Gruppenstimmung

  • Sonnenblume123
  • Autor
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
26 Sep. 2010 18:39 #8821 von Sonnenblume123
Gruppenstimmung wurde erstellt von Sonnenblume123
Hallo. ich arbeite in einem Alten- und Pflegeheim und bin u.a. für die betreuung der bewohner zuständig.

Jeden Nachmittag biete ich ein Gruppenangebot an, Bewegung, Singen, Sinne usw. vorrangig für demente bewohner
Ich versuche auch viel Biographiearbeit / Erinnerungsarbeit zu machen, jetzt ja passend das thema herbst ( Kindheitserinnerungen zum  herbst,einkochen,...)
und so erarbeite ich mir meine stunden, mach mir gedanken über passende materilien, gedichte, anregungen...

wenn ich dann allerdings mit den bewohnern zusammensitze hab ich das gefühl das ich sie gar nicht richtig erreiche, ich versuche sie in kleine gespräche einzubinden.aber sie erzählen einfach nichts, nur.. "Ja" "Hm"
die andere bewohnerin sagt ständig "..ich muss nach hause" , die andere schimpft vor sich hin...  und so entsteht eine sehr unruhige stimmung.
fühl mich dann manchmal einerseits überfordert weil jeder etwas anderes "plappert" und andererseits manchmal auch wieder wie ein alleinunterhalter

was mach ich falsch???

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
27 Sep. 2010 11:42 #8825 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Gruppenstimmung
Hallo,

ich kann dich beruhigen :-\ es geht nicht nur dir so! Ich bereite mich auch immer sehr gewissenhaft auf die Gruppentherapien in unserer dementen Gruppe vor, aber mittlerweile bin ich der Meinung, dass Gruppentherapien, mit einer Gruppenstärke von 12 Personen, die Bewohner total überfordern... ich bereite zwar immernoch Themen vor, aber ich schnappe mir die Bewohner einzeln oder paarweise. So kann ich viel individueller auf jeden Einzelnen eingehen und der Erfolg ist vermutlich wesentlich größer, als wenn ich zwölf Personen gleichzeitig versuche zu animieren. Vielleicht mache ich ja auch was falsch, keine Ahnung, aber ich weiß wie anstrengend und anspruchsvoll diese Aufgabe ist! Hauptsache wir schenken den Bewohnern ein paar schöne Momente, auch wenn es für uns und unseren therapeutischen Anspruch ziemlich unbefriedigend sein kann :-[ , weil gewisse Erwartungen an uns gestellt werden, die manchmal praktisch überhaupt nicht realisierbar sind...

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Sep. 2010 21:13 #8829 von Mottchen
Mottchen antwortete auf Gruppenstimmung
Ich kenne das Problem auch sehr gut... Wenn ich große Gruppen habe, dann singe ich meist. Singen hebt die Stimmung und lockert das ganze auf, das gemeinsame Tun tut ihnen offensichtlich gut. Wenn man einzelne fittere dazwischen hat, die z.B. die Zettel austeilen oder Liederwünsche habe, nutze ich das und bestätige sie hiermit. Man kann hier teilweise auch Bewegungen oder Gedichte einfließen lassen. Gezielter fördern/fordern kann man meiner Meinung nach demente Menschen nur in kleineren Gruppen.

Lg
Mottchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.