schwäbisches Gedächtnistraining

Mehr
10 März 2009 17:08 #5656 von Tortuga
schwäbisches Gedächtnistraining wurde erstellt von Tortuga
Hallo,
ich arbeite im Schwarzwald und würde gern mal ein Gedächtnistraining zum schwäbischen Dialekt machen. Ich dachte an Lieder, Gedichte, Redewendungen, vielleicht Übersetzungen ins Hochdeutsch und Sammlung von Schimpfwörtern. Habt ihr schon mal ein Gedächtnistraining zu einem Dialekt gemacht?
Mein Problem damit ist noch, dass ich nicht weiß, wie ich die nicht-schwäbischen Bewohner einbeziehen kann, so dass sie auch etwas davon haben.
Für eure Ideen und Anregungen wäre ich dankbar!
Viele Grüße, Bettina

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
10 März 2009 19:21 #5661 von natzeline
natzeline antwortete auf schwäbisches Gedächtnistraining
Ich hab ein paar Worte genommen, auf Hochdeutsch und mir die schwäbische Bezeichnung dafür sagen lassen z.B. Nascherei - Gutsles usw.

Wenn du magst kann ich dir morgen die Liste schicken - hab auch noch ein paar Gedichte und Lieder auf schwäbisch.

Gruß Nadine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 März 2009 08:57 - 02 Apr. 2009 10:58 #5673 von greatname
greatname antwortete auf schwäbisches Gedächtnistraining
Huhu,

vielleicht findest du im Anhang ein paar verwertbare Ideen

Liebe Grüße
Kathrin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2009 11:01 - 09 Jan. 2015 21:56 #5855 von EbeDe.net-Team
EbeDe.net-Team antwortete auf schwäbisches Gedächtnistraining
Das Dokument steht jetzt im Bereich "Download & Dokumente" zur Verfügung:
www.ebede.net/download-und-dokumente/vie...-gedaechtnistraining

Herzlichen Dank an Kathrin!
Letzte Änderung: 09 Jan. 2015 21:56 von Michael Lange.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.