Berufsstart in einem Altenheim

Mehr
05 Jan. 2010 22:20 #7406 von Raupe
Raupe antwortete auf Berufsstart in einem Altenheim
Hallo Kisu!

Oh, deine Lage kommt mir sehr bekannt vor, mein Berufsstart damals war auch im Altenheim... ach, so schlimm ist das garnicht! Warte mal ab, die Bew. sind meist recht aufgeschlossen, neuen Gesichtern und Geschichten gegenüber, die freuen sich oft, mal jemanden neues zum plaudern zu haben! Lass deinen Bew. und dir Zeit, nicht jeder taut schnell auf, aber ich denke das wird schon! Ich wollte auch nichts verkehrt machen und die Bew. mit einbeziehen, ich hab mich dann einfach mit den Bew. zusammengesetzt und gefragt, was sie denn gern mal (wieder) machen möchten, die haben dann ganz von selbst angefangen zu erzählen... jetzt wissen die Bew. schon, dass ich ein offenes Ohr für sie habe und kommen von selbst mit Vorschlägen/ Ideen an, was sie machen möchten! Und das klappt richtig gut, auch wenn sie Probleme haben und einfach nur reden möchten, auch wenn ich vielleicht nicht immer helfen kann... 

LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2010 00:46 #7457 von pommes
pommes antwortete auf Berufsstart in einem Altenheim
Hallo,
jetzt endlich die Antwort wie ich das gemacht hab.

Ich hab konsequent bei Bew. die sagten, dass sie gehen möchten die Pflegekräfte angerufen, dass Bew. abgeholt werden möchten. Das war vorher so mit der Leitung abgesprochen gewesen.
Auch wenn Bew. die Augen zugefallen sind oder ähnlichen hab ich leise und auch mal laut in der Runde gefragt, ob sie lieber wieder ins Zimmer möchten, sie dürften auch bleiben aber könnten auch gehen wenn ihnen dies lieber ist.
Pflegekräfte und Helfer usw. waren dann gezwungen Bew. wieder abzuholen und hatten so nicht die von Ihnen gewünschte "Ruhe" wie sie es erhofft hatten.
Habe dies bei Besprechungen immer wieder angesprochen, es den Kollegen mit dem Recht der Bew. auf Selbstbestimmung erklärt und die positive Auswirkung auf die Bewohnerzufriedenheit herausgestellt, hatte so auch bald die Chefin hinter mir. Hatte das Glück, dass viele junge, frisch ausgelernt Kollegen im Haus sind, die meiner Meinung sind und mich unterstützt haben, obwohl sie es von dem Ausbildungsbetrieb auch anders kannten.

Es gab auch Situationen, in denen ich 2-3 Mal bei den Pflegern anrufen mussten, bis Bew. geholt wurden. Pflegekräfte bemerkten aber auch größere Zufriedenheit bei Bewohnern für den Rest des Tages, WEIL sie gehen konnten wie sie wollten.
Andere Teilnehmer der Angebote hatten meist Verständnis, sie wollten ja auch das Angebot verlassen können wenn es ihnen nicht mehr passt, gefällt, sie auf Toilette müssen oder ähnliches.

Liebe Grüße
Pommes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Jan. 2010 07:48 #7458 von Kisu
Kisu antwortete auf Berufsstart in einem Altenheim
Also was ich an meinem hospitationstag bislang herausgefunden habe ist, dass ich mir mir scheinbar um so etwas keine Gedanken machen brauch.
Es wird dort niemand gezwungen. Gott sei dank. Und falls es doch einmal dazu kommen sollte (gott bewahre) werde ich deinen ratschlag beherzigen und es so machen wie du. Denn das finde ich richtig. :)

Was ich auch gemacht hab (bei den Bewohnern die ich bislang kennenlernen durfte) war, als sie mich fragten ob ich für ihre Kollegin gekommen bin, ich immer gesagt habe ich bin gekommen um sie zu unterstützen und nicht um sie zu ersetzen. Dennoch aber eigene Angbote mache. DAs fanden die meisten gut.
Nun hat sich aber herausgestellt dass ich auf einer anderen etage arbeiten werde und dort tatsächlich jemanden ablöse. Ich bin gespannt wie die BW dort auf mich reagieren.

Am Freitag gehts nun endlich los und ich werde die Bwohner ohnehin erst mal alle der reihe nach kennenlernen müssen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Jan. 2010 16:05 #7571 von Mandy1903
Mandy1903 antwortete auf Berufsstart in einem Altenheim
Hallo Kisu!

Ich bin zwar keine Berufsanfängerin, aber in dem Heim habe ich erst vor drei Wochen angefangen. Meine Stelle wurde neu geschaffen, es gibt da schon eine Ergo, die immer auf allen Stationen zugange war. Ich bin jetzt für eine Station zuständig. Ich habe auch langsam die Bewohner kennen gelernt, mache jetzt noch einzelgespräche, um zu erfahren, was ich vorallem Bewohnern gutes tun kann, die nicht an der Beschäftigung teilnehmen. Was ich jetzt gemerkt habe, ist dass wenn ich immer vor dem Angebot des Tages zujedem Bewohner gehe und das Angebot kund tue und ein kurzes Gespräch führe, fühlen sich die Bewohner richtig gut. Es kommt auch bei 5 Minuten am Tag eine positive Rückmeldung. Ich habe einige, die an keiner Gruppe teilnehmen, aber Gespräche und ein kleiner Scherz ist immer gut!

Also Kopf hoch und viel viel Spaß!!!!!
Mandy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.