Zeitungsrunde

  • Griza
  • Autor
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
28 Dez. 2008 11:38 #5211 von Griza
Zeitungsrunde wurde erstellt von Griza
Hallo!
Habe jetzt schon von vielen gehört das sie eine Zeitungsrunde machen. Was genau macht ihr da? Wie geht ihr vor? Behandelt ihr dort aktuelle Themen aus der Zeitung? Würde so etwas auch gerne anbieten. Bitte um Hilfe! =)
LG
Griza

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
28 Dez. 2008 12:52 #5214 von Sonne
Sonne antwortete auf Zeitungsrunde
Hallo Griza,
ich mache täglich eine Runde. Das Wichtigste aus der Welt und intensiv den Heimatteil. Dabei auf die Gespräche und Rückmeldungen in der Gruppe eingehen, unter dem Aspekt "Biografie". Dabei kommen interessante Ansichten zu tage. Wünsche Dir viel Spaß, solltest Du unbedingt machen.
Lieben Gruß Sonne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
28 Dez. 2008 13:53 #5217 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Zeitungsrunde
Hallo Griza!

Aus organisatorischen Gründen kann ich leider keine  Zeitungsrunde mehr anbieten, möchte sie aber gern wieder aufleben lassen  wenn ich demnächst Verstärkung durch "Alltagsbegleiter" bekomme.

Ich bin bei der Zeitungsrunde wie folgt vorgegangen:

Das Angebot fand 1x wöchentlich an einem festgelegten Tag für 1 Stunde statt und richtete sich ausschließlich an orientierte Bewohner und Bewohner mit einer beginnenden Demenz.
Einmal täglich wäre bei uns gar nicht machbar, da hätte ich auch ein schlechtes Gewissen den vielen immobilen und dementen Bewohnern gegenüber die mit diesem Angebot nicht erreicht werden können.

Ich habe zuvor die Zeitung nach interessanten Themen durchsucht wobei ich psychisch stark belastende Berichte wie Kriege bewusst wegließ, es sei denn, Bewohner wünschten Informationen aus Krisengebieten.
Die Texte markierte ich zuvor mit einem Textmarker, wobei ich überflüssige Passagen ausließ denn selbst fitte Bewohner sind mit zu vielen Infos auf einmal schnell überfordert.
Nach jedem vorgelesenen Bericht erhielten die Bewohner die Möglichkeit, ihre Meinung auszutauschen, mitunter entstanden dabei richtig hitzige Diskussionen, die ohne mein Beschwichtigen sicher so manches Mal in Streitereien eskaliert wären.
Oft schweiften die Bewohner vom Thema ab und plötzlich wurde der Heimalltag thematisiert, z.B. der Unzufriedenheit bezüglich Wäsche- oder Speisenversorgung Luft gemacht. Das habe ich auch zugelassen, denn wann haben die Bewohner sonst die Möglichkeit dazu?

Meine Aufgabe bestand darin, jedem Bewohner die Möglichkeit zu geben seine Meinung zu äußern, biografische Aspekte mit einzubringen, dabei auf Einhaltung von Gruppenregeln zu achten und aufkommende Emotionen aufzufangen.

Einen guten Start ins Jahr 2009 wünscht
Cassiopeia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Griza
  • Autor
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
28 Dez. 2008 16:57 #5218 von Griza
Griza antwortete auf Zeitungsrunde
Hallo!
Das klingt ja super! Ich werde das mal ausprobieren. Allerdings würde mich interessieren ob das auch mit dementeren Bewohnern durchzuführen ist, da meine EL das gerne sehen würde.... man könnte doch die Themen vereinfachen und über Themen reden die sie verstehen, oder haltet ihr das für wenig sinnvoll? Hat jemand Erfahrung auch mit dementen Bewohnern dabei gemacht? Ich würde es immer montags morgens durchführen.
LG
Griza

