(Basale) Stimulation bei Demenzkranker BW

Mehr
01 Okt. 2010 17:03 #8843 von Kisu
Hey ihr Lieben! :)

Ich suche dringend ein paar Anregungen für eine meiner Bewohnerinnen...
Sie ist bettlärig, wird nur noch selten mobilisiert auf Grund eher schlechter konsitutioneller Verfassung, kann sich verbal nicht mehr äußern außer ja/nein/Dankeschön und hat eine Schluckstörung. Das heißt sie bekommt nur noch Sondenkost und darf keine Nahrung mehr zu sich nehmen auf oralem Wege.

Dadurch dass sie nun den ganzen Tag im Bett liegen muss sucht sie sich natürlich Reize jeglicher Art. Ich mache oft mit ihr basale Stimulation. Da sie aber auch häufig Dinge in den Mund nimmt bräuchte ich dringend ein paar Tips was man ihr für Reisze im oralen Bereich anbieten kann. Eine Pflegekraft wollte sich schon dafür einsetzten dass sie einen Beißring bekommt. Mit dem Gedanken kann ich mcih aber irgendwie so gar nicht anfreunden und ich möchte eine Bessere Lösung finden.
Hättet ihr noch ein paar Ideen speziell für orale Stimulation oder vll noch für die anderen Sinneskanäle?


LG
Kisu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
01 Okt. 2010 17:32 #8845 von Jana
Hallo Kisu!

Was machst du denn schon mit der Bewohnerin bzw. was sind denn Dinge, auf die sie gut reagiert? Inwiefern sucht sie nach Reizen? Was tut sie genau?

Eine Stimulation ist bspw. möglich indem du die Lippen mit Lippenbalsam nachfährst (am besten bewohnereigenes Pflegeprodukt). Auch eine Massage ist möglich (von der Wange zu den Lippen streichen, Lippen umkreisen, über die Lippen streichen). 
Orale Stimulation mit Lebensmitteln die die Bewohnerin gern mag kann stattfinden, indem du z.B. ein Stück Ananas in Baumwollgaze wickelst und es der Bewohnerin in den Mund gibst. Sie kann durch Saugbewegungen usw. den Geschmack wahrnehmen ohne sich daran zu verschlucken, da du es ja mit der Gaze festhälst.
Welcher Wahrnehmungsbereich würde dich noch interessieren um basale Stimulation durchzuführen?

Liebe Grüße!
Jana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Okt. 2010 19:34 #8846 von Kisu
Hallo Jana

erst mal lieben dank für die schnelle Antwort. Aber als aller erstes muss ich mal fragen (auch wenn ich vermutlich jetzt ne Lücke in meinem Bildungshorizont habe lol) Ws ist denn bitte eine Baumwollgaze? o.O Sry ^^;

Ja was macht sie gerne... da sie im Bett liegt hat sie ja nicht so viele Möglichkeiten...
Sie zuppelt gerne an der Bettdecke, sucht an sich selber Reize (umklammert sich fest), sie mag weiche Materialien wie mein Sensibrett, ihren Teddy. Ansonsten nimmt sie die Decke in den Mund und mag es sehr gerne wenn ich sie massiere besonders mit meinen Händen also direkter Körperkontakt. Dann fängt sie an zu "brabbeln" und lässt mich nicht mehr los. Zum Schluss kommt sogar manchaml ein klares Dankeschön :)
Mit der Lippenbenetzung habe ich es schon ausprobiert das mag sie sehr gern aber Dinge in den Mund geben hab ich mich noch nicht getraut....

Ich such halt was was vll von Dauer anhält was man ihr zwischendurch geben kann und sie sich sogar allein mit beschäftigen kann halt nur KEINEN Beißring o.O

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Okt. 2010 06:45 #8847 von Sophia65
Hallo Kisu,

Gaze sind bspw Kompressen, die Fusseln nicht und der Geschmack kommt durch. Diese kannst du zu tupfern drehen (falls ihr keine feriten da habt) und auch in Getränke tun, die mal anders schmecken (natürlich nur feucht und nicht triefend nass  ;)
Wie reagiert deine Bewohnerin auf Druck oder Vibration? Also Tiefensensieble Reize (du schreibst, dass sie sich festhält am anderen und ann sich), Hast du sie schon mal in ein festes "Nest" aus bspw langen festen Kissen gelegt? Oder was macht sie, wenn du singst oder brummst? Mit Körperkontakt, so dass sie dein Brummen spürt und hört?
Etwas, was du da läßt und sie sich selbst mit beschäftigen kann, sind eben Decken, Tücher und sie kaut und zupft.. Vielleicht ein Patchworkdecke aus verschiedenen Stoffen?
Ich denke, dass ist immer ein probieren und  beobachten mit diesen Menschen.
Gruss Sophia

