Generationenübergreifende Arbeit

  • Sonnenschein
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
01 Juli 2007 20:09 #954 von Sonnenschein
Generationenübergreifende Arbeit wurde erstellt von Sonnenschein
Hallo, wer betreibt generationenübergreifende Arbeit und was macht ihr da so? Klar, Kontakte mit Schulen und Kindergärten, aber macht ihr noch was darüber hinaus?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
02 Juli 2007 20:05 #962 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Generationenübergreifende Arbeit
Hallo Sonnenschein!

Bei mir läuft das so:

Alle 14 Tage kommen die ortsansässigen Kindergartenkinder und das gemeinsame Tun zwischen Alt & Jung steht für 60 Minuten ganz im Vordergrund, z.B. Pizza backen, einfache Ratespiele wie Geräuscheraten oder Schwungtuchübungen. Ein Gegenbesuch unserer Bewohner im Kindergarten ist geplant.

Schulkinder kommen 1-2 mal im Jahr ins Haus, um z.B. ein Theaterstück aufzuführen oder zur Adventzeit die Bewohner mit ihrem Flötenspiel zu erfreuen.

1x im Jahr kommt die Theatergruppe der Lebenshilfe ins Haus, um ein Märchen der Gebrüder vorzuspielen. Demnächst ist auch hier ein Besuch seitens unserer Bewohner bei der Lebenshilfe geplant.

Darüber hinaus habe ich Kontakt zu einer Jugendwerkstatt der Caritas, wo Jugendliche sich in einer Art ABM-Maßnahme befinden um wieder in das Berufsleben integriert zu werden.
Die Jugendlichen waren wiederholt in unserer Einrichtung, um gemeinsam mit den Bewohnern z.B. Mobiles für die immobilen Bewohner herzustellen oder Waffeln zu backen.
Letzten Monat haben uns die Jugendlichen zu einem gemeinsamen Kaffeenachmittag im Innenhof eines Klosters eingeladen und die Jugendlichen haben die Bewohner mit selbstgebackenem Kuchen bewirtet um anschließend gemeinsam das Kloster zu besichtigen.

In der Vorweihnachtszeit lade ich gern die Angehörigen der Bewohner zu einem gemeinsamen Bastelnachmittag bei Kaffee und Kuchen ein. Wir stellen dann mit Bewohnern gemeinsam weihnachtlichen Tischschmuck her, der teilweise auf dem Adventbazar verkauft wird und der andere Teil  den immobilen Bewohnern auf die Nachtschränke  gestellt wird.
Auch Klönnachmittage mit Bewohnern und deren Angehörigen bei Kaffee und Kuchen wären sicher eine gute Idee, bei der sich die Angehörigen untereinander auch kennenlernen können und man die Gelegenheit nutzen kann, über Aktivierungsmöglichkeiten insbesondere bei dementiell erkrankte Bewohner zu berichten.

Liebe Grüße,
Cassio

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sonnenschein
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
27 Feb. 2008 21:22 #2973 von Sonnenschein
Sonnenschein antwortete auf Generationenübergreifende Arbeit
Sonst niemand generationsübergreifend tätig?Dabei gibt es doch vielfältige Möglichkeiten, z.B. Besuche von Schülern, Kindergartenkindern etc., um gemeinsame Aktivitäten zu machen, z.B. Spiele, Gymnastik, gemeinsames Backen etc. Wäre sehr an einem Austausch interessiert.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 März 2008 10:55 #2981 von Ja.ne.
Ja.ne. antwortete auf Generationenübergreifende Arbeit
Hallo Sonnenschein,
ich habe mir jetzt ein Integrativ_Projekt erstellt. Jeden ersten Dienstag im Monat kommen Kindergartenkinder zu uns ins Haus. Ich nenne die Gruppe "Kung und Alt an einem Tisch" Es werden jedesmal zu einem bestimmten Thema 45 minuten miteinander verbracht. Wichtig ist hierbei schon die Sitzordnung immer HB und Kinder versetzt nebeneinander. Beim ersten mal hatten beide Seiten noch etwas scheu. Abe jetzt freuen sich alle darauf, sind vertraut miteinander. Letztens hat ein kleiner Junge eine HB  umarmt. Im nachhinein sagte Sie dann zu mir....das war das chönste was mir je mit kindern passiert ist...(hat selbst keine Kinder)
Du siehst also, es lohnt sich. Lade einfdach den KIGA mal ein, setzt dich mit den Leitern zusammen und überlegt euch was....alleingang geht eh immer schief
viel Glück

