was ist besser?!

  • Danni1606
  • Autor
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
16 Jan. 2011 21:49 #9383 von Danni1606
was ist besser?! wurde erstellt von Danni1606
hallo alle zusammen! ich habe mich so langsam etwas in meinem seniorenheim eingelebt und bin nun dabei, die wochenpläne zu ändern, was sich allerdings nich gerade als einfach entwickelt! also wir sind ab februar dann zwei alltagsbegleiter (beide 30 stunden) und ich als vollzeitergo. leider sollen alltagsbegleiter und ergo vollkommen getrennt werden und quasi nichts mehr miteinander zu tun haben, so möchte es die leitung, die alltagsbegleiter sollen quasi den ganzen tag mit den dementen in einem extra raum vebringen, nich gerade förderlich meiner meinung nach, aber gut! jetzt bräuchte ich einen rat von euch, soll ich lieber 2 pläne (einen für die begleiter und einen für ergo) erstellen oder beides zusammen?

ich versuchs vielleicht am besten mal mit einem beispiel für montag:
plan zusätzliche demenzbetreuung könnte aussehen
9.30 bis 10.30 gymnastik
10.30 bis 11.15 einzelbetreuung
(dann eben mittagessen, mittagsruhe)
13.15 bis 14.00 evtl nochmal einzelbetreuung
(dann kaffeetrinken)
15.00 bis 16.00 rätselrunde

plan ergotherapie
7.15 bis 8.00 wasch- und anziehtraining
8.00 bis 9.00 esstraining
9.30 bis 11.15 einzeltherapien
(dann mittagessen, mittagsruhe, kaffeetrinken)
14.30 bis 15.30 rätselrunde (eben mit den "fitten")

oder ein plan, der beides vermischt:
7.15 bis 8.00 wasch- und anziehtraining
8.00 bis 9.00 esstraining
9.30 bis 10.30 aktivierungsgruppe demenz
10.30 bis 11.15 einzeltherapien
15.00 bis 16.00 gymnastik

ach, ich bin überfragt und weiß einfach nicht, wie ich es am besten anstellen könnte, dass ich allen gerecht werde. schwierig ist bei uns, dass gerade am wochenende nur einer von dreien im dienst is und dann alles allein bewältigen muss, aber welcher plan gilt dann?! ohjeh, vielleicht könnt ihr mir etwas beim ordnen helfen? wäre sehr dankbar!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
19 Jan. 2011 09:20 #9414 von robins
robins antwortete auf was ist besser?!
Sind denn die Dementen bei euch schon so früh und alle zur gleichen Zeit zum essen da? Bei uns kommen die BW nach und nach (manche möchten ja länger schlafen oder waren nachtaktiv) und vielen muss das Essen ja auch angereicht werden.Das würde mal abgesehen davon dass ich nichts davon halte mit vollem Magen Gymnastik zu machen in Stress ausarten.


Ich finde 9:30 Uhr ein bißchen früh .Die  BW haben gerade gegessen und sollen dann sofort im Anschluss Gymnastik machen?Wir räumen ersteinmal in aller Ruhe die Tische ab, einige waschen das Geschirr dann setzen wir uns gemütlich zusammen und trinken ein Glas Saft oder Wasser.Toilettengänge werden durchgeführt...Frühstens 10:30 Uhr fangen wir dann mit den Aktivitäten an.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2011 12:53 #9435 von Parapluie
Parapluie antwortete auf was ist besser?!
Hallöchen,

wenn deine Heimleitung das ausdrücklich wünscht, dann solltest du das wohl auch besser machen. Wie lange bist du denn in dem Haus - und wielange bist du Ergo? Ich habe die Erfahrung gemacht als Newcomer mich ziemlich unbeliebt zu machen mit anderen Vorschägen... Aber wenn du die richtigen Argumente hast um die Alltagsbegleiter und dich in einem Plan zu erfassen, dann stell sie dir zusammen und schlage es vielleicht noch mal vor - vielleicht kannst du erstmal 2 Varianten des Wochenplans machen, auch wenn das mehr Zeit in Anspruch nimmt.

Für die Bewohner ist ein getrennter Plan vielleicht auch besser, damit die Bewohner die Angebote sehen, die sie nutzen können - und nicht auf der Suche nach einer geschlossenen Gruppe irgendwo anders sind.
Sollen Heiminteressenten von dem reichhaltigen Angebot überzeugt werden? Welchen Zweck hat der Wochenplan?

Lieben Gruß
Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Danni1606
  • Autor
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
20 Jan. 2011 19:13 #9441 von Danni1606
Danni1606 antwortete auf was ist besser?!
hallo ihr zwei,
also bei uns is es so, dass das frühstück ab um 8 früh statt findet und die bewohner frühstücken bei uns im zimmer, ich mache eben früh bei 2 bewohnern wasch- und anziehtraining und reiche anschließend bei zwei anderen bewohnern (doppelzimmer) das frühstück. anschließend finden wir uns langsam im gruppenraum ein, die gymnastik findet schon immer montag- und samstagfrüh statt, die bewohner kennen das nicht anders! ich bin jetzt erst 1 monat in diesem heim, komme leider nicht mit der chefin auf eine wellenlänge und ich kann ihr leider nichts recht machen :( ergo bin ich jetzt anderthalb jahre, habe somit noch nicht soviel erfahrung und freue mich deswegen sehr über ideen und hilfen! danke euch ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2011 20:12 #9442 von schnine
schnine antwortete auf was ist besser?!
Hallo zusamenn,

also bei uns in der Einrichtung gibt es drei Pläne einmal für die fitten Bewohner, bettlägrigen Bewohner und einmal für die dementen Bewohner. 100 Bewohner haben wir im Haus. Ich schreib mal die Kurzform.

