Hallo Alter Hase,
ich setze das Buch „Wahrnehmen und Aktivieren“ von Ursula Schmidt-Hackenberg mal als bekannt voraus.
Tipp:
Halte beim Bummel über Flohmärkte die Augen auf, da tun sich Schätze auf! Vieles von früher ist geeignet und je „abgegrabbelter“ und benutzter etwas aussieht, umso besser! Ich hatte beispielsweise einen stark angelaufenen Silberlöffel…da bekam ich gleich die besten Tipps geliefert wie man ihn wieder blankpolieren kann!
Weitere Ideen für die Aktivierungskisten:
Küche:
Handmixer, Schneebesen, Einweckglas und –gummi, Topflappen,…
Landwirtschaft:
Hier kann man aus der Natur etwas mitbringen, z.B. Kornähren, eine Zuckerrübe, Maiskolben usw. Im Spielwarengeschäft gibt es naturgetreue Plastiktiere (Kühe, Schweine, Pferde,…) zu kaufen, die zu Gesprächen anregen.
Auch Bilder kann man sich schnell über Google-Bildersuche zusammenstellen.
Schule:
Schiefertafel und Griffelkasten findet man auf dem Flohmarkt, Schriftprobe mit Sütterlin kann man selbst erstellen oder im Internet suchen, Stifte und eine kleine Schultüte dazu – fertig.
Bad:
Typische Badutensilien, die jeder kennt: Zahnbürste, Waschlappen, verschiedene Seifen,…
Baby:
Lätzchen, Babyschuhe, Nuckel, Fläschchen, Mütze, Heft mit Wiegenliedern,…
Nähkästchen:
Mit dem üblichen Inhalt
Poesiealben:
Auch diese findet man auf dem Flohmarkt, je älter umso besser! Ich habe eines mit Einträgen ab 1922, schön in Sütterlin. Viele Gedichte können dementiell beeinträchtigte Menschen noch lange abrufen.
Für die Männer:
„Stammtisch“:
Bierhumpen, Aschenbecher, Pfeife, Tabak, Streichhölzer (Vorsicht!), Skatblatt, Tischklingel,...
Autos:
Kleine Modelle alter Autos (Käfer, Isetta, …),alter Führerschein, Parkscheibe,
umhäkelte Klorolle,…
Garten:
Harke, Schaufel, Samentüten, Handschuhe,…
Reicht das an Ideen?
Bei der Beschaffung der Medien sind auch gern die Angehörigen behilflich und freuen sich, wenn das eine oder andere aus dem aufzulösenden Hausrat noch Verwendung findet und nicht auf dem Sperrmüll landet.
Viel Spaß bei der Umsetzung dieser schönen Aktivierungsmöglichkeit, die vielleicht auch die eine oder andere demotiverte Pflegekraft wieder aufleben lässt wünscht
Cassio