Taubstumme Bewohnerin mit kognitiven Einschränkungen

Mehr
13 Dez. 2010 18:37 #9217 von schnine
Hallo zusammen,

ich bräuchte mal eure Hilfe.
Wir haben eine neue Bewohnerin. Sie ist taubstumm und hat kognitive Einschränkungen laut Akte und sitzt im Rollstuhl.
In der Biografie konnte ich nur herausfinden, das sie auf dem Land gelebt hat, sehr gern Schmuck trägt und eher eine Einzelgängerin ist.
Weitere Informationen die für meine Arbeit wichtig sidn konnte ich leider nicht heraus finden, da die Bewohnerin nur einen Betreuer hat.
Wenn ich zur 10 Minuten Aktivierung zu ihr gehe und Schmuck unterschiedlicher Art mitnehme, nimmt sie ihn in die Hand, legt manches um und lächelt dabei.
Bei Bildern aus der Natur oder von Tieren auf dem Bauernhof usw. habe ich auch das Gefühl sie zu erreichen.
Aber irgendwie reicht mir das nicht!
Habt ihr vielleicht Erfahrungen? Vorschläge? Ideen?
Wäre euch sehr dankbar....Liebe Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
14 Dez. 2010 10:29 #9218 von pommes
Hallo, ich würd mir als erstes den Betreuer schnappen, der weiss sicher mehr, wo hat sie gearbeitet(woher kommt evtl. eine rente?) familie? war sie schon ihr lebenlang in einrichtungen usw.? nerv den betreuuer, die sagen meist sie wissen nix, du musst nur die richtigen fragen stellen, für was gibt sie bisher ihr taschengeld aus, was mag sie gerne usw.!
dann würd ich versuchen ob sie über schrift erreichbar ist, kann sie so ihre wünsche äußern,  macht eine blisstafel ( schreibt man das so??) sinn? kann sie zeichensprache? wenn ja, hat sie anspruch auf eine "begleitung" ich weiss nit wie das heisst, aber man kann über ein sgb gesetz sowas anfordern.
wo hat sie gelebt bevor sie ins heim kam?
das wären auf die schnelle meine ersten erkundigungen
grüßle
pommes

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Dez. 2010 20:53 #9219 von Sophia65
Hallo,
vielleicht kann sie das beliebte Mensch Ärgere dich nicht oder was anderes spielen, kochen oder  backen? Handarbeit oder Handwerk? Schmuck herstellen? Wenn sie Schmuck mag, vielleicht auch einn Adventsgesteck? So Dinge die zu be- greifen sind, fallen mir da ein....
Lg sophia

Glück ist nicht in einem ewig lachenden Himmel zu suchen, sondern in ganz feinen Kleinigkeiten, aus denen wir unser Leben zurechtzimmern.
Carmen Sylva,Schriftstellerin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Dez. 2010 20:25 #9227 von schnine
Hallo, danke für eure Antworten, ich werd mich mal mit dem Betreuer in Verbindung setzen, ist immer nicht so einfach, bei uns kommen die immer nur einmal im Monat und dann nur für paar Minuten...vom Begriff "Betreuer" kann da keine Rede sein, hab jetzt rausgefunden, das eine andere Bewohnerin sie kennt an diese werd ich mich auch mal wenden, Manchmal helfen ja auch nur kleine Informationen.
Mit dem schreiben und vorlegen hab ich schon probiert, versteht sie leider nicht.
Werd das mal mit dem Mensch ärgere dich nicht und Handarbeiten probieren,meld mich nochmal was sich eventuell noch entwickelt, vielen Dank für eure Hilfe, falls noch jemand Vorschläge hat wäre schön. Bis dahin lg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Dez. 2010 20:19 #9236 von Pferd
Hallo, ich bin neu auf dieser Seite. Ich habe mal eine Frage, wie lange ist die Taubstumme Bewohnerin denn schon in eurer Einrichtung?
Ich arbeite auch als Ergotherapeutin in eimen Senioren und Pflegeheim. Häufig erlebe ich, wenn die Bewohner in die Einrichtung kommen, dass alles auf diese Person einstürmt. Es ist alles neu, jeder will etwas von ihm. Dazu kommt, das sie weder höhren noch sprechen kann. Ich könnte mir vorstellen das sie auch Ängste hat, die sie ja nicht äußern kann. Vielleicht hat sie auch negative Erlebnisse gehabt, die sie blockieren. Ich mache es in unserer Einrichtung häufig so, das ich einfach nur kurz zu den Bewohnern gehe sie frage, ob sie an den Aktivitäten teilnehmen möchten, nach ihrem Befinden Frage. Lasse ihnen aber Zeit und bedränge sie nicht. Oft spüre ich die Unsicherheit und auch ängste. Versuche ihnen dann das Gefühl zu geben, das ihre Entscheidung richtig ist und akzeptiert wird. Das gibt ihnen dann Sicherheit. Nach meinen Erfahrungen kommen manche Bewohner erst nach 2-3 Monaten richtig an und dann öffnen sie sich.
Viele Grüße sendet Pferd

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • martina.koenig@a1.net
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
05 Jan. 2011 08:20 #9310 von martina.koenig@a1.net
martina.koenig@a1.net antwortete auf Taubstumme Bewohnerin mit kognitiven Einschränkungen
Hallo!

Vielleicht gibt es in eurer Nähe einen Gehörlosenverein. Dort mal anfragen (per emai oder lFax) ob jemand mal vorbeikommen kann und versuchen kann, mit der gehörlosen Person mittels Gebärden Kontakt aufzunehmen. Bei euch in D ist das Netz von Gehörlosenvereinen ja viel stärker auf-/ ausgebaut.
Außerdem auch bei der Gehörlosenseelsorge anfragen (hab jetzt nur die Adresse von der evang. Gehörlosenseelsorge: www.dafeg.net - hoffe ich darf das hier im Forum ), dort gibts auch Beratung und Hilfe.

Weiters hilft vielleicht zur Kommunikation große Bilder (bei kognitiv eingeschränkten sind gute Fotos besser als Symbole) der wichtigsten Dinge (wenn sie nicht lesen kann) z.B. von Essen, Trinken, Bett, Garten,... die wichtigsten Sachen in ihrem Tagesablauf...

hoffe ich konnte einige Anregungen liefern, bitte halte mich (uns) auf dem laufenden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • martina.koenig@a1.net
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
06 Feb. 2011 21:10 - 06 Feb. 2011 21:16 #9580 von martina.koenig@a1.net
martina.koenig@a1.net antwortete auf Taubstumme Bewohnerin mit kognitiven Einschränkungen
Hallo,
ja, ich sage auch:
wenn jemand früher immer gebärdet hat, dann braucht er jetzt unbedingt Gebärden, um kommunizieren zu können und ein "Daheim-Gefühl" entwickeln zu können (wir arbeiten u.a. nach Prof. Böhm). 

@ susi66. Wo machst du Beschäftigungstherapie? Ist das bei euch was anderes als Ergotherapie? Und gebärdest du von klein auf?
Ich spreche mit meinen Bekannten in Gebärden, habe es in der Volksschule kennengelernt. 
Liebe Grüße aus Wien
Martina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.