sie einfach mal zu fragen? Vielleicht haben sie auch kein Interesse mehr, weil es zu oft ist jeden Tag... ist ja nichts "Besonderes" mehr??

LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Nov. 2010 15:14 #9032 von Ulrike Ende
Ulrike Ende antwortete auf Gymnastik und Zeitungsgruppe
Hallo Bellini1, nur keine Panik- ich denke Anlaufschwierigkeiten sind ganz normal-ich habe auch eine Zeitungsrunde und lese gerne aus der BILD -Zeitung / Klatschblättern vor- das ganze verbinde ich mit ein bisschen Gedächtnistraining oder Biografiearbeit- "Können Sie sich vorstellen, dass das damals möglich gewesen wäre...?"  oder "von wem war doch gleich noch mal Loki die Ehefrau?" oder bei den Männern "können Sie sich vorstellen, dass Gerd Müller damals soviel Geld verdient hat..." irgendwie kommen dann ganz schnell Gespräche zusammen- und unsere Bewohner klären mich gerne auf von wem loki die Ehefrau war.. ;) oder Du vereinfachst die Kreuzworträtsel, musst ja nicht fragen wie der  Fluss in China heißt sondern: Wer spielte in der Feuerzangbowle mit und heißt mit Vornamen Heinz...- kommt halt immer darauf an wie fit deine Bewohner sind.
Du schaffst das !!
lg loki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • bellini1
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
07 Nov. 2010 20:51 #9043 von bellini1
bellini1 antwortete auf Gymnastik und Zeitungsgruppe
Hallo Raupe, Hallo Loki,

ich Danke euch für eure Antworten. Ich glaub ich muss mehr Abwechlsung reinbringen. Klatsch- und Tratschblätter sind ein guter Tip. Das ist genau mein Problem, dass ich den weiblichen Bewohner die Zeitungsrunde nicht interessant genug gestaltet habe.

Vielen Dank an euch,
LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Nov. 2010 21:57 #9044 von Raupe
Raupe antwortete auf Gymnastik und Zeitungsgruppe
Klatschblätter sind nicht schlecht! Bei uns kommt "Mach mal Pause" auch gut an! Oder einfach nur die "Volkszeitung" oder andere Tageszeitungen!
Müssen ja nicht nur Klatschzeitungen sein!

Die Gymnastikgruppe hab ich ganz vergessen :o
Bei uns kommt es gut an, wenn man die Stunde in zwei Teile teilt. Die erste halbe Stunde ist Gymnastik im sitzen, von Kopf bis Fuß! Die andere machen wir ein Ballspiel oder Würfelspiel(mit kleinem Gedächtnistraining) oder Ringwurfspiel etc.
So hast du immer was wiederkehrendes-> immer erst Gymnastik und Abwechslung-> jede Woche ein anderes "Spiel"!

LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb. 2011 15:53 #9611 von ellhol
ellhol antwortete auf Gymnastik und Zeitungsgruppe
Hallo Bellini,

schau mal auf www.aktivierungen.de dort findest aktuell mehr als 120 Beschäftigungsideen für Senioren. Ich denke Du musst einfach Sachen anbieten die "Spaß machen" dann kommen die Bewohner auch gern. Solche Sachen findest auf den Internetseiten, nochdazu kannst alles für ein bis zwei Euro runterladen, ist also auch keine große Investition.

Mit Zeitungsrunden hab ich immer ein Problem, die sind immer irgendwie langweilig und haben für mich immer den faden Beigeschmack "die Zeitung vorlesen kann doch jeder" ....

Toleranz und Geduld sind die wichtigsten Eigenschaften beim Umgang mit demenzkranken Senioren ...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb. 2011 22:02 #9614 von nike84
nike84 antwortete auf Gymnastik und Zeitungsgruppe
Ich mache 1x die Woche Gymnastik mit meinen fitteren Bewohnern. Ich fange immer mit dem Ball oder Ballon an zum aufwärmen, was man super mit kleinen Denkübungen verbinden kann. Gut kommt es auch immer als Vorstellungsrunde bei Praktikanten an, wo er sich die Namen merken mus. Dann geht es von Kopf bis Fuß (oder umgekehrt) los. Nach einer guten halben Std. mache ich ein Trinkpause mit Lieder singen. Die letzte halbe Std. gestalte ich flexibel - mal mit Bällen, Tüchern oder sonst was. Die letzten Wochen versuche ich den Damen und Herren Entspannung näher zu bringen mit Musik etc, was aber noch nicht ganz so klappt ;-)
Am Ende wird ein Abschlusslied gesungen und kurz über das Mittagessen und das Wochenprogramm gesprochen.