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Dez. 2008 18:08 #5219 von Sonnenschein
Sonnenschein antwortete auf Zeitungsrunde
Auch bei uns gibt es zwei bis dreimal pro Woche eine Zeitunsrunde, die allerdings eher von den "fitteren" und nicht von den Bewohnern mit einer Demenz besucht wird. Wie bei cassiopeia kommt es auch bei uns dabei oft vor, dass wir nicht nur über die Zeitung, sondern auch über den Heimallta etc. sprechen. Oft entstehen auch Gespräche über frühere Zeiten, d.h. Biographiearbeit. In den ruppen mit konitiv stärker beeinträchtiten setze ich, wenn überhaupt nur einzelne Aspekte der Tageszeitung ein, z.B. stehen manchmal kurze Geschichten drin, Geburtstae Berühmter etc. Muß man je nach Gruppe entscheiden. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nadja Busch
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Ergotherapeutin und Gedächtnistrainerin
Mehr
04 Jan. 2009 17:51 #5250 von Nadja Busch
Nadja Busch antwortete auf Zeitungsrunde
Hallo in die Runde :-)

@Cassiopeia und die anderen Zeitungsrundendurchfühere:
Wie lange braucht ihr zum vorbereiten einer Zeitungsrunde? Ich meine die Zeit dir ihr braucht um die Artikel auszusuchen.

Liebe Grüße sendet
Nadja

"Damit das Mögliche entsteht,
muss das Unmögliche versucht werden."
                                          (Hermann Hesse)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Jan. 2009 19:20 #5270 von Jaci-83
Jaci-83 antwortete auf Zeitungsrunde
Also ich mache auch eine zeitungsrunde 1x wöchentlich; die Vorbereitung ist eigentlich nicht so aufwendig, läuft bei mir meist nebenbei, man liest ja selbst auch Zeitung.  Aber selbst wenn nicht, das dauert höchsten ne halbe Stunde. Hoffe das reicht dir.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb. 2009 18:39 #5457 von senigon
senigon antwortete auf Zeitungsrunde
Hola zusammen,
also ich mache die Zeitungsrunde mit den kognitiv fitteren BW. In letzter Zeit ist sie allerdings bißl kurz gekommen, da ich viele andere Aufgaben zu erledigen hatte...
Im Dementenbereich habe ich die ZR auch schon mal ausprobiert. Die schwer betroffenen BW können damit nichts anfangen, denn die ZR stellt ja eine Art ROT (Realitätsorientierungstraining) dar und meine BW haben eine stark verschobene Wahrnehmung "ihrer eigenen Realität". Für diese BW stellt es sich als schwer dar, in "unsere reale Welt" einzudringen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das bei den demenziell veränderten BW eher zu Irritationen und Unverständnis führt. Bei dieser Zielgruppe erweist es sich eher als sinnvoll, die Tageszeitung im Wohnbereich auszulegen, die BW fangen dann aus eigenem Antrieb an, diese durchzublättern. So beschäftigen sie sich selber und das Blättern in Zeitungen und Büchern bleibt ihnen noch lange geläufig!
LG, senigon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2009 20:35 #5689 von bördi
bördi antwortete auf Zeitungsrunde
Also bei uns ist die Zeitungsrunde täglich. Und für meine Bewohner sehr wichtig . Für Ftte wie Demente. natürlich sind Kriege  oder Amokläufer schlimm. und ich denke auch nach sollst du die belasten damit....

Im Enddefekt sind die sehr interessiert was in der Welt geschieht. zb. inKöln das Archivgebäude (sehr dementer bew. spricht kaum aber da hat er angefangen zu erzählen , hat mal eine Periode seines Lebens dort gewohnt )

Wichtig ist es bei der Zeitungsrunde auf die Bedürffnise der Gruppe einzugehen, deren Meinungen zu zuhören.

Teilnahme am Leben !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
15 März 2009 00:06 #5701 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Zeitungsrunde
Ich mache Lesungen aus der Tageszeitung alle zwei Wochenenden am Samstag.
Eine Mischung aus Krimi, Geschichte; Vorlesen aktueller Themen und auf jeden Fall Diskussion, das ist mir sehr wichtig.Was die Bewohner eigentlich selber mitbekommen -durch Nachrichten und was sie vielleicht gar nicht bemerken.
Eine besonderes Highlight ist immer das Raten der Zeit des Sonnen- Auf- und Unterganges - was auch der zeitlichen Orientierungshilfe dient.
Zeigen von interessanten Fotos wie zB hochhackige Schuhe, Naturaufnahmen, heutige Möbeleinrichtingen - was auch wieder einen Bezug zur Biografiearbeit hat.(Hochzeitskleider, Tanzschuhe...etc...)

die BewohnerInnen freuen sich immer....

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.