Berufsstart in einem Altenheim

Mehr
17 Dez. 2009 13:24 #7297 von Kisu
Berufsstart in einem Altenheim wurde erstellt von Kisu
Hallo,

Noch nicht all zu lange ist es her dass ich nun frisch von der Ergoschule komme :)
Nach langer jobsuche habe ich endlich eine Stelle in einem Altenheim gefunden.
Da ich (bislang noch nicht so viel über meinen neuen Arbeitgeber weiß) und ich noch kein persönliches Gespräch mit der Heimleitung hatte, habe ich leider nur sehr wenige infos zu meinem neuen Arbitsbereich.

Aber meine eigentliche Frage weswegen ich hier poste ist wie ich am Besten als neue Kraft mich den Bewohnern vorstellen kann, auf Tuchfühlung gehen damit sie einen guten Eindruck bekommen. Was kann ich zB. als ein gutes Progtamm zum Vorstellen meiner Person machen damit sich die Bewohner an mich gewöhnen und sich nicht gleich überfallen fühlen.

Lieben Gruß
Kisu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
17 Dez. 2009 18:46 #7298 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Berufsstart in einem Altenheim
Hallöchen,

ich weiß ja nicht, ob du noch eine Kollegin oder Kollegen hast mit dem du gemeinsam Arbeiten wirst ??? ? Bei mir war es am Anfang so, dass ich zunächst nur mitgelaufen bin. Ich wurde in den Gruppen vorgestellt, habe einiges über mich erzählt... aber mehr auch nicht. Lass den BW Zeit sich an dich zu gewöhnen und dich in Ruhe zu beschnuppern. Ich finde es nicht immer von Vorteil, gleich den aktiven Part zu übernehmen. Du bist dann verunsichert, weil du die BW nicht kennst und die BW sind verunsichert, weil sie nicht wissen, welche Ansprüche du an sie stellst.
Das ist meine persönliche Meinung... ich habe Stück für Stück Angebote selbstständig übernommen, bis irgendwann das Vertrauen auf beiden Seiten da war.
Vielleicht konnte ich dir ein Stück weit behilflich sein?!
Liebe Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez. 2009 18:59 #7299 von natzeline
natzeline antwortete auf Berufsstart in einem Altenheim
Ich kam als Elternzeitvertretung ins Altenheim und meine Kollegin (die in Elternzeit gegangen ist) hat mich 3 Tage mitlaufen lassen, dann musste ich ohne sie ran, weil sie nicht mehr da war. Ich habe mit meiner Chefin gesprochen und wir hielten es beide für das Beste in den ersten 1- 2 Wochen kein großartiges Gruppenangebot zu machen sondern "Einzelbetreuung". Du kannst kleine Erzähl- oder Kaffeerunden machen, aber ich würde dir raten von Anfang an klar zu machen, dass du NICHT die ehemalige Kollegin bist.

Bei mir gab es nämlich das Problem, dass alle erwartet haben, dass ich alles genauso mache und genauso bin (vom Verhalten, Charakter) wie meine Ex-Kollegin. Das hat sehr lange gedauert, bis klar war, dass ich wer NEUES bin.

Ich wünsche dir viel Kraft und viel Glück,
Nadine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez. 2009 20:15 #7300 von Kisu
Kisu antwortete auf Berufsstart in einem Altenheim
Vielen lieben dank für euren aufbauenden Worte!
Ich denke eure Ratschläge kann ich gut umsetzen. Grade noch dazu als Berusanfänger fühlt man sich zunehmend unsicher obwohl man frisch ausgelernt ist. Man weiß auch nicht welche Erwartungen an einen gestellt werden von daher bin ich für Tipps und Ratschläge immer offen :)
Soweit ich es verstanden habe arbeitet dort noch eine andere Teilzeit Ergo. Ich stoße also neu zum Team und bin demnach keine Vertretung.
Aber die Idee mit den kleinen Gruppen und den Einzelstunden finde ich klasse so kann ich mich und der BW sich auf mich optimal einstellen und wir uns besser kennenlernen.
Ich hoffe meine zukünftige Chefin meldet sich bald bei mir damit ich a) den Vertrag endlich unterschreiben kann und b) weiß wie es nun weitergeht und was genau mich erwartet :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • gaensebluemchen
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
18 Dez. 2009 19:03 #7305 von gaensebluemchen
gaensebluemchen antwortete auf Berufsstart in einem Altenheim
hey du,

