Dokumentationsbögen

Mehr
23 März 2010 09:19 - 24 März 2010 08:28 #8011 von dirk
Dokumentationsbögen wurde erstellt von dirk
GUTEN TAG !
ich weiss das es mittlerweile ein leidiges Thema ist , aer für mich aktueller den je.
es scheint so zu sein das ich nicht in der Lage bin einen gescheiten Dokumentationsbogen zum Verlauf und zur Kontrolle der Angebote hin bekommen kann.
Habe mich an einigen Aussagen und der Download vorlage hier im Forum orientiert und der MDK ist immer noch der Meinung das es ihm nicht genau genug ist.
Also bitte helft einem Osterhasen die Eier zu finden. vielleicht kann mir mal einer on euch seine Blankobögen schicken damit ich mich wieder gut fühlen kann.
für die Mühe bedanke ich mich schon im VORAUS.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
23 März 2010 22:31 - 24 März 2010 08:28 #8016 von Evana
Evana antwortete auf Dokumentationsbögen
Hallo, Dirk,
erst mal eine Frage zurück: habt ihr im Heim ein Computersysthem zum Dokumantieren, wo es zum Beispiel die Rubriken "sich beschäftigen" oder "Sozialtherapie" gibt? Bei uns ist C&S eingerichtet. Da kann man Maßnahmen planen mit Angabe der Ressourcen, Probleme und Ziele. Und ein Fenster "Soziale Betreuung".
In welchem Bundesland liegt dein Heim. Der MDK, hat der bundesweite Richtlinien oder regionale?

Alles nicht so einfach, und dabei bleibt weniger Zeit für die Klienten!
LG
Evana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
25 März 2010 10:41 #8022 von dirk
dirk antwortete auf Dokumentationsbögen
erstmal danke für das interesse.
also bei uns wird alles per hand in selbst erstellten Bögen eingetragen. danach richten wir uns nach den aedl`s nach krohwinkel.
soweit ich weiss hat der Mdk ein einheitliches bundesweit geltenes System geschaffen, das aber von jedem Prüfer anders ausgelegt werde kann.
in 2008 hatte man mich für meine doku noch gerühmt und als vorbildlich tituliert und ein Jahr später ist es also der grösste Mist.
unser Haus liegt im idylischen Münsterland in Nrw . es wird privat geführt.

lg dirk

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Mai 2010 10:28 #8223 von Kiwi7
Kiwi7 antwortete auf Dokumentationsbögen
Wir hatten bisher auch einen selbstzusammengestellten Bogen für die Dokumentation von Beschäftigung und Therapie, wobei noch in 2 Bögen getrennt wurde: es gab einen Bogen, der nur bei den Bewohnern benutzt wird, die unter den Paragraphen 87b "fallen" und auf dem nur die Betreuungsassistenten dementsprechend eintragen.
Dann haben alle Bewohner den eigentlichen Dokubogen (Ergo und Beschäftigung).  :-\

Nun gut, jetzt wird bei uns ein komplett anderes Dokumentationssystem eingeführt und es wird jetzt nur noch einen Bogen geben (für Ergos und Betreuungskräfte). Bin jetzt gerade dabei, die Aktivitäten zusammenzustellen, die dort auftauchen sollen. Natürlich ist der Platz zu klein :-(
Nun meine eigentlich Frage: wie haltet ihr es mit der Dokumentation beim Mahlzeiten anreichen und bei den Transfers (z. B. von einem Haus ins andere, welches in unserer Einrichtung wirklich viel Zeit beansprucht).
Tragt ihr jeden Transfer in die Doku ein? Wir haben das bisher gemacht..nun ist der Platz jedoch recht eng..und ich bin der Meinung, dass andere Dinge nicht vom Dokubogen verschwinden sollten, nur damit jeder Transfer bzw. jedes gereichte Getränk dort auftaucht.
Es müsste doch reichen, wenn man in der Tagesstruktur Abweichungen einträgt wie "hat heute nicht selbstständig getrunken" oder blablabla! Ihr wisst schon ;-)

Was meint ihr dazu???  :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Mai 2010 22:11 #8263 von Claudia62
Claudia62 antwortete auf Dokumentationsbögen
Hallo, das ist auch gerade bei uns Thema.
Wir haben Blaue Formulare "Soziale Betreuung" dann haben wir für die dementen Bewohner(für die 87b genehmigt wurde) orange Formblätter ".....Betreuung mit dementiell veränderten Menschen". wo ich von unseren neuen PDL erfahren habe, dass die Pflegefachkräfte die ausfüllen und evaluieren müssen- nach den AEDL...Zielsetzung - Maßnahmen etc....als wenn die nicht schon genug Schreiberei hätten...Ich habe mich da angeboten, dass gemeinsam mit den PflegeFk zu schreiben.
Das orange Formular ist insofern auch eigentlich nicht so wirklich geeignet, weil da zuwenig Platz ist für Verlaufsdokumentation.
Mich würde das sehr interessieren, was Ihr anwendet und was für den MDK ok ist.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.