Angebote für Bewohner, die motorisch sehr unruhig sind

Mehr
14 Jan. 2009 21:03 #5337 von stefan
Hallo....
ich finde es schwierig, Angebote für sehr unruhige Bewohner zu machen, da diese entweder sehr viel laufen und fast ständig unterwegs sind oder eben durch die viele Bewegung dann sehr müde und nicht ansprechbar sind. Hat jemand da Ideen? :-\

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
16 Jan. 2009 20:36 #5352 von Maus0204
Mein Tipp: Biographie, Interesse wecken und entsprechende Angebote machen und natürlich Validation. So lässt  motorische Unruhe zumindest zeitweise nach. Aber auch hier gilt wie so oft in unserer Arbeit der Augenblick
zählt, soll heißen, dass sich dieses Problem nicht auf Dauer beheben lässt. :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan. 2009 09:47 #5370 von Jana
Hallo Stefan!

Auf der Internetseite www.basale-kommunikation.de findest unter dem Punkt "Literatur" ziemlich weit unten einen Artikel mit dem Titel: "Kommunikation ist immer möglich - bis zuletzt!"
Vielleicht hilft er dir weiter.

LG! Jana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb. 2009 18:23 #5456 von senigon
Hi,
ich kenne die Thematik bzgl Bewegungsdrang und Hinlauftendenz. Einige unserer dementen BW zeigen stetig diese Problematik. Ich versuche diese BW zu den Gruppenangeboten zu motivieren. Meistens kommen sie auch erst mit, stehen aber nach kurzer Zeit auf und wissen mit sich nichts anzufangen, wollen laufen, wissen aber auch nicht recht wohin sie möchten etc. Ich lasse diesen Bewegungsdrang immer zu, ich versuche also nicht sie in diesem Drang zu stören und sie zur Teilnahme an der Gruppe zu "zwingen". Die Aufmerksamkeit liegt in diesem Moment ganz woanders und den BW auf dieser Ebene zu begegnen und sie wert zu schätzen gelingt bei den meisten durch validierende Gesprächsführung. So fühlen sie sich in ihrem Vorhaben verstanden z.B. " sie wollen los Frau X, schauen sie mal nach dem rechten, dann ist man ja doch beruhigter...". Oft kommen die BW auf ihrer Wanderschaft wieder an der Gruppe vorbei und man kann sie erneut motivieren teilzunehmen.  Wenn ich einen Praktikanten habe, dann bitte ich diesen den BW auf seiner Wanderschaft zu begleiten und dann entwickelt sich meist ein Biograpiegespräch.
Äußerungen der BW wie "meine Knie tun schon so weh..." eignen sich gut, um die BW zu einer kleinen Pause einzuladen, da sie ja schon nen großen Marsch hinter sich haben.
Also, wenn man gut besetzt ist, dann sollte einer bei der Gruppe bleiben der andere gemeindam mit dem BW dem Bewegungsdrang z.B. durch einen Spaziergang nachgehen. Ich weiß, oft ist man alleine in der Gruppe :( Dann ruhig die PK`s ansprechen, dass sie den BE begleiten sollen.
Schönen Abend noch,
senigon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.