alte flotte Musik

  • Mandy1903
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
09 Juni 2009 11:05 #6215 von Mandy1903
alte flotte Musik wurde erstellt von Mandy1903
Hallo Leute,

für unsere Feste möchte ich Lieder suchen, die Schwung /Stimmung bei den Bewohnern verursachen, die sie aber auch kennen. Habt ihr Lust mit mir eine Sammlung zu erstellen, vielleicht nutzt das auch anderen Kollegen.
Würde mich über zahlreiche Hilfe freuen.
Meine Anfang:
"Da steht ein Pferd auf dem Flur",
"Steig ein, wir fahrn in de Tschechei"
"Wir ziehen los mit ganz großen Schritten"

Wer hat noch mehr? ??? ??? ???

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

  • Nadja Busch
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Ergotherapeutin und Gedächtnistrainerin
Mehr
09 Juni 2009 12:05 #6218 von Nadja Busch
Nadja Busch antwortete auf alte flotte Musik
Was auch immer geht:
"Die Hände zum Himmel"
"Aber bitte mit Sahne"
"Ein bisschen Spaß muss sein"
"Schön ist es auf der Welt zu sein"

Tanzen:
"Tanze Samba mit mir"
"Schneewalzer"

Trinken:
"Trink, Trink, Brüderlein trink"
"Es gibt kein Bier auf Hawai"
"Ein Prosit"
"Sieben Fässer Wein"

Sommer:
"Pack die Badehose ein"

Liebe:
"Du Du liegst mir im Herzen"
"Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben"
"Ich bin verliebt in die Liebe"

Wanderlieder:
"Mein Vater war ein Wandersmann"
"Auf du junger Wandersmann"
"Das Wandern ist des Müllers lust"

Sonstiges:
"in München steht ein Hofbräuhaus " (zum Oktoberfest)
"freut euch des Lebens"
"Rosamunde"
"Lustig ist das Zigeunerleben"
"Eine Seefart die ist Lustig"
"Hoch auf dem gelben Wagen"
"Schwarzbraun ist die Haselnuss"

Zum Schluss:
"Wer hat an der Uhr gedreht"
"Muß i denn, zum Städele hinaus"


Und das sind bestimmt noch noch nicht alle!
In der Region um Hamburg rum sagt man das Hans Albers zum Bespiel mit:
"Auf der Reeperbahn nachts um halb Eins"
sehr beliebt sein.

Liebe Grüße sendet
Nadja

"Damit das Mögliche entsteht,
muss das Unmögliche versucht werden."
                                          (Hermann Hesse)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Juni 2009 13:25 #6219 von Mottchen
Mottchen antwortete auf alte flotte Musik
Ja das Lied ist hier sehr beliebt, aber auch "An der Eck stet n Jung mit´m Tüddelband" und "Wo de Nordseewellen trecken anen Strand" 

Meine haben heute eines gehabt, leider kenn ich den Text nicht mehr so genau (und die leider auch nciit), vielleicht kann mir ja jemand helfen: "Drehn sie sich nicht um, hinter ihenen geht wer, hinter ihnen steht wer" oder so ähnlich  ;)
Geht halt um jemanden der verfolgt wird und der Verfolger potenziell etwas böses möchte.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
10 Juni 2009 21:59 #6227 von Anonymous
Anonymous antwortete auf alte flotte Musik
Hallo Mottchen,

vielleicht meinst du ja dieses Kinderlied, welches ich aus meinen Kindertagen kenne und meines Wissens auch schon uralt ist:

Dreh dich nicht um
denn der Plumpssack geht um.
Wer sich umdreht oder lacht,
kriegt den Buckel blau gemacht.



Ein Lied, welches immer wieder für Stimmung bei den Bewohnern unserer Einrchtung sorgt


      Siehste wohl, da kimmt er,
      lange Schritte nimmt er,
      siehste wohl, da kimmt er schon,
      der besoffne Schwiegersohn.
 

      Sachertortn isst er,
      Schokolade frisst er,
      seiner Muatter gibt er nix,
      weil er halt a Geizkragn is.
 

      Auf'n Bankl sitzt er
      Wienerschnitzel frisst er,
      seiner Muatter gibt er nix,
      weil er halt a Geizkragn is.
 

      Drah di amal links um,
      drah di amal rechts um,
      links an Schritt und rechts an Schritt,
      und ums Madel umadum.
 

      Schneidts der Katz in Schwanz o,
      schneidts ihrn nur net ganz o,
      lassts ihr no a Stutzerl dran,
      dass's da Teufel schutzn kann.


Liebe Grüße,
Cassiopeia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Juli 2009 10:20 #6373 von Ziesel
Ziesel antwortete auf alte flotte Musik
bei uns ist es auch noch "liebe kleine schaffnerin" oder "tulpen aus amsterdam"...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juli 2009 19:04 #6395 von Maus0204
Maus0204 antwortete auf alte flotte Musik
Hallo zusammen
super Idee das mit der Sammlung. Bei meiner Gruppe kommen alte Schlager u. Seemannslieder besonders gut.

- "Auf der Reeperbahn..",
- "Junge komm bald wieder...",
- "Das ist die Liebe der Matrosen...",
- "Nimm mich mit Kapitän auf die Reise..."  z. B.

oder

- "Roter Mohn, warum welkst du denn schon...", 
- "Mann müßte Klavier spielen können...",
- "Wenn der weiße Flieder wieder blüht...",

und noch vieles mehr.

Habe zum einen sehr schöne CD`s, zum anderen habe ich eine Bew. in der Gruppe, die sehr viele dieser Texte nebst Melodien im Repertoiere hat plus super Stimme! Da macht das Singen sehr viel Spaß.
Jetzt im Sommer machen wir gerne eine "musikalische Seefahrt". Habe ich irgend wo im Netz gefunden. Die kommt besonders gut an. Übrigens kommt es gar nicht darauf an, den gesamten Liedtext zu kennen. Oft reichen schon wenige Zeilen.
Schön ist auch, wenn wir Lieder mit bestimmten Bew. verbinden können; im Sinne von. erinnern sie sich noch an Frau..., die hat doch immer gern gesungen....

Da wir eine evangelische Einrichtung sind, singen wie auch gelegentlich kirchl. Lieder, z.B. von Paul Gerhard

"Gehe aus, mein Herz u. suche Freut in dieser schönen Sommerzeit"

So, das ist ein kleiner Beitrag meinerseits. Freue mich schon auf weitere Anregungen

Liebe Grüße
Maus0204

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2009 13:51 #6562 von robins
robins antwortete auf alte flotte Musik
Ich habe mir die CDs vom Tageszentrum Geyersberg bestellt.
Die haben nicht nur alle gängigen Volkslieder, sondern auch alle Stimmungs und Schunkellieder mit Akkordeon.
www.tageszentrum-am-geiersberg.de/

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.