Hallo gaensebluemchen,
schade das dir bis jetzt noch niemand geantwortet hat, denn ich bin sicher das nicht nur du einen Tag der offenen Tür mitgestaltet hast.
Meine Erfahrung ist die das es viele Menschen interessiert:
- wie sehen die Räumlichkeiten aus
- welche Leistungen bietet das Haus
+ Pflege
+ Freizeitgestaltung (Welche Angebote und ggf. Fachkräfte vor Ort)
+ Nahrung (Hausinterne Küche/externer Zulieferer)
+ Mitnahme des Hausarztes möglich (ggf. bei Facheinrichtung Kooperationspartner)
+ welche Zusatzleistungen sind möglich (Frisör, Fußpflege, Verordnungen auf Rezept)
- sind die Mitarbeiter nett
- wie wirkt die Einrichtung auf mich (würde ich/mein Angehöriger sich wohl fühlen)
in den Hintergrund treten zunächst:
- Details zu den Angeboten/Therapien und einzelnen Inhalten
Gute Präsentation der Ergotherapie
- Anwesenheit der Therapeutin (repräsentativ -> Ein Gesicht/Ansprechpartner zum Thema)
- Fotos die die praktische Arbeit widerspiegeln
- Materialien aus der Therapie/Praktischen Arbeit
- ggf. Kurztexte Über die Ergotherapie/Angebote
- ggf. Aktion zum Ausprobieren von Spielen/Hilfsmitteln (wie Preisausschreiben/Gewinnspiel)
Viele Menschen sind im "Erstkontakt" eher zurückhaltend und möchten nur schauen. Einfacher ist es wenn die Einrichtung schon länger besteht und man über den Patienten/Bewohner reden kann.
Liebe Grüße sendet
Nadja
"Damit das Mögliche entsteht,
muss das Unmögliche versucht werden."
(Hermann Hesse)