weisst du denn schon was deine genauen Aufagben sind? z.B. nur für den Dementenbereich, oder für somatische Patienten oder gesamtes  Haus ???
Ich würde auch sagen mit Kleingruppen anzufangen und bei den mahlzeiten sich zu den Bew. setzten. Einzelmaßnahme.
Oder falls du gleich große Gruppen machen solltest nehm dir die Zeit spielerisch sich mit einander bekannt zu machen, z.B. ballonspiel - wo jeder der den Ballon hat sich kurz vorstellt und was von sich erzählt ( so ist es auch für die bew. interessant was von den andere zu erfahren und du stehst nicht im mittelpunkt).

sry für das verwirrte schreiben, steh grad im stau und bin bissel abgelenkt ;-)


LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Dez. 2009 21:32 #7307 von Mottchen
Mottchen antwortete auf Berufsstart in einem Altenheim
Hallo Kisu,
ich habe mir damals viel Zeit genommen um die Bewohner gut kennenzulernen, viel länger als es meinem Chef lieb war. Bei mir war dazu noch die Schwierigkeit, das es überhaupt keine Struktur gab. Meine Vorgängerinen waren schon lange weg und haben irgendwie nichts außer Chaos hinterlassen. Es war also für die Bewohner neu, dass da jemand kommt um Angebote zu machen.

Ich habe mir dann überlegt welche Angebote ich machen möchte und bin dann zu jedem einzelnen gegangen und habe mich vorgestellt und gefragt an welchen Aktivitäten sie Lust haben teilzunehmen. Im Gespräch habe ich versucht herauszufinden welche Bewohner zusammenpassen könnten. Dann habe ich Gruppen gebildet und gezielt eingeladen.

In deinem Fall ist es bedeutend einfacher. Setz Dich mit der anderen Ergo zusammensetzen, die kennt die Bewohner und kann dir bestimmt Tipps geben. Vielleicht machst Du ein ganz neues Angebot, wenn Du versuchst die Andere zu kopieren, wirst Du Schwierigkeiten bekommen. Die Bew werden dir 1000 Dinge sagen was "die Andere" "besser" oder "anders" macht, das ist gerade als neuling schlecht fürs Ego :-) .  Sei Du selber, gib ruhig zu das Du unsicher bist, was ist denn dabei? Ich habe festgestellt, das kleine Schwächen von den Senioren positiv aufgefasst werden. Dann können sie auch mal Dir helfen, indem sie einen Weg sagen, einen Namen nennen der Dir nicht einfällt oder sagen wo Du eine Schere findest.

Tschacka Du schaffst Das
Mottchen

ps. kleiner Tipp noch, ließ die Stellenbeschreibung, dann weißt Du genau was von Dir verlagt wird.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2009 08:38 #7310 von Kisu
Kisu antwortete auf Berufsstart in einem Altenheim
Vielen dank nochmal für die tollen tipps :)

@Mottchen: bezüglich des Stellenangebots *lach* ja da steht nur oberflächer kram drin also das übliche wie betreuung der Bewohner, Kreatives Arbeiten etc. so weiß ich leider immer noch nicht GENAU was ich demnächst machen soll.
Aber ich habe hier ja gott sei dank so tolle Anregungen gefunden und bin nun echt erleichtert.
Meine Kollegin möchte ich keineswegs kopieren. Klar werde ich mich anfangs ein wenig an ihr orientieren um reinzikommen möchte später aber auch meine eignen Einflüsse mit einbringen um klare und deutliche Grenzen zu ziehen.
Daher versuche ich mich schon etwas auf alle Bereiche vorzubereiten wie ein paar Spiele, Basaler Stimulation, Kontrakturenprophylaxe, validation etc. immerhin sofern es mir aus der ferne ohne weitere Anhaltspunkte möglich ist :)

