Rhythmusgruppe mit Instrumenten

  • ergoblümchen
  • Autor
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
29 Sep. 2010 17:30 #8834 von ergoblümchen
Rhythmusgruppe mit Instrumenten wurde erstellt von ergoblümchen
Hallo ihr lieben,

wir haben vor eine Rhythmusgruppe mit Instrumenten bei uns einzuführen.
Wer hat schon einmal Erfahrungen in dem Bereich gemacht und kann mir ein paar Tricks und Ideen geben, was man alles machen kann?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
17 Okt. 2010 20:05 #8913 von Pyrus
Pyrus antwortete auf Rhythmusgruppe mit Instrumenten
Hallo Ergoblümchen...
ich find Klangstäbe prima einsetzbar und haste schon mal kleine Regenmacher selbst gemacht? Ist auch was für die Bastelgruppe mit Bewohner bzw. Patienten.

LG, Pyrus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Okt. 2010 20:28 #8915 von Raupe
Raupe antwortete auf Rhythmusgruppe mit Instrumenten
Hallo Pyrus,
was meinst du mit "Regenmacher" klingt interessant??
Und wie stellt man sie "kostengünstig" her??

Danke schonmal!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Okt. 2010 21:21 #8918 von Pyrus
Pyrus antwortete auf Rhythmusgruppe mit Instrumenten
Hallo Raupe,
die einfachste Methode das zu basteln ist wenn du die Papprolle einer Küchenrolle nimmst. Dann brauchst du Nägel (die so lang sind wie die Pappröhre dick ist) die du spiralförmig am besten mit einem Hammer sachte "reinschlägst". Lass so zwischen 1,5 - 2 cm Abstand. Nun verschließt du eine Seite mit Karton, Stoff, Leder,...
Dann füllst du ca. 1/2 Tasse Reis rein, vielleicht auch etwas mehr und verschließt die zweite Seite. FERTIG!
Haben wir mit Senioren und Kindergarten zusammen gebastelt. Am bester vorher erst mal alleine testen.
Das ganze kann dann schön bemalt, beklebt, verziert werden. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Hab gehört das du statt Nägel auch Zahnstocher verwenden kannst.

LG, Pyrus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Okt. 2010 21:22 #8919 von Pyrus
Pyrus antwortete auf Rhythmusgruppe mit Instrumenten
Am besten um Verletzungen vorzubeugen kannste noch ne Schicht Pappmache drüber ziehen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ergoblümchen
  • Autor
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
18 Okt. 2010 19:56 #8922 von ergoblümchen
ergoblümchen antwortete auf Rhythmusgruppe mit Instrumenten
Hallo zusammen,
Instrumente habe ich ja schon, aber Regenmacher werde ich in der Kreativgruppe auch noch herstellen.
Inwiefern kann ich Instrumente einsetzten? Bis jetzt habe ich Lieder begleiten lassen und verschiedene Rhythmen vorgegeben, die nachgespielt werden sollten. Habt ihr noch weitere Ideen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Okt. 2010 22:25 #8927 von Ranja
Ranja antwortete auf Rhythmusgruppe mit Instrumenten
Hallo ergoblümchen,

eine gute Ergänzung zu den Regenschauerrohren sind noch Donnerrohre. Dazu nimmt man eine sehr stabile Pappröhre, ca. 30cm lang, ca. 12cm Durchmesser. Diese Röhre bleibt oben offen. Unten klebt man fest einen Kunststoffdeckel ein, in dessen Mitte man eine Schwungfeder so befestigt, dass sie nach unten hängt. Das Papprohr außen noch bemalen oder bekleben. Schüttelt man es so, dass die Feder schwingt, ergibt das Donnergeräusche.
Zusammen mit den Regenschauerrohren eingesetzt kann man mit den Donnerrohren eine Geschichte begleiten, die Du allein oder zusammen mit den Senioren über den Regen und den Donner erfindest.

Ein sehr schönes Instrument sind auch Boomwhacker.

Man kann viele Instrumente nicht nur zur Liedbegleitung einsetzen, sondern auch in Sitztänze den Einsatz von Rhythmusinstrumenten einbauen.

Oder ihr versucht mal, bestimmte Situationen und Befinden per Klang darzustellen: Gewitter, müde, hüpfendes Kind...

Viele Grüße
Ranja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Feb. 2011 21:24 - 09 Feb. 2011 21:44 #9603 von splmobu
splmobu antwortete auf Rhythmusgruppe mit Instrumenten
Hallo,

MOPS = Musikalisches Orientierungsprogramm für Senioren:
Findest Du im Netz.

Hier gibts eine Einführung für DrumCircle mit Senioren:
www.demenz-service-owl.de/files/ ... ikgera.pdf
Hab ich aber noch nie gemacht, weil s. u.

Meine Erfahrungen mit Trommeln/Musizieren mit dementen Menschen:
Gerade die schwerer Dementen oder BW, die sich schlecht in andere Gruppen integrieren lassen, können von solch einem Angebot profitieren.

Nach meiner Erfahrung ist es aber nicht möglich, mit schwerer Dementen mehr als einen Rhythmus gleichzeitig zu spielen.

Es ist mir auch nie gelungen, wirklich neue Rhythmen mit den TN zu lernen.

Aber es gibt einige Pattern, die den TN geläufig sind, und mit denen kann man viel machen. Z. B.

x-x-x---x-x-x---
z. B. zu Liedern/Musik spielen:
Wenn bei Capri...  x---x-x-x---x-x-x-
Mein Vater war ein Wandersmann  x-x-x---x-x-x---

Weitere bekannte Pattern:
x-x-xxx-x-x-xxx- (sehr beliebt) bzw. xxx-x-x-xxx-x-x- und x-x-x-xxx-x-x-xx
x-x-xxx-xxxx-xx-x-x-xxx-xxxx-xx- (etwas komplizierter; für Fußballfans)
xxxxx-x-xxxxx-x- bzw. x-x-xxxxx-x-xxxx
x-x-x-x-x-x-x-x-

Rhythmische Begleitung hört sich auch zu klassischer Musik toll an!

Oder versuchen, ob ein Teil der Gruppe nur bei der "1" mitspielt (=Schwerpunkt setzt)

Gegensätze:
Laut-Leise, Schnell-Langsam, oben-unten, re-li; Zug fahren

Klang-Geschichten, z. B. Gewitter: Sonnenschein+Vögel zwitschern-Wolken kommen auf-Erste Regentropfen, z. B. "Regentropfen, die an mein Fenster klopfen" singen+begleiten-ordentliches Gewitter- alles wieder rückwärts bis zum Sonnenschein. Situationen auf A3-Blätter malen lassen (da hat man gleich noch eine Aktivierung ;-))

Instrumenten-Gruppen bilden, Kreise mit je einem Instrument aus der Gruppe auf den Boden, rumhüpfen -> die Instrumente, in deren Kreis ich stehe, dürfen spielen. Sehr witzig für die TN, besonders, wenn ich versuche, in zwei Kreise zu stehen ;-)

Improvisieren (pentatonisch, auf Xylo-/Metallophon, Glockenspiel) + Gruppe begleitet (-> trägt die Impro) mit einem ganz einfachen Rhythmus.
Es bewegt mich regelmäßig, wie wunderschön manche demente Menschen improvisieren und sich ausdrücken können - und in unserer Welt wissen sie nicht, wo z. B. die Toilette ist...


Viele Grüße,

splmobu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.