Ideen für Namen für Wohnbereiche

Mehr
09 März 2010 09:28 #7912 von Lory
Ideen für Namen für Wohnbereiche wurde erstellt von Lory
Hallo!Wir sind ein Haus mit 7 Wohnbereichen,hat jemand von euch Ideen,welche Namen man ihnen geben kann.Ich finde es sehr unpersönlich immer nur WB1-7 zu sagen.
Macht ihr es irgendwie kenntlich mit Bildern oder Namen wer auf welchem Bereich wohnt?Oder hat das Kindergartencharakter?
Wäre dankbar über Ideen.
Grüße
Lory

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
09 März 2010 16:45 #7915 von Bubu
Hallo Lory,
wie wäre es mit ...
WB - Sonnenschein
      - Sonnenhof,
      - Waldgrund
      - Rose,
      - Blüten..
      - Gartenlaube

Kenntlich machen würd ich nur sehr eingeschränkt.. da es in der Tat dann wie im Kindergarten wirkt. Vielleicht nur ein Plakat mit entsprechenden Symbolen.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 März 2010 18:05 #7916 von Tindins
Tindins antwortete auf Ideen für Namen für Wohnbereiche
Ich finde schon, dass man einzelne Wohnbereiche unterschiedlich dekorieren und kenntlich machen kann.
Bei uns gibts zum Beispiel einen "Rosengarten" (Bank, Rankgitter mit Rosen usw.)
Oder einen Stadtpark

Guck dich doch mal in er Gegend um, in der eure Einrichtung ist. Liegt sie vielleicht in einer besonders schönen Stadt oder Gegend??
Zu Hamburg würd mir zum Beispiel eine Menge Gestaltungsideen einfallen

Elbstrand, Hafen......man könnte die WB dann z.B. Finkenwerder nennen, oder "Altes Land". Und dann mit typischen Dingen dekorieren (Leuchturm,Möwen,Wasser, Muscheln oder aber Obstbäumen etc. )

Es gibt doch sicher für jede Stadt oder Gegend ganz besondere Stätten......

Oder fragt doch mal die Bewohner, die "Fitten" sind doch oft noch voller Ideen  ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.