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
01 März 2008 14:15 - 01 März 2008 14:18 #2985 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Generationenübergreifende Arbeit
Hallo Sonnenschein,

du schreibst, dass du sehr an einem Austausch interessiert wärst.
Nun hast du ja schon viele Anregungen bekommen, wie die generationsübergreifende Arbeit bei anderen aussieht, deine (?)Tätigkeiten diesbezüglich aber lediglich stichwortartig erwähnt.
Wäre interessant zu erfahren, was du dir unter solchen Bedingungen unter "Erfahrungsaustausch" vorstellst? Fehlt dir noch was?

Liebe Grüße,
Cassiopeia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sonnenschein
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
02 März 2008 11:26 #2993 von Sonnenschein
Sonnenschein antwortete auf Generationenübergreifende Arbeit
Ich tausche mich immer gern auch außerhalb des Forums aus, cassiopeia. Die Erfahrung der Bedeutung der Sitzordnung habe ich auch gemacht und schon vielfältige Erfahrungen mit dem Kindergarten und Schülern verschiedener Altersstufen gemacht. Wenn noch Fragen sind, nur zu auch außerhalb des Forums.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
02 März 2008 13:24 #2996 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Generationenübergreifende Arbeit
Nun denn, Sonnenschein...

ich sehe den Zweck eines Forums darin, sich innerhalb des Forums auszutauschen, damit auch andere Forumsteilnehmer von den Antworten profitieren können.
Fragen ins Forum zu stellen und selber nur stichwortartig etwas dazu beizutragen hat in meinen Augen des Sinn und Zweck eines Forums verfehlt.
Wenn darüber hinaus auch Kontakte ausserhalb des Forums entstehen (z.B. durch Telefonate oder persönliche Treffen) ist das natürlich ein erfreulicher Nebeneffekt, den ich aber ausschließlich mit meinen Freundinnen oder Kollegen praktiziere.
Oder wolltest du dich mit mir treffen zwecks Erfahrungsaustausch?  ;)

Liebe Grüße,
Cassiopeia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sonnenschein
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
02 März 2008 14:34 #2999 von Sonnenschein
Sonnenschein antwortete auf Generationenübergreifende Arbeit
Ich habe auch schon öfters hier im Forum über Erfahrungen berichtet und kann daher cassiopeias Beitrag nicht ganz nachvollziehen. Zudem denke ich, kann es auch sinnvoll sein, sich außerhalb des Forums auszutauschen, was keineswegs Forumsbeiträge ausschließt. Ich wünsche uns allen weiterhin einen guten Austausch im Forum. 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Sonnenschein
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
12 Nov. 2008 20:09 #4967 von Sonnenschein
Sonnenschein antwortete auf Generationenübergreifende Arbeit
Hallo, wer von Euch/Ihnen kennt empfehlenswerte (möglichst kostenlose) Internetseiten für die generationenübergreifende Arbeiten mit Kindergartenkindern und (dementen) Senioren, z.B. Rätseln, Bewegungsgeschichten etc.?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nachtschwärmer
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
14 Nov. 2008 19:14 #4978 von Nachtschwärmer
Nachtschwärmer antwortete auf Generationenübergreifende Arbeit
Hallo Sonnenschein,
mit Internetadressen zur generationsübergreifenden Arbeit kann ich leider nicht dienen. Aber bei einem unserer Treffen hatten die Kinder die Möglichkeit, verschiedene Hilfsmittel wie z.B. Rollstuhl, Rollator, Greifhilfe etc. auszuprobieren. Erfahrungsreich war es auch für die Kinder aus "Schnabel"tassen zu trinken oder sich - mit "Ohrenstöpsel" versehen - zu unterhalten. Die Senioren erzählten jeweils über ihre Erfahrungen und die Notwendigkeit der Hilfsmittel. Diese Aktion war für alle Beteiligten sehr unterhaltsam.

LG Nachtschwärmer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.