Das Programm "darf" auch nicht verändert werden, wenn ich sie mal nicht mache. Dann gibts immer stress ;-)

Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meines Hundes, er ist schneller und gründlicher als ich. (Fürst Bismarck)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Pegasus
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • Humortherapeut
Mehr
12 Feb. 2011 13:05 #9619 von Pegasus
Pegasus antwortete auf Gymnastik und Zeitungsgruppe
Hallo Bellini1,

haben auch eine Zeitungsrunde, jedoch nur 1x in der Woche 30 Minuten.
Die Tageszeitung wird täglich von einem Mitarbeiter mitgenommen und interessante Artikel vorgelesen im Wechsel auf einem der 7 Bereiche.
Diese werden dann abgetrennt und für die Zeitungsrunde aufgehoben. Gibt also die interessantesten Neuigkeiten der letzten 7 Tage und das passt dann so.
Am beliebtesten sind nach wie vor die Todesanzeigen. Da erinnern sich die Bewohner an jemanden und es wird erzählt wie das damals war.
Gruß Pegasus

Wo sich Betreuungsassistenten treffen:
www.Betreuungsassistent.info
Der weltweit größte Treffpunkt
der zusätzlichen Betreuungskräfte im Internet!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Feb. 2011 12:03 #9632 von Jana
Jana antwortete auf Gymnastik und Zeitungsgruppe
Hallo,

mache auch auf jedem Wohnbereich einmal pro Woche Zeitungsrunde und Gymnastik.
In der Zeitungsrunde liegt der Schwerpunkt ganz klar auf dem Lokalteil, es interessiert die Bewohner was in ihrer Stadt und Umgebung passiert ist. Bilder zu den gelesenen Artikeln zeige und bespreche ich mit den Bewohnern. Zum Abschluss - ganz wichtig  ;) - lese ich das Wetter und die aktuelle Bauernregel. Darauf bestehen die Bewohner.

Die Gymnastik ist bei mir auch zweigeteilt. Nach einer Erwärmung (Ball oder Luftballon) gibt es Übungen für obere und untere Extremität. Anschließend eine kurze Pause, wo es etwas zu trinken gibt und danach geht es mit einem Handgerät weiter (Tücher, Frisbeescheiben und Tischtennisbälle, Ringe...). Zum Abschluss gibt es entweder ein kleines Spiel oder ein kurzes Gedächtnistraining.

Liebe Grüße.
Jana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Feb. 2011 18:51 #9658 von Kisu
Kisu antwortete auf Gymnastik und Zeitungsgruppe
Hey :)
Da kommen bei mir Erinnerungen hoch. Noch gar nicht so lange her da ging es mir genauso ^^ (also wenn du quatschen willst kannst du gerne ne PM oder mail schreiben) *anmerk* :)

Also ich biete nach Möglichkeit schon jeden Tag eine kleine ZR an von ca. 30 bis 40 min. Es gehört mittlerweile auch zum festen Ablauf (Start in den Morgen nach dem Frühstück) sodass die BW schon fragen ob heute wieder eine Runde ist. Da wir im Heim leider nur eine Tageszeitung haben bringe ich sie früh morgens zu Bewohnern die sie sich terilen die können vorab schon mal ein wenig blöttern oder lesen. Meist sprechen sie mich dann noch in der Runde auf Artikel an und wir können gleich diskutieren oder den Artikel anderen BW nochmal vorlesen.
Tipp: Versuch das nicht so steif und undbedingt geplant vorzutragen natürlich ist es gut eine grobe Planung zu haben aber meistens ergeben sich die Dialoge und Wünsche nach bestimmten Themen ganz von selbst. Oft frag ich auch einach haben Sie mehr Interesse an diesem oder jenem Artikel? Oder haben Sie schon gehört? Und dann gehts los... :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.