Kegeln

  • Sonnenschein
  • Autor
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
29 Dez. 2009 18:46 #7359 von Sonnenschein
Kegeln wurde erstellt von Sonnenschein
Liebe Kollegen und Kolleginnen,
in einigen Senioreneinricbhtungen wird Kegeln angeboten.
Welche Siele macht Ihr dabei? Bei uns darf jeder dreimal Kegeln und die Punkte werden zusammengezählt, davon je drei Durchgänge. Wer zum Schluss die meisten Punkte hat, hat gewonnen. Aber es gibt ja noch eine Reihe anderer Spiele etc. beim Kegeln.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
29 Dez. 2009 23:20 #7360 von Mottchen
Mottchen antwortete auf Kegeln
Hallo Sonnenschein,
bei uns ist das Kegeln sehr beliebt. Wir Kegeln auf dem Flur, so dass sich die Senioren am Handlauf festhalten können, die Kegelbahn ist ca 7m lang. Als Kugeln nehmen wir lasch aufgeblasene Fußbälle. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Bewohner begrenzt. Es werden Stühle aufgestellt, da viele nicht so lange stehen können und gleichzeitig ist die Sitzreihenfolge auch die Reihenfolge beim Kegeln (dann weiß jeder genau wann er an der Reihe ist). Wir kegeln ca eine Stunde. Ich habe beim Kegeln grundsätzlich eine Betreuungskraft dabei.

Bei uns läuft es so:
jeder Bewohner geht einzeln an die "Startlinie" und hat zwei Würfe um die 9 Kegel umzuwerfen (werden erst danach wieder aufgestellt). Es geht so lange reihum bis die Zeit um ist. Die drei mit den meisten Punkten werden vorgelesen und bekommen wechselnde Preise.

Ich finde es ganz wichtig beim Kegeln "Stimmung" zu machen. Die Bewohner lassen sich meist gut "mitreißen" und auf einmal sind die schüchternen, die beim Rätseln kaum ein Wort raunsbringen die, die am meisten 9er werfen und sehr viel Anerkennng finden. Jeder gute Wurf wird beklatscht und wenn zwei punktgleich sind wird das auch laut angesagt.

Ich habe schon mal versucht Tannenbaumkegeln anzubieten, habe auf DinA0 Blättern alles gut sichtbar aufgemalt, die Gruppen gegenüber gesetzt, damit jeder wusste zu wem er gehört.... Leide mit wenig Erfolg, da gerade die Dementen und die Korsakow Bewohner lieber viele Punkte werfen als gezielte Zahlen.

Wie läuft das bei Euch?

lg
Mottchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
30 Dez. 2009 11:00 #7361 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Kegeln
Hallo Sonnenschein,

ich biete Kegeln aus Sicherheitsgründen ausschließlich im Sitzen und im Stuhlkreis an. Die Kegel stehen für alle sichtbar in der Mitte und reihum ist jeder abwechselnd dran.
Wer es körperlich schafft, darf natürlich aufstehen und die Kugel auf herkömmliche Weise auf den Weg bringen.
Ich finde es wichtig, dass auch niedrige Punktzahlen gewürdigt werden, um auch Teilnehmern ein Erfolgserlebnis zu vermitteln, die nicht so hohe Punktezahlen erspielen. Daher spiele ich gern die Variante mit dem Tannenbaum. Es ist nämlich gar nicht so einfach eine 1 zu erzielen, wenn man sie braucht!

Ein anderes beliebtes Spiel, was ich entweder mit Kegeln oder Würfeln anbiete: "Hohe Hausnummer":

An die Tafel kommen untereinander die Namen der Spieler und eine dreispaltige Tabelle:
- vorn die Hunderter
- in der Mitte die Zehner
- hinten die Einer

Nacheinander kegeln (oder würfeln) die Spieler und entscheiden dann, ob die Zahl nach vorn soll (an die Hunderterstelle), in die Mitte oder nach hinten. Ziel ist es, eine möglichst hohe Hausnummer zu kegeln.
Hat man keine Tafel, kann man jedem Spieler ein Blatt mit den 3 Spalten geben, auf denen er selbst oder der Spielleiter die Entscheidungen notiert.
Der Gewinner erhält bis zur nächsten Spielrunde einen Wanderpokal.

Eine andere Möglichkeit wäre, die gekegelte Zahl mit einer Wortfindungs-  oder einer Bewegungsübung zu verbinden, z.B.:

In der Anzahl der gefallenen Kegel...

