Beschäftigung am langen Tisch

  • Mandy1903
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
02 Juni 2009 21:04 #6161 von Mandy1903
Beschäftigung am langen Tisch wurde erstellt von Mandy1903
Hallo Leute,

bei uns im Heim wird umgebaut. Da stehen jetzt in einem Wohnbereich im Aufenthaltsraum wo wir sonst die Beschäftigung im Kreis machen eine lange Tischreihe. Um die Wegzuräumen fehlt mir die Zeit. Daher habe ich entschlossen vieles am Tisch zu machen, doch leider fehlen mir die Ideen, was man mit einer großen Gruppe am Tisch so machen kann. Könnt ihr mir Anregngen geben, danke!!!
Mandy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
03 Juni 2009 19:32 #6176 von talie
talie antwortete auf Beschäftigung am langen Tisch
Hallo Mandy, ich  kann mir so noch kein Bild machen, schreib mal genauer wie sich es bei dir verhält. Z.b wie schwer sind die BW betroffen, wie gross sind die Gruppen, hast du evtl. noch unterstützung bei der Beschäftigungen am langen Tisch.
LG Talie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mandy1903
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
04 Juni 2009 19:49 #6189 von Mandy1903
Mandy1903 antwortete auf Beschäftigung am langen Tisch
Hallo,
also eigentlich ist es immer so das ich 20 - 23 Bewohner jeder Demenart in einem großen Kreis beschäftige. Durch den Umbau stehen die Tische jetzt in dem Raum, wo ich das immer gemacht habe, also habe ich gesagt die Bewohner bleiben um die Tische sitzen und ih mache etwas. jetzt die 3 Tage habe ich viel Gedächtnistraining gemacht, aber ich würde halt gerne auch Sachen am Tisch direkt anbieten. Morgen werden wir nen Kegelwettbewerb machen, damit sie bissel bewegung haben, aber halt nicht in dem Raum.
Hoffe du hast nen kleinen Eindruck bekommen.
Liebe Grüße Mandy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2009 19:47 #6205 von Susie
Susie antwortete auf Beschäftigung am langen Tisch
hallo mandy!

also ich muss gestehen, so ganz habe ich deine problematik mit dem tisch nicht verstanden aber ich möchte trotzdem ein kurze antwort schreiben.
erst einmal muss ich sagen, dass ich immer wieder erstaunt bin mit welchen vorraussetzungen wir ergotherapeuten ein gute und klientenzentrierte therapie gewährleisten sollen. ein gruppengrösse von 20 bis 23 klienten?!?! wow. mir fehlen die worte. ich habe maximal 11 demente bewohner in einer gruppe und ich muss sagen, dass ist schon meine obergrenze wo ich noch sagen kann ich kann noch auf jeden eingehen und individuell fördern. aber 23...wie machst du das?
aber zurück zum tisch. ich weiss ja nicht, was du in dem kreis gemacht hast, aber prinzipiell kann man doch fast alles aus einem stuhlkreis auch an einen tisch übertragen. ich mache am tisch z.b. spiele wie die sonnenuhr oder vertellekes, einfache arbeiten mit tonpapier und anderen handwerklichen materialien, zubereiten  von verschiedene speisen (obstsalate, etc.), gesprächsrunden zu verschiedene themen, erinnerungspflege, ballspiele, liederstunden, vorlesungen und und und...
ich habe in dem raum in dem die gruppen therapien stattfinden auch nur begrenzt platz und wenn ich z.b. bewegungsspiele oder sitzgymnastik anbiete muss ich mir die mühe machen und die tische zur seite räumen und einen stuhlkreis o.ä. bauen. du sagst, du hast dazu keine zeit. ich plane mir vor und nach jeder gruppe immer die zeit für die vor- und nachbereitung ein um die räumlichkeiten ggf zu adaptieren oder mir meine benötigten materialien zusammen zu stellen, was scheinbar ein luxus ist.
hast du eventuell die möglichkeit deine riesengruppe in zwei oder drei gruppen zu teilen? das würde es für deine bewohner und für dich sicherlich angenehmer machen.

liebe grüsse!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2009 15:35 #6208 von talie
talie antwortete auf Beschäftigung am langen Tisch
Hallo Mandy,
auch ich bin ein wenig geschockt. So viele BW in einer Gruppe, da kann man von Ergotherapeutischer Arbeit nicht mehr sprechen sondern man versucht über deine Person eine Massenabfertigung in Form von Beschäftigung abzuwickeln. Ich hoffe auch das es Dir möglich ist die Gruppen zu verkleinern, ich weiß ja nicht ob dir jemanden diese Vorgaben macht. Wenn ja solltest du dich ganz klar positionieren, mache in deiner Einrichtung Tranzparent, woraus und wie sich deine Arbeit als ERGO zusammen setzt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Juni 2009 17:53 #6209 von Tiffi
Tiffi antwortete auf Beschäftigung am langen Tisch
Hallo Mandy,
ich arbeite seit 6 Jahren im Seniorenheim. Wir haben das große Glück zwei Ergos zu sein f. 73 Bw. ich kenne sowohl große Gruppen gerade wenn wir alleine sind, weil von uns Urlaub hat oder krank ist. Aber diese Gruppen dienen wirklich nur der Tagesgestalltung und nicht der Therapie. jedoch nehmen wir uns die Zeit spezielle Demenzgruppen anzubieten. und in diesen Gruppen haben wir max. 8 Bewohner. Vielleicht kannst du wenigsten einmal in der Woche ein spezielle Demenzangebot anbieten, wenn z.B. ehrenamtliche im Haus sind.  Und ob ihr jetzt am Tisch sitzt oder nicht ist doch relativ egal. Außer Sitzgymnastik und Kraft- und Balancetraining findet bei uns eigentlich jede Stunde am Tisch statt. und Tischfußball oder Finger und Armgymnastik kann man sogar mal am Tisch durchführen.  Vielleicht konnte ich dir etwas weiterhelfen.
liebe Gruße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Juni 2009 12:20 #6211 von Mottchen
Mottchen antwortete auf Beschäftigung am langen Tisch
Hallo Mandy,
Bei mir ist die Bingogruppe auch immer so 20 bis 25 Bew. Die Gesangsgruppe wäre auch so groß, wenn ich so viele Plätze im Raum hätte :-) Beides lässt sich am Tisch realisieren.

Lg
Caroline

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Aug. 2009 13:58 #6564 von robins
robins antwortete auf Beschäftigung am langen Tisch
Willkommen im Club.Ich habe auch so eine große Gruppe.Teilweise schwerstdement.Wie wäre es mit Tischkegeln.Oder Themenaktivierung.
Du baust eine Tischdeko zu dem jeweiligem Thema auf dem Tisch, und lässt die Gegenstände zunächst reihum geben.Es kann erraten werden um was für ein Thema es sich handelt.
Es gibt ein schönes Buch das heißt Themenorientierte Gruppenarbeit mit Demenzerkrankte

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.