Spiel "Waldspaziergang"

  • Evana
  • Autor
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
14 Aug. 2009 15:30 #6605 von Evana
Spiel "Waldspaziergang" wurde erstellt von Evana
Liebe KollegInnen im Altenheim,
mir wurde von einem Spiel "Waldspaziergang" berichtet und gewünscht, daß ich es für die Aktivierung bestelle. Es scheint der Beschreibung nach so ähnlich wie "Vertellekes" oder die "Sonnenuhr" zu sein.
Kennt jemand das Spiel und hat es angewendet? Wie ist es gestaltet, sehr "kinhaft" oder auch für Erwachsene?

Welche Erfahrungen mich noch interessieren würde: Ist es anregender, Alltagsgegenstände in die Aktivierung zu nehmen oder solche Spiele?

Danke und LG
Evana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
16 Aug. 2009 15:48 #6622 von Sonne
Sonne antwortete auf Spiel "Waldspaziergang"
Hallo Evana,
ich kann Dir dieses Spiel nur wärmstens ans Herz legen. Ich setze es häufig zur Aktivierung mit ein. Ich persönlich finde es noch ansprechender als "Vertellekes".
Viel Spaß
LG Sonne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nadja Busch
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Ergotherapeutin und Gedächtnistrainerin
Mehr
17 Aug. 2009 09:45 - 10 Jan. 2015 22:39 #6627 von Nadja Busch
Nadja Busch antwortete auf Spiel "Waldspaziergang"
Hallo Evana,
Anfang Januar gab es einen Vergleich der Beiden Spiele Waldspaziergang und Sonnenuhr. Ebenfalls wird da das Spiel Vertelekes angesprochen.
www.ebede.net/forum/2-ergotherapeutische...koennt-ihr-empfehlen

Praktische Erfahrungen rund um das Spiel Vertelekes findest du hier:
www.ebede.net/forum/2-ergotherapeutische...ion/5017-vertellekes

Evana schrieb: Welche Erfahrungen mich noch interessieren würde: Ist es anregender, Alltagsgegenstände in die Aktivierung zu nehmen oder solche Spiele?

Ich persönlich bin für eine ausgewogene Mischung, die sich am Wochen- und Tagesrhythmus orientiert.
Laut Gudrun Schaade soll die Therapie einen fünf Tage-Rhythmus haben. Sprich fünf Werktage und zwei Wochenendtage. Da wir Ergotherapeuten aber oftmals auch in den Einrichtungen am Wochenende tätig sind, muss es meines Erachtens auch hierfür spezielle Angebote geben, die sich von den anderen Aktivierungsangeboten unterschieden. Ebenfalls gibt es im normalen Tages-Rhythmus so etwas wie Ruhepausen/Feierabend. Sprich die Mittagsruhe (in der nicht alle schlafen) und die "Abendstunden". Auch diese wollen sinnvoll gestaltet werden.

Liebe Grüße sendet
Nadja

"Damit das Mögliche entsteht,
muss das Unmögliche versucht werden."
                                          (Hermann Hesse)
Letzte Änderung: 10 Jan. 2015 22:39 von EbeDe.net-Team.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Evana
  • Autor
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
17 Aug. 2009 16:48 #6631 von Evana
Evana antwortete auf Spiel "Waldspaziergang"
Vielen Dank an euch beide: Sonne und Nadja.
Gut daß es Links zu früheren Besprechungen gab. Ich denke , ich werde unseren Betreuer auf Station die "Sonnenuhr" ausprobieren lassen und mit meiner Kollegin den "Waldspaziergang" besprechen.
Gut, daß es diese Forum gibt, habe heute drin herum gesurft.
LG Evana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.