...männliche Vornamen finden
...Städte finden
...Obstsorten finden
...Synonyme für "Essen" finden
...so oft den rechten Arm heben
...das linke Ohr zur linken Schulter neigen
...in die Hände klatschen
u.s.w.

Die Teilnenehmer steuern gern eigene Vorschläge mit ein.

Bei den folgenden ideen muss man sich als Spielleiter vorher schon Lösungsmöglichkeiten bereithalten, um bei Bedarf Hilfestellung geben zu können:

- ein Wort finden, welches die Zahl beinhaltet
(Einsteiin, Zweibrücken, Dreikäsehoch, Vierbeiner,...)

- ein Lied finden mit dieser Zahl
("1 und 1 das macht 2", "2 kleine Italiener", "7 Fässer Wein",...)

- ein Sprichwort oder eine Redewendung mit dieser Zahl
("Auch mal Fünfe gerade sein lassen" , "Ein Buch mit sieben Siegeln")
Tipp: www.redensarten-index.de


Liebe Grüße aus dem verschneiten Wolfsburg und einen guten Rutsch wünscht Petra

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan. 2010 13:56 #7518 von Kisu
Kisu antwortete auf Kegeln
Ich trau mich ja fast gar nicht zu fragen aber...

nachdem ich noch nie so richtig gekegelt hab und ich hauch im via google nichts rechtes gefunden habe wollte ich mal freundlich nachfragen, ob jemand wohl so lieb wär und mir mal die Regeln beim Kegeln erklären könnte. Also alles was man als Nicht-Kegler wissen muss.
Sorry für die dumme Frage aber ich wär euch echt dankbar wenn mir mal jemand das Kegeln näher bringen könnte :)
Danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan. 2010 16:01 #7519 von Raupe
Raupe antwortete auf Kegeln
Hallo Kisu,
warst schon mal beim Bowling? Ist fast genauso, nur das es in den Kugeln keine Löcher zum besseren festhalten gibt und die Kugeln sind beim Kegeln kleiner als beim Bowling.
Ich denke beim Kegeln sind die Spielregeln wie beim Bowling, wenn du auf anhieb alle neune umwirfst, mit einer Kugel hast ein "Strike" und wenn welche stehenbleiben "Spare", dann darfst noch einmal versuchen die restlichen abzuräumen.

LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan. 2010 16:41 #7520 von Kisu
Kisu antwortete auf Kegeln
@Raupe:
Auch wenn das jetzt hart klingt aber ich hab auch noch nie gebowlt XD
Mich würde halt nur intressieren wie genau man beim Kegeln die Punkte zählt. Gibts da sowas wie 1er 10er 100er? Das würd mir ja schon reichen :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Jan. 2010 16:26 #7521 von Raupe
Raupe antwortete auf Kegeln
Hallo Kisu,
also beim Bowling gibts zehn Pins und beim Kegeln neun, ich würde sagen, pro Pin ein Punkt, ich hab schon sehr lange nicht mehr gekegelt, ich weiß das es noch andere Möglichkeiten gibt, versuch mich nochmal zu erkundigen.

LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jan. 2010 16:52 #7524 von talie
talie antwortete auf Kegeln
Hallo ihr Lieben,
ich habe auch vor bei uns das Kegeln ein zu führen. Mal ne ganz blöde Frage: Wo habt ihr die Kegel und den Ball angeschafft. Sind die aus Holz oder Plastik die Kegel? Wie teuer ist das?
LG Talie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Jan. 2010 21:15 #7525 von Stephanie
Stephanie antwortete auf Kegeln
Hallo,
bei uns sind die Kegel aus Holz, es sind 9 Stück.
Der Kegel der sich in der Mitte befindet zählt 5 Punkte und heißt bei uns "König" alle anderen zählen einen Punkt. Es können also maximal 13 Punkte erreicht werden. ( Die Position der Kegel habe ich auf ein Blatt Papier gemalt, damit sie bei jedem gleich stehen)
Jeder Bew. hat 2 Würfe hintereinander in 3 bis 5 Runden.
Die Bew. zählen meist selber wieviele Punkte sie erreicht haben.
Kegeln kommt bei unseren Bewohnern sehr gut an, Stimmung ist eigendlich immer, da sich alle darüber freuen, wenn einer alle umhaut.

Ich wünsche noch einen schönen Abend und viel Spaß beim Kegeln
:)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan. 2010 06:55 #7527 von Kisu
Kisu antwortete auf Kegeln
Hallo Stephanie,

vielen vielen Dank für die Erklärung. Das hilft mir jetzt schon mal eine Menge weiter!
Ich denke ich werde das gleich morgen mal ausprobieren :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.