Wer nach Annette Wagner Film "Roboter zum Kuscheln" noch mehr über Pflegeroboter und Demenz wissen will, wird auf arte.tv fündig: Das Crossmedia-Angebot versammelt neben Ausschnitten aus dem Film auch ungesendete Bilder, berührende Fotos und passende Buchtipps.
Nachdem auf dem diesjährigen Kongress die Geriatrie und das Thema Ergotherapie bei Demenz gut vertreten waren, sollte dies auch im Jahr 2012 in Kassel der Fall sein. Unter dem Motto "Autonomie und Teilhabe" können alle engagierten Ergotherapeuten ihr Abstract bis zum 3. Oktober 2011 beim DVE einreichen.
aboutpixel.de © Paul HakimataMit Sex soll sich eine 31-jährige Ergotherapeutin das Vertrauen eines Pflegeheimbewohners in Springe bei Hannover erschlichen haben. Der hat ihr rund 80.000 Euro geliehen, das Geld aber nie zurück erhalten.
Foto: aboutpixel.de © Andreas ThormannIm SWR Nachtcafé erzählen am Freitag, den 12. August ab 22.00 Uhr Angehörige und Erkrankte, wie sie Alzheimer erleben und den Verfall eines nahestehen Menschen verkraften. Demenz-Experte Professor Hans Förstl wagt einen ermutigenden Blick in die Zukunft, in der womöglich eine Impfung hilft. Die gegenwärtig katastrophalen Zustände in deutschen Pflegeeinrichtungen prangert der Journalist und Pflegenotstand-Experte Gottlob Schober an. Prominenter Gast bei Wieland Backes ist Alexander Wussow, Sohn der Schwarzwaldklinik-Legende Klausjürgen Wussow. Die Sendung ist eine Wiederholung vom 4. Februar 2011. Wer hat sie damals gesehen? Lohnt es sich einzuschalten?
Update: Wer die Sendung im Fernsehen verpasst hat, kann sie in der SWR Mediathek hier ansehen.
Werde unser Fan!Ab sofort verpasst ihr keine News, Testberichte oder Buchvorstellungen mehr - werdet einfach EbeDe.net-Fan bei Facebook! Dort erfahrt ihr am schnellsten, was sich in der Welt der Ergotherapie bei Demenz tut. Schneller geht es bald auch im Blog auf EbeDe.net zur Sache, wo wir euch nun öfter mit kurzen Infos versorgen wollen.
Möchten Sie einen wertvollen Beitrag zur Weiterentwicklung der Ergotherapie in der Geriatrie leisten? Dann fordern Sie bis zum 15. Juli 2011 den Fragebogen an. Erhoben wird das Tätigkeitsspektrum der Ergotherapeuten, die in der Geriatrie arbeiten. Ziel ist es, eine Leistungsbeschreibung zu erstellen in der Terminologie der ICF.
Erstmalig hat der Deutsche Verband der Ergotherapeuten e. V. (DVE) ein Kongressvideo veröffentlicht. Hier wird deutlich, dass neben Vorträgen der Austausch und die gemeinsame Reflexion eine wichtige Rolle spielen. Dazu bieten die Pausen und die jährliche Kongress-Party Gelegenheit. Die Rund 1.200 Ergotherapeuten, die zum Ergotherapiekongress mit dem Motto "aktiv sein, aktiv werden" angereist waren, fanden weitere Anregungen außerdem auf der begleitenden Fachausstellung.
Im Mai riefen wir unsere Leser auf, selbst erdachte Aktivitäten für Demenzkranke einzureichen. Gewinnen konnten die Einsender der drei besten Beiträge ein Exemplar der zweiten, aktualisierten Neuauflage des Handbuchs "Aktiv trotz Demenz" von Johanna Radenbach. Für EbeDe.net-Mitglieder stehen nun fünf neue Dokumente zum Download bereit.
Unter dem Motto "Aktiv sein - Aktiv werden" lädt der Deutsche Verband der Ergotherapeuten e. V. (DVE) vom 13. bis 15. Mai 2011 nach Erfurt zum Ergotherapiekongress ein. Dieses Jahr wird den Ergotherapeuten mit dem Arbeitsschwerpunkte Geriatrie ein abwechslungsreiches Kongressprogramm geboten: Demenz, Korsakow, tiergestützte Therapie, zusätzliche Betreuungskräfte nach § 87b SGB XI sowie Wirksamkeitsstudien und Leitlinien für die Ergotherapie aus Geriatrie und Neurologie bilden die Eckpfeiler.
Seite 8 von 20