Fitte Bewohner: je nach Interesse und Tagesform der Bewohner können diese daran teilnehmen.

Montag:
vormittag: Singkreis
nachmittag: Männerstammtisch

Dienstag:
vormittag: Kraft- und Balancetraining
nachmittags: Bunte Runde

Mittwoch:
vormittag: Kochen und Backen für einen Wohnbereich
nachmittags: Kino

Donnerstag:
vormittag: Denksport
nachmittag: Singkreis

Freitag:
vormittag: Kraft- und Balancetraining
nachmittag: Kreativrunde

Samstag:
vormittag: Bingo

Sonntag:
keine Aktivierungsangebote

Die Angebote für die Gruppe dauern 60 Minuten und finden im Gemeinschaftsraum statt. Größe: 10-15 Bewohner (kann auch mal mehr sein)
dazwischen Einzelbetreuung mit Inhalten, die individuell auf die Biografie und die Pflegeplanung der Bewohner abgestimmt ist.Dauer: meistens 10-15 Minuten. Dies ist für Bewohner, die nicht an der Beschäftigung teilnehmen möchten oder können. Diese werden 2x in der Woche aktiviert
Für all diese Angebote ist eine Ergotherapeutin verantwortlich, die von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Haus ist.

Demente Bewohner:

Diese Angebote finden auf den jeweiligen Wohnbereichen statt.
Wir haben fünf Wohnbereich. 4 Mitarbeiter §87b, 3 für 30 Stunden und 1 für 20 Stunden in der Woche. Diese haben früh und Spätdienst. Überwiegend arbeiten 2 Mitarbeiter im Frühdienst und 1 im Spätdienst. Außer zu Feierlichkeiten da sind 2 Mitarbeiter im Spätdienst und am Wochenende und an Feiertagen arbeiten sie nur vormittags und dann nur ein Mitarbeiter
Dauer der Aktivierungen sind durchschnittlich 45 Minuten. Größe der Gruppe maximal 8 Bewohner. An jedem Wochentag gibt es auf jedem Wohnbereich eine Gruppe. So daß es jeden Tag ein großes Thema gibt und die Mitarbeiter nicht so einen großen Aufwand an Vorbereitungen haben. Jeder Mitarbeiter erhält zwanzig Minuten Vorbereitungzeit und eine Stunde für die Dokumentation, inklusive Einzelbetreuung. Die Themen für jede Wochen, werden gemeinschaftlich bei einem kurzen Meeting besprochen und schriftlich festgehalten, falls mal jemand krank wird, weiß jeder was er zu tun hat.
Jetzt zum Plan:

Montags: Erinnerungsarbeit
Dienstags: Singen und Musik
Mittwoch: Kraft- und Balncetraining
Donnerstag: Wahrnehmungstraining
Freitag: Gedächtnisatraining
Samstag: Vorlesen aus der aktuellen Tagespresse
Sonntag: Kraft- und Balancetraining
in der restlichen Zeit werden Einzelbetreuungen durchgeführt so das jeder demente Bewohner auch mind. 3 mal in der Woche einzeln aktiviert wird.

Bettlägrige Bewohner:
Alle bettlägrigen Bewohner werden täglich 10- 15 Minuten aktiviert

Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen...

lg Schnine






         

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jan. 2011 16:10 #9446 von Jana
Jana antwortete auf was ist besser?!
Hallo!

Bei uns (eine Dipl. -Ergo 38,5h, eine Ergo 30h, 2 Alltagsbegleiter mit 20h) gibt es nur einen Wochenplan. Dieser enthält nur die Ergo - Angebote (z.B. 9 - 10 Uhr Einzeltherapie, 10 - 11:30 Uhr Denksport WB... bzw. Kreatives Angebot WB ..., 14 - 15 Uhr Einzeltherapie, 15:15 - 16:30 Zeitungsrunde). Innerhalb des Teams wird der Wochenplan besprochen, sodass ein Angebot nicht doppelt stattfindet (durch Ergo`s und Alltagsbegleiter). Da wir viele Bewohner haben, die an Ergo - und Alltagsbegleitergruppen teilnehmen, ist die Absprache sehr wichtig. Wir haben drei Wohnbereiche, sodass auf einem immer ein Alltagsbegleiter mit den 87b - Bewohnern arbeiten kann und auf den anderen beiden machen die Ergo`s ihre Gruppen. So kommen wir uns nicht in die Quere und erreichen trotzdem viele Bewohner mit den Angeboten.
Liebe Grüße.
Jana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Jan. 2011 11:54 #9453 von Parapluie
Parapluie antwortete auf was ist besser?!
Hallo Danni,
ich denke das ist sehr schwierig, weil jedes Haus anders ist. Was du von deiner Chefin schreibst, kommt mir leider bekannt vor (darf ich fragen woher du kommst?). Wenn du noch nicht so lange da bist und mit der Chefin eher nicht so gut klarkommst, dann solltest du vielleicht besser ihren Wünschen entsprechen und nicht gleich auf Konfrontation mit eigenen Vorschlägen gehen... Du bist doch sicher auch noch in der Probezeit. Da sollte man vielleicht etwas vorsichtiger herandgehen, bis du deine Chefin vielleicht besser einschätzen kannst - und weißt wie du sie überzeugen kannst.

Welche Variante findest du denn besser und mit welchen Argumenten?

Bist du denn sonst mit deiner Arbeit dort zufrieden?

Lieben Gruß
Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.