Zu deiner Frage fallen mir folgende Dinge ein:
- Quadratologos ausmalen (sind eigentlich kleine, eben quadratische Bilderrahmen, die mit Fäden bespannt sind, so dass weitere kleine Kästchen entstehen; kann man so kaufen), kann man aber auch auf Papier kostengünstig aufzeichnen. Zeichne also ein Quadrat, das in jeweils 10x10 weitere Kästchen unterteilt wird. Kopiere es für alle Teilnehmer. Farben so auswählen, dass sie von einer Grundfarbe variieren. (z.B. gelb, orange, rosa) oder (hellgrün, dunkelgrün, gelb)oder (hellblau, dunkelblau, weiss)
Spielregel dabei ist, dass von den drei Farben, die zur Verfügung stehen, alle genutzt werden sollten und dass der Pinsel zwischendurch nicht ausgewaschen wird. So vermischen sich die Farbtöne und es kommt zu einem schönen Ergebnis. Die kleinen Quadrate geben Struktur. Anschließend können alle Quadrate (z.B 9 stück) zu einem großen Quadrat (Gruppenbild) zusammengelegt und aufgehängt werden.
- Kleisterpapiere gestalten: Blatt Papier wird dazu von den Bewohnern mit Kleister eingepinselt und anschließend mit entweder Seidenmalfarbe oder Abtönfarbe bunt gestaltet, nach dem trocknen kann man aus jedem Kleisterbild einen Fisch machen. Nehme dazu ein Stück Peddigrohr und biege es, so dass der Körper eines Fisches und die Andeutung der Schwanzflosse entsteht, also einmal überkreuzen lassen, diese kannst du dann an der Schnittstelle tackern, eventuell hilft dabei ein noch kräftiger Bewohner. Anschließend wird der Peddigrohr -Fisch auf das Kleisterpapier geklebt, nach dem Trocknen, können die Bewohner das überstehenede Papier abschneiden. Fische können anschließend aufgehängt werden. Der Fisch hat also den Rahmen vom Peddigrohr und den bunten Bauch vom Kleisterpapier. Hoffe es ist so verständlich.
- Als alternative zu "Knüllchenbildern", wäre auch eien Art Mosaikbild möglich, du gibst irgendein Motiv vor, stellst entsprechende Papier- oder Transparentpapierschnipsel bereit und die Teilnehmer können diese mit Kleister auf das Motiv kleben.
- Drucken mit Korken und Mossgummi oder Fingerdruck (eventuell mit Handschuhen) auf Stoff, Papier, Tontöpfe wäre auch möglich
-Statt Salzteig kannst du auch mal Pappmaschee ausprobieren
-Mandalas gestalten zu entspannender Musik
-Lavendeltöpfchen stecken lassen, vielleicht kann jemand auch noch Stoffsäckechen dazu nähen, als Duftsäckchen.
-Musikinstrumente (Rasseln mit verschiedenen Inhalten, Klangstäbe, Trommeln, Regenmacher )selbst herstellen und bunt gestalten lassen, anschließend z.B. zum Singen als Taktinstrument nutzen.
- Pustebilder herstellen, wässrige Farbe mit Pipetten auftropfen lassen und mit Strohhalmen zerpusten, anschließend damit z.B. Küchenrollen damit bekleben und zur Gymnastik nutzen.
So hoffe da sind ein paar neue Ideen für Dich dabei, würde mich freuen, wenn Du über deine Erfahrungen berichtest
LG ententigger