@gaensebluemchen: Du stehst im Stau was machst du denn beim Autofahren im Internet  :P XD

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • gaensebluemchen
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
19 Dez. 2009 10:39 #7314 von gaensebluemchen
gaensebluemchen antwortete auf Berufsstart in einem Altenheim
ich sag nur hamburg. und mit mobilen internet klappt dass alles... ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Dez. 2009 11:57 #7315 von pommes
pommes antwortete auf Berufsstart in einem Altenheim
Hallo,
ich hab vor einem Jahr in einem neu gebauten Heim als Berufsanfänger angefangen.
Ich kann dir nur den Tip geben die die Biographien zu lernen (ohne den Bewohner dies wissen zu lassen oder ihm auf die Nase zu binden)
ich hab eine Woche bekommen, bevor ich Gruppenangebote machen musste, die habe ich genutzt, um durchs Haus zu streifen, immer offen für ein Gespräch, mich immer mit Namen vorgestellt, erklärt das ich die neue bin usw. Durch die Biographie konnte ich die Bew. schnell für mich als Person begeistern.

Außerdem hab ich im Haus durchgesetzt, dass die Teilnahme an Angeboten FREIWILLIG ist. Hatte da hauptsächlich gegen Chefs und PP zu kämpfen. Jeder der wollte konnte auch jederzeit während des Angebotes gehen. keiner der Bew. musste teilnehmen.
Bew haben dies nach ca. zwei Wochen durchschaut, viele sind daraufhin gerne zum schauen vorbei gekommen und sind jetzt immer dabei und machen gut mit. nach ca. 3 Monaten habe ich Bew. gebeten nur zu kommen wenn sie auch bleiben wollen, da es sonst zu viel Unruhe gibt. wurde akzeptiert. 
Angebote sind jetzt etwas besonderes, Bew. fühlen sich selbstbestimmt und sind zufrieden und machen motiviert mit.  Nur einige wollen nicht teilnehmen, diese sind aber immer froh mich zu sehen für ein Schwätzen, oder Einzeltherapie, weil sie wissen ich zwinge sie zu nichts.

Eigentlich sollte dies ja selbstverständlich sein, aber meine Chefs und PP waren da anderer Meinung. Bin froh, das ich mich da zu Beginn durchgesetz hab, denn dies später zu ändern wäre sauschwer gewesen.
Das war meine Erfahrung, vielleicht hilft es dir?!
gruss pommes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Jan. 2010 17:11 #7384 von Kisu
Kisu antwortete auf Berufsstart in einem Altenheim
Hallo Pommes :)

Ich finde es total gut dass du für den Anfang gleich so klare Linien gezogen hast. Darf ich mal fragen, wie du das genau umgesetzt hast? Aber schonmal danke für den hinweis. Ich habe nämlich in einem meiner Praktika mit erleben müssen wie sämtliche BW zur GS nahezu gezwungen wurden. Dann wurden da so riesige Gruppen von gemacht die in einem viel zu kleinen Raum abgehalten wurden und es wurden demente und fitte BW wahllos zusammengewürfelt was regelmäßig zu Unstimmigkeiten geführt hat. Ich fand es einfach furchtbar.  >:(

Ab morgen kann ich kurz bevor ich nächste Woche anfange endlich einmal für ein paar Stunden das Heim begutachten und mich dort mal umschauen dann kann ich endlich erfahren, was genau meine Aufgaben sind denn im Vertrag steht das ja immer nur so allgemein und schön formuliert. Feststeht dass ich nicht nur für demenz erkrankte BW zuständig bin. Wie dann dort dis bihergigen Angebote aussahen werde ichd ann auch erfahren und dann kann ich schauen in wie fern ich etwas ändere oder nicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.