motorische Unruhre

  • annajade
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
28 Feb. 2010 17:36 #7872 von annajade
motorische Unruhre wurde erstellt von annajade
Hi,
eigentlich bin ich überwiegend eher in der Neurologie tätig, aber seit kurzem habe ich eine neue Patientin mit sehr starker Demenz, sie ist ständig in Bewegung und kann sich auf Therapieangebote ( Bälle, Tücher etc. werden nicht beachtet) nicht einlassen. Eine verbale Kommunikation ist weitgehend nicht möglich. Nun bin ich auf der Suche nach ein paar Ideen für die Therapie und um ihre motorische Unruhe etwas zu mildern. Über Vorschläge wäre ich sehr dankbar!

vG annajade  :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

  • krümel1979
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
28 Feb. 2010 19:14 #7873 von krümel1979
krümel1979 antwortete auf motorische Unruhre
Habt ihr evtl. einen Snoezelraum?
Ich habe auch einen Bewohner mit starker motorischer Unruhe.
Die ganzen Beschäftigungstherapien waren bei ihm für die Katz.
Erst als wir mit ihm in den Snoezelraum sind, haben wir für ihn das Richtige gefunden.
Anfangs lief der Bewohner noch viel umher.
Mit der Zeit wurde es immer besser.
Mit ruhiger Musik und verschieden Beleuchtungselementen haben wir den Bewohner soweit bekommen, das er dort sehr entspannt bzw. auch einschläft.
Danach lächelt er immer und wirkt ausgeglichener.
Natürlich ist dadurch die motorische Unruhe nicht weg, aber gedämpft worden.
lg S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2010 13:49 #7885 von Raupe
Raupe antwortete auf motorische Unruhre
Hallo,
ich habe auch gleich an ein Snoozleraum gedacht.
Alternativ habe ich auch schon Mandala-Musik und ein Mandala - Ausmalbild genommen, dies funtioniert aber auch nicht mit allen.
Ich habe jetzt ein Bew. der eine sehr seltene Form von Demenz hat,welche sich im Verlauf mit Persönlichkeitsstörungen und Verhaltensveränderungen zeigt. Er ist oft motorisch Unruhig, wenn er sich beobachtet fühlt oder im Mittelpunkt steht, sobald man ihm kaum Beachtung schenkt und in der Gruppe "untergehen" lässt, wird er ruhiger. Er kann aber auch in einer Sportgruppe nicht viel anfangen, an was es bei ihm liegen könnte, kann ich nur vermuten. Aber wenn er an einer Spielerunde teilnimmt, ich ihn nicht so oft lobe oder anspreche, hält er die Dauer der Therapie durch und ist ruhiger.

LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • annajade
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
08 März 2010 15:14 #7901 von annajade
annajade antwortete auf motorische Unruhre
hallo, vielen Dank für eure Antworten!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 März 2010 21:14 #7907 von Mottchen
Mottchen antwortete auf motorische Unruhre
Hallo,
wir hatten auch eine demente Bewohnerin mit starker Unruhe. Sie lief über die Station und wenn man nicht aufpasste auch nach draußen (ich arbeite in einem offenem Haus). Sie hob nur Dinge auf die es nicht gab, reale Tücher etc interessierten sie kaum.

Snoezelen hat sie gut angenommen, sie möchte Berührungen sehr gerne. Ich habe langsam mit 5 bis 10 min Einheiten angefangen, nichtmal täglich, dabei nahm ich sie an die Hand und sie konnte sich frei im Snoezelenraum bewegen. Relativ schnell konnte ich die Zeit ausweiten, da sie immer länger ruhig blieb. Am besten funktionierte es mit nur wenig Lichtreizen, ruhiger Musik und wenn sie bei mir auf dem Schos saß und ich sie von hinten in den Arm nahm. Sie lehnte sich zurück, atmete mit mir zusammen laut und lange aus und entspannte so für immer längere Zeit. Später setzte sie sich auch neben mich auf den Platz (Fatboy) und entspannte.

Meiner Meinung nach kann man mit snoezelen viel erreichen. Man muss es nur für die betreffende Person anpassen.

lg
Mottchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2010 11:48 #7998 von robins
robins antwortete auf motorische Unruhre
wir haben eine Dame mit extremer Weglauftendenz, und sog. Wandering,
neuerdings singt sie lauthals den ganzen Tag irgendwelche Laute was die ganze Gruppe emenz unruhig macht.Sie mag keine Berührungen, man kann nur noch nonverbal mit ihr kommunizieren (da sie einen nicht mehr versteht).
Man kann sie nicht mehr in die Gruppe integrieren weil sie es nicht mehr schafft ruhig zu sitzen.Außerdem nimmt sie wahllos alles was sie zu trinken oder zu essen findet von den Tischen und macht sich bei den anderen BW nicht sehr beliebt.Snoezeln könnt ihr wegen der extremen Unruhe vergessen,Basale Stim. auch.Habt ihr einen anderen Tipp?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • schnecke46
  • Neues Mitglied
  • Neues Mitglied
Mehr
22 März 2010 19:17 #8000 von schnecke46
schnecke46 antwortete auf motorische Unruhre
Hallo Robins,

ich habe so einen extremen Fall bei mir noch nicht erlebt.
Aber mein erster Gedanke zu Deiner Frage war.......versuche es doch mal mit einer CD mit alten Kinderliedern.


Liebe Grüße

Schnecke46

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 März 2010 22:27 #8003 von Mottchen
Mottchen antwortete auf motorische Unruhre
Hallo,
wie reagiert sie denn auf Singen? Auf Kinderreime? Auf Musik?
Weißt Du etwas über die Biografie?
lg
Mottchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2010 14:16 #8012 von robins
robins antwortete auf motorische Unruhre
Ich machen sehr viel mit Musik.Bewegungslieder Rhythmusstunden,Sitztanz ect.
und zwischendurch hören wir auch viel Musik.Aber ihr habt Recht.Sie singt oft wenn wir gerade essen (denn da wäre Musik nur störend).
Durch ihre Unruhe läuft sie stetig am Tisch weg.Dann legt sie sich zwischendurch mal wieder aufs Sofa und singt.Mich persönlich stört es nicht, aber die BW regen sich sehr auf.Sie spricht kaum und bekommt jetzt weniger Besuch von ihrem Mann.Ich nehme sie sooft es geht in den Arm und rede mit ihr, damit sie nicht ganz sprachlos wird,aber dann geht sie durch ihre Unruhe wieder los

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Mai 2010 09:28 #8222 von julu
julu antwortete auf motorische Unruhre
Wir haben in unserer Einrichtung dafür eine Begleitdame. BW die sehr unruhig sind gehen mit ihr nach draußen spazieren. Bei schlechtem Wetter laufen sie durchs Haus. Starke Unruhe = schneller Schritt. Das powert aus und macht danach ruhiger. Unsere Erfahrung damit ist sehr gut.
L.G. julu

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.