Sturzprophylaxe

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
08 März 2009 18:10 #5644 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Sturzprophylaxe
Hallo christine,

vielleicht helfen dir folgende Assessmentinsverfahren weiter:

- Mobilitätstest nach Tinetti
- Timed up and go Test

Liebe Grüße,
Cassiopeia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2009 11:35 #5683 von christine67
christine67 antwortete auf Sturzprophylaxe
Hallo Cassiopeia,

danke für den Tip. Bin anfang der Woche auch über den Tinetti-Test gestolpert. Ich denke, er ist für mich gut geeignet und hilft mir weiter.

Gruß und schönes Wochenende
Christine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2009 19:38 #5688 von talie
talie antwortete auf Sturzprophylaxe
Hallo Cassiopeia,
auch von mir ein Dankeschön. Klar der Tinetti, hatte echt Tomaten auf den Augen. War ein Guter Tip von Dir  ;D
LG Talie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
15 März 2009 00:11 #5702 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Sturzprophylaxe
Hallo,
ich mache Gleichgewichtsübungen zur Sturzprophylaxe.
Das sind ganz sanfte Übungen, die ich dir gerne mal mehr beschreiben möchte...kommen bei den BewohnerInnen gut an - jetzt, erst waren alle sehr verunsichert und ängstlich. Übungen für das Gleichgewicht sind auch sehr sensibel zu handhaben, weil sie auch immer etwas mit Angst/Panik vielleicht sogar zu tun haben.
Heute führen meine Teilnehmerinnen die Übungen sehr viel sicherer durch, kein Angstschweiß mehr wie am Anfang.Ich setze immer Stühle zur Sicherheit ein, die nach Besarf genutzt werden können.
Die Übungen werden gesteigert.

Gerne mehr von Claupin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2009 10:14 #5704 von svenni_e
svenni_e antwortete auf Sturzprophylaxe
Hallo!
Ich habe die Erfahrung gemacht das Bewohner die sich sehr unsicher fühlen und immer viel Unterstützung beim Aufstehen und Gehen benötigen, obwohl sie noch recht gute unterwegs sind, ihre Angst "vergessen" wenn wir Kegeln. Wir haben ein Kegelspiel aus Holzkegeln, Rasenteppich und Bande. Es hört sich authentisch an und das Geewicht der Kugel gibt eine gute Rückmeldung. Nicht wie bei Plastik.
Wenn möglich mache ich dieses Angebot mit Unterstützung (1€ Kraft) da es sonst sehr anstrengend ist. Die Gruppengröße ist variabel und es können "alle" Bewohner mitmachen. Ich begleite die Bewohner stets um ihnen die Sicherheit zu geben. Sonst fliegen sie der Kugel hinterher.
Durch die Stimmung der ganzen Gruppe werden die "unsicheren" Bewohner motiviert, stehen sicherer auf und gehen beim Kegeln sogar etwas in die Knie.
LG svenni

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 März 2009 11:33 #5706 von salbei
salbei antwortete auf Sturzprophylaxe
Hallo,

das Thema Sturzprophylaxe scheint ein großes Thema in unseren Heimen zu sein.
Vor Jahren hat unser Heim an der AOK-Studie zur Sturzprohylaxe teilgenommen. Wir führen die Prophylaxe seitdem so weiter. Dazu gehören nicht nur  Bewegungsübungen, wie Balanceübungen und Muskelaufbau, sondern auch allgemeine Sicherheitsvorkehrungen, wie Hüftprotektoren, sicheres Schuhwerk, Beleuchtung, Antirutschsocken, Sturzprotokolle etc.
Auch die Absprache mit den jeweiligen Ärzten, Angehörigen u. Bewohner, sowie regelmäsige Kurzfortbildungen durch Ergos bzw KG für das Pflegepersonal gehört dazu.
Bei Angehörigenabenden wird es thematisiert.
Das Handbuch vom Vincentz-Verlag, Sturzprohylaxe Becker/Lindemann ist eine große Hilfe
siehe auch Ergotherapie u. Rehabilitation 6/2005 Geriatrie, Aufgaben der Ergotherapie in der Sturzprävention bei älteren Menschen falls man noch an den Artikel kommt.

liebe Grüße
Salbei

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.