Hallo Ringelkreis,
tut mir Leid das Du auf meine Antwort so lange warten mußtest, aber bin zur Zeit ganz schön eingespannt. So nun zu Deinem BW. Unabhängig von dem Blind sein,steht für mich erstmal die Z.parese in Vordergrund. Ich gehe davon aus das es eine spastische Z.Parese ist.Schwerpunkt wäre da natürlich nach Aufbau einer Vertrauensbasis, Förderung der Körpereigenwahrnehmung/ Tonussenkende Maßnahmen. Denn kein Mensch kann sich auf Kognitive Leistungen konzentrieren, wenn man sich im eigenen Körper als Knäul/oder Spannbogen von Verwirrungen zusammensetzt und spürt.( ich habe das mal so mit eigenen Worten beschrieben.) Die schläfrigkeit bei einem BW betrachte ich zum einen als Kokon ( Schutz vor von außen an mich heran tretende Reizüberflutung, habe doch schon mit meinem eigenen Körper genug zu tun, oder kann eine Form der Erschöpfung sein durch Stress die in der Kombi der vorhandenen Demenz dazu beiträgt, das dein BW im wahrsten Sinne immer mehr "verrückt". Konzenriere Dich, wie schon erwähnt, auf die Körpereigenwahrnehmung/ Tonussenkende Maßnahmen. Spüren der eigenen Körperabgrenzung in Form von klares Handling evtl. Abbau von Angst und so weit wie es geht Bewegungsausführungen.Reaktionen von BW sind natürlich sensibel auf zu nehmen, denn jede Form von Reaktionen ist Kommunikation . Noch mal zum Thema mit blinde BW zu arbeiten: Ein anspruchsvolles Klientel. Gerade zu Anfang meiner Arbeit musste ich schnell fest stellen wie sehr man das unterschätzt. Sie sind teilweise besonders sensibel auf den andere Sinneskanälen. Viele meiner BW haben ein besonders ausgeprägtes Gehör. Nicht die Hörfähigkeit an sich sondern feine Unterscheidungen von Stimmlagen in Verbindung der eigenen Grundstimmung.Nur mal so ein kleiner Mini-Einblick meiner Arbeit.Ich arbeite sehr gerne mit Sehbehinderten und Blinden BW , weil ich immer wieder staune, wie unterschiedlich, ( auf für uns Sehenden nicht erkennbaren Ebenen), die eigene Präsents wahrgenommen wird und von den BW wiedergespiegelt wird. Das erfordert ( natürlich wie in jedem anderen Klientel auch) eine Spezielle Sensiblität aber auch klar Abgrenzung seiner eigenen Persönlichkeit.
LG Talie