Zeitungsrunde

Mehr
28 Jan. 2010 19:06 #7629 von Kisu
Kisu antwortete auf Zeitungsrunde
Hey
ich möchte in meinem neuen job jetzt auch eine Zeitungsrunde 1x wöchentlich anbieten. Ich habs bislang immer so gemacht dass ich vorgelesen habe und die Bewohner dann zu deren Meinung befragt hab. Viele wissen aber auch oft von Kriegen oder Amokläufen aus dem Fernsehen und möchten wissen wie der aktuelle Stand der Dinge ist. Manchmal kommt dann eine bedrückende Stimmung auf die ich gerne umgehen würde aber so etwas kann man ja nicht schön reden...
Wie geht ihr damit um?
Bzw. lasst ihr BW auch mal Artikel vorlesen? Was kann man machen um so eine Runde noch aufzulockern?

An Vorbereitungszeit brauche ich auch meist 30 min in etwa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Jan. 2010 19:14 #7630 von Ziesel
Ziesel antwortete auf Zeitungsrunde
bei uns finden die zeitungsrunden regelmäßig statt. morgens nach dem frühstück liest eine kollegin auf dem dementenbereich die zeitung vor, zeigt die bilder, fragt nach dem datum, der jahreszeit oder den namenstagen...in unserer region sind für die bewohner auch die namenstage sehr wichtig und häufig kennen die bewohner diese auch, wenn nicht, werden sie in der zeitung nachgeguckt...


nun haben wir die zeitungsrunde auch auf den anderen wohnbereichen wieder eingeführt und sie wird von den bewohnern gern angenommen und regelmäßig besucht...es kommen viele bewohner zur zeitungsrunde, die sonst eher selten an gruppen teilnehmen und es gibt natürlich auch raum für gespräche, erzählungen und diskussionen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.