Glück ist nicht in einem ewig lachenden Himmel zu suchen, sondern in ganz feinen Kleinigkeiten, aus denen wir unser Leben zurechtzimmern.
Carmen Sylva,Schriftstellerin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Okt. 2010 19:16 #8849 von Kisu
Ach Gaaaaazetupfer! Gott manchmal is man auch blöd *sich vorn kopp hau* xD
Ok super Idee werd ich gleich nächste woche mal versuchen umzusetzen sofern wir noch welche haben.

Auf Singen reagiert die Bewohnerin meistens sehr positiv auch generell wenn man sich mit ihr unterhält. Ich könnte ja auch mal einen Massagestab mit verschiedenen Aufsätzen und rotlichtwärme ausprobieren oder? Werde das vorher allerdings erst mal mit meiner vorgesetzten abklären müssen.
Ich danke jedenfalls schonmal für die zahlreichen tipps :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Okt. 2010 10:18 #8852 von Jana
Hallo Kisu!

Mit der Nestlagerung, die Spohia65 beschrieben hat, habe ich auch sehr gute Erfahrungen gemacht. Ebenso mit der "Jonas-Position". Wenn ich dir zu beiden Fotos schicken soll zur besseren Vorstellung, dann schreib mir einfach mal deine Mailadresse.

Schönen Sonntag!
Jana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Okt. 2010 18:11 #8853 von Kisu
Hey Jana

das wäre super!!! Dann könnte ich mir das besser verbildlichen :)
Meine mail sara.cordes@web.de
Vielen Dank ^^

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jan. 2011 15:22 #9460 von Parapluie
Hallo in die Runde,

ich weiß das Thema ist schon etwas älter, aber ich habe da so grundsätzlich eine Frage.
Ich selbst habe in Basaler Stimulation Fortbildungen gemacht. Die waren aber nicht spezielle für Demenzpatienten ausgerichtet.
Ich mache das auch sehr oft, aber ich erwische mich echt immer wieder dabei, dass ich regelrecht Skrupel habe und zögere, wenn ich Patienten habe, die aufgrund ihrer Demenz sich nicht mehr verständlich machen können. Wo mimisch, akustisch absolut keine Reaktion erkennbar wird - egal ob man angenehme oder unangenehme Reize setzt.

Ich arbeite dann schon meist möglichst distanziert, an weniger intimen Stellen, also eher den Außenkanten des Körpers, aber die Angst, dass ich eher was Unangenehmes auslöse, ist immer da... nicht jeder mag das ja generell..

Jetzt weiß ich garnicht ob das tatsächlich schon ne Frage ist... Wie geht es euch denn mit solchen Patienten?

Gruß Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
24 Jan. 2011 16:53 #9462 von Jana
Hallo Sonja,

wie genau arbeitest du denn mit dem Bewohner? Welche Reize setzt du und welche Wahrnehmungskanäle sprichst du an?
Natürlich ist es schwierig, wenn man scheinbar "keine" Rückmeldung bekommt. Es spielt auch eine Rolle, wie lange man den Bewohner schon kennt und wie oft man bei ihm ist. Es gibt so viele Möglichkeiten nach dem Konzept zu arbeiten. Trau dich einfach, probier etwas aus und hab Geduld. Vielleicht nimmt der Bewohner es nicht beim ersten mal gleich so wahr, wie du dir das gewünscht hättest. Was aber nicht heißt, dass ihm das Angebot nicht gut tut.

Liebe Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 Jan. 2011 12:42 #9468 von Parapluie
Hallo,
ich arbeite viel mit taktilen Reizen. Druck und Streichungen an den Körperaußenkanten. Ich arbeite mich dann nach weiter Innen vor, wenn ich das Gefühl habe es ist o.k. (auch für mich) - das ist aber eine rein subjetktive Einschätzung.
Manchmal arbeite ich auch mit Gerüchen, aber eher nur kurz.
Gustatorisch trau ich mich kaum, die meisten haben eine PEG und sind es nicht gewohnt etwas im Mund zu haben - und das ist ein so intimer Bereich...
Ich komm meistens 2x in der Woche - und das schon seit vielen Monaten, aber da keine Reaktionen kommen, kann ich nicht einschätzen ob sie mich "erkennen" bzw. zumindest einen Unterschied zur Pflege bemerken...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.