Filmnachmittag

  • hobbes
  • Autor
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
13 Jan. 2009 21:50 #5315 von hobbes
Filmnachmittag wurde erstellt von hobbes
Hallo zusammen,

seit kurzem überlege ich, ob ich dem Seniorenheim in dem ich arbeite, einen Filmnachmittag anbiete.

An dieser Stelle wollte ich Euch mal fragen ob jemand damit schon erfahrungen gemacht hat und wenn ja, welche Filme er gezeigt hat?

Bei einigen BW habe ich mal angefragt und diese scheinen schon Interesssiert zu sein.

Viele Grüße Anke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
13 Jan. 2009 22:23 #5316 von rosi niels
rosi niels antwortete auf Filmnachmittag
Hallo
Bei uns finden den den kälteren Monaten -meistens Oktober bis Mai-
einmal im Monat ein Filmnachmittag statt. Wir zeigen Filme mit Heinz Erhardt,
Heinz Rühmann,, James Stewart, Cary Grant, Marika Röck, usw.
Eben Filme aus den 50er Jahren manchmal auch etwas ältere hauptsächlich Komödien. Ernstere Filme (Hauptmann von Köpenick mit H. Rühmann) kamen nicht gut an. Da gingen die BW zwischenzeitlich. Wir haben auch schon Teile aus älteren Fernsehserien (Forellenhof, Salto Mortale) gezeigt. Diese haben den Vorteil nur 60 Min. lang zu sein. Ein Film von 90 MIn Länge ist oft zu lang.
Wir haben versucht nach 45 Min eine Pause einzulegen, kam nicht gut an.
Bei der Auswahl der Filme war eine Umfrage unter den BW (es standen 2 -3 Filme zur Wahl) nicht erfolgreich. die am meisten gehörte Antwort -egal wird schon ein netter Nachmittag.
Jetzt suchen wir die Filme aus - die Resonanz ist meistens recht gut
Wenn es zu warm ist kommen keine BW bzw sie gehen sehr schnell wieder
Hoffe Dir geholfen zu haben
Gruß Rosi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2009 11:40 #5326 von greatname
greatname antwortete auf Filmnachmittag
Ich biete auch hin und wieder mal Filme an, habe leider die Erfahrung machen müssen, dass manche Filme zu lang sind. Wie von Rosi beschrieben kamen Pausen oder Etappengucken auch nicht so gut an.

Wir haben festgestellt, dass einige Bewohner kommen, weil sie auf bestimmte "Schlüsselszenen" warten. Wir haben dann für unserere Bewohner das "Weiße Rössl" gezeigt, und zwar nur die Sequenzen bei denen die bekannten Lieder kamen, den Zwischenteil habe ich als "Märchentante" erzählt. Ist zwar in der Vorbereitung sehr viel Aufwand, reduziert die Filmzeit an sich aber deutlich und das ganze dauert so ca 40min.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Jan. 2009 18:43 #5330 von Sonne
Sonne antwortete auf Filmnachmittag
Hallo allerseits,
auch ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Wichtig bei der Vorführung ist, die Filme sollten auf eine große Leinwand bzw. Beamer gezeigt werden. Damit die Bew. eine gute Sicht haben und die Bilder gut erkennen können. Bei kleinen Fernsehgeräte ist das Bild oft zu klein. Schön ist es auch, wenn die Umgebung gemütlich ist, eben wir zuhause auf der Couch. Wir haben zwischendurch Knabbersachen und Getränke gereicht.
Lieben Gruß Sonne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • hobbes
  • Autor
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
15 Jan. 2009 11:19 #5346 von hobbes
hobbes antwortete auf Filmnachmittag
Hallo,

vielen Dank für eure Informationen, damit habt ihr mir schon weitergeholfen.
Mein Gedanke die alten Heimatfilme und Co. auf DVD aufzunehmen, war also schon richtig.
Werde euch dann demnächst berichten, wie es gelaufen ist.

LG Anke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 Jan. 2009 20:43 #5353 von Lory
Lory antwortete auf Filmnachmittag
Hallo!Also ich zeige schon seit über einem halben Jahr einmal im Monat einen Film.Wir haben einen großen TV und da sehen alle gut hin.Die Filme hat bis jetzt unser PDL mitgebracht,jedoch kann man die Filme auch in Videotheken oder in der Bibliothek ausleihen.
Wir haben schon den Michel aus Lönneberga,Pippi Langstrumpf,Auf der Reeperbahn usw geschaut,kann mich grad nicht an die vielen anderen Filme erinnern.
Meiner Erfahrung nach sollte es nicht länger als eine Stunde dauern,denn die meisten Leute werden dann unruhig.
LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
19 Jan. 2009 09:41 #5369 von Jana
Jana antwortete auf Filmnachmittag
Hallo!

Hat einer von euch schon einmal alte Märchenfilme gezeigt? Wenn ja, wie war die Resonanz?

LG! Jana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
20 Jan. 2009 12:29 #5377 von Lory
Lory antwortete auf Filmnachmittag
Wir haben schon Rotkäppchen geschaut.War ok,ich denke es kommt auch immer darauf an wie dement die Zuschauer sind.Vielleicht wäre es sinnvoll,wenn man vorher eine Aktivierung zum  Thema Märchen macht bzw Gedächtnistraining.
LG

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
21 Jan. 2009 22:59 #5390 von svenni_e
svenni_e antwortete auf Filmnachmittag
Hallo!
Bei uns gibt es regelmäßig Kino!
Märchen sind sehr unterschiedlich, einige Bewohner genießen den Film andere schauen sich so ein Kinderkram nicht an.
Was auch sehr gut angekommen ist waren Dokumentar Filme z.B. über Schlesien, Ost Preußen, Gebiete in Deutschland und als letztes habne wir "die Reise der Pinguine" gezeigt. Den Film fanden wirklich alle gut.
Ich fand ihn sehr trauig :'(
Wenn ich die Bewohner frage wünschen sie sich meinst "Herz-Schmerz" Heimatfilme.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 Feb. 2009 14:46 #5488 von Soz.päd.27
Soz.päd.27 antwortete auf Filmnachmittag
Hallo!
Auch ich überlege regelmässig Filme zu zeigen. Ich hatte aber jetzt die Info, dass man das eigentlich nicht darf, da es auch wenn es kostenfrei gezeigt wird als öffentliche Veranstaltung gilt, für die man eigentlich abgaben zahlen müsste.
Kennt sich jemand näher damit aus?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.