erhöhte Muskelspannung

Mehr
19 Juli 2009 14:45 #6450 von Faraway
erhöhte Muskelspannung wurde erstellt von Faraway
Hallo zusammen,
ich hoffe, ich bin hier richtig...
Ich habe früher mit Körperbehinderten gearbeitet und arbeite jetzt seit einiger Zeit mit dementen Senioren (bin Heilpädagogin)-.
Häufig beobachte ich bei Menschen mit schwerer Demenz Erhöhung der Muskelspannung, Steifheit und Spastik. Ich denke, diese wird durch die zunehmende Hirnschädigung ausgelöst , wüsste aber gern mehr darüber.

Allerdings kann ich in der Literatur nichts über Spastiken speziell bei Demenz finden.

2 Fragen: Kennt ihr das Problem auch? Und hat jemand einen guten Link für mich mit Informationen zu diesem Thema?

Danke! Faraway

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

  • SunnyergoinA
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
20 Juli 2009 21:08 #6462 von SunnyergoinA
SunnyergoinA antwortete auf erhöhte Muskelspannung
das was du meinst, habe ich auch beobachtet, ich denke aber dass es sich bei der spastik und den erhöhten muskeltonus um eine art abwehrspannung handelt. ich habe mich shcon oft gefragt, was die dementen menschen denken wenn sie von ergos und physios zB durchbewegt od an der bettkante mobilisiert werden. meine vermutung ist einfach angst, sie denken evtl ihnen würde etwas weggenommen wenn zB der arm bewegt wird und schmerzen bei bewegungseingeschränkten körpergliedern einfach nur die angst verstärkt.
ich hab 3 jahre in der pflege gearbeitet und komme jetzt ins 3.ergo-lehrjahr. ich erkundige mich noch, meine mutter hat langjährige erfahrung als physio.
bei der erklärung für demenz findet man nur das wort bewegungsverarmung im spätstadium.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juli 2009 21:49 #6464 von Faraway
Faraway antwortete auf erhöhte Muskelspannung
hallo Sunnyergion,

ja, das mit der Angst spielt sicher auch eine Rolle.
Aber ich meine noch spezifischere Verkrampfungen, die ganz typisch für Spastik sind:
Kopf / Nacken wird nach hinten überstreckt, oft zu  einer Seite gedreht
Arme sind angwinkelt, Fäuste geballt, Daumen schaut oft zwischen Mittel- und Zeigefinger raus - häufig auf einer Körperseite stärker.
Beine sind gestreckt und nach innen gedreht
die Spannung wird stärker, wenn man das Glied bewegt (was natürlich bei Angst auch so ist)

Nach Schlaganfall treten solche Bewegungsstörungen auch auf, besonders die einseitig betonte (Hemiparese), das hängt mit dem Ort der Hirnschädigung zusammen.

Ich beobachte das aber auch bei Bewohnern, bei denen kein Schlaganfall bekannt ist, sondern "nur" fortgeschrittene Demenz. Aber auch hier kommt es ja zu umfangreichen Hirnschäden...

Es wäre toll, wenn du darüber noch was rausfindest, oder auch wenn noch jemand anders seine Erfahrung damit berichtet.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Juli 2009 22:09 #6465 von ChristinaHH
ChristinaHH antwortete auf erhöhte Muskelspannung
Hallo!
Diese Ähnlich wie eine Spastik aussehenden Verkrampfungen können auch durch Kontrakturen ausgelöst werden.
Kontrakturen entstehen,wenn meistens bei bettlägrigen Patienten Gelenke nicht ausreichend bewegt werden. Hierbei verkürzt sich die Muskulatur und die Bänder, sodass diese nur sehr schwer oder gar nicht wieder gedehnt werden können. Präventive Maßnahmen sind aktives, wenn dies nicht möglich passives Durchbewegen, Massagen der Muskulatur und richtige Lagerung.

Ich habe es aber auch schon gesehen, dass Gelenke Verkrampft sind obwohl diese vom Physiologischen Blickwinkel aus beweglich sein müssten, hierbei habe ich auch das Zusammenkrallen der Finger und überstrecken der HWS beobachtet.
Mir wurde es mal so erklärt, dass die Bewohner unter Reizarmut leiden, also ihren Körper nicht richtig fühlen können. Sie erreichen dieses Fühlen halt dadurch dass sie zb. die Hände zusammenkrallen. Auch schreien, oder stereotypische Geräusche haben meist diese Ursache.
Als therapeutische Maßnahme biete ich dann Basale Stimulation an.
lg Christina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Juli 2009 12:28 #6500 von Mottchen
Mottchen antwortete auf erhöhte Muskelspannung
Ich bin der Meinung das es sich hier um Wahrnehmungsstörungen handelt, die zum einen durch das demezielle Geschehen im Gehirn verursache sind, zum anderen durch zu wenig Reize und die Störung deren Verarbeitung. Ich nutze auch die Basale Stimulation aber auch das Snoezelen, da man hier so viele bzw wenig Reize bieten kann wie aufgefasst werden können und auch die Atmosphäre zumeist Angstreduzierend wirkt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb. 2010 19:48 #7787 von SteffiKurth
SteffiKurth antwortete auf erhöhte Muskelspannung
Hallo zusammen...

Ich arbeite seit kurzer Zeit mit demenz erkrankten...
Auch in schwerer form...Ich habe da zwei Damen die auch Spastiken b.z.w Kontrackturen entwickelt haben..
Durch Basale Stimulation und Massage habe ich es so weit erreicht, dass die Finger gestreckt werden können.

Jetzt arbeite ich an der Streckung der Arme...
Am aller wichtigsten ist die regelmäßigkeit mit der man die BAsale Stimulation einsetzt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.