Hallo!
Ich mache zwischendurch immer ein paar Minuten folgende Spiele:
Zielwerfen
Material: Ein Eimer oder eine Kiste, pro TN ein Wurfgegenstand (Ball, Säckchen, Korken, zerknülltes Zeitungspapier…)
Jeder TN versucht, seinen Gegenstand in den in der Kreismitte auf dem Boden stehende Eimer zu werfen.
Die Gegenstände können unterschiedlich groß und schwer sein, z.B. Tennisball, Softball, Tennisball, Kastanie, Ring…
Variation:
• Der Eimer steht in der Mitte auf einem Tisch
• Mit den Wurfgegenständen wird ein in der Mitte stehender Gegenstand abgeworfen, z.B. Kegel, Wasserball
Material: Bierdeckel, Eimer oder Reifen
In der Mitte des Stuhlkreises wird auf den Boden der Eimer oder Reifen gelegt. Die TN versuchen nun, ihre Bierdeckel hineinzuwerfen.
Werfen und Fangen
Material: weicher Ball oder Kirschkernkissen oder Ringe oder Luftballon
Die TN werfen sich den Ball/ Kirschkernkissen/Ringe/ Luftballon zu, nach und nach wird die Anzahl der werfenden Gegenstände erhöht
Variation: den Ball auf den Boden prellen
Den Ball treiben
Material: Zauberschnur, halb so viele Stoffbälle wie TN
Mit der Schnur wird der Innenraum des Stuhlkreises halbiert (Schnur am Fußbein direkt über dem Boden festbinden). Dadurch entstehen zwei Mannschaften. Die Bälle liegen im Kreis. Die TN versuchen nun die Bälle mit dem Fuß in die gegnerische Kreishälfte zu befördern. Nach einer Minute wird gezählt, auf welcher Seite sich mehr Bälle befinden.
Kegeln
Material: Kegelspiel, kleiner Ball
In der Mitte des Stuhlkreises wird das Kegelspiel aufgebaut, für jeden TN neu. Jeder TN rollt den Ball und wirft die Kegel um. Er erhält den Ball wieder, bis alle Kegel umgefallen sind.
Dosen werfen
Material: Konservendosen (Ränder sind glatt gestrichen!), Tennisball
Die Dosen werden in der Mitte des Kreises aufgestellt. Die TN versuchen nun diese mit dem Tennisball umzurollen. Auf den Dosen befinden sich Zahlen. Jeder TN hat einen Wurf. Wer erreicht die höchste Punktzahl?
Geschicklichkeitsspiele
1. Material: Pappteller, Tischtennisbälle
Die TN geben den Teller, auf dem sich Tischtennisbälle befinden, reihum.
2. Material: Bierdeckel, Flaschenkorken
Die TN beben den Bierdeckel, auf dem der Flaschenkorken steht, reihum.
3. Material: eine leere Hülle einer Streichholzschachtel
Die TN spießen die Hülle auf ihren Zeigefinger und geben sie so weiter. Der Nachbar übernimmt wieder mit dem Zeigefinger und gibt die Streichholzschachtel weiter.
4. Material: Joghurtbecher, Ball
Ein Ball wird auf dem Becher balanciert und reihum weitergegeben. Eventuell mehrere Becher und Bälle einfügen
Schwungtuch
Material: großes Tuch, ein paar Gegenstände z.B. Bälle oder Kirschkernkissen…
TN fassen das Tuch an und schwingen es hoch und runter. Nach einiger Zeit werden die Gegenstände draufgelegt. Jetzt aufpassen, dass nichts herunterfällt!
Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Bewegungsgeschichten kommen aber auch sehr gut an. Mit Sitztänzen hat es noch nicht so geklappt. aber ich fühle mich selbst dabei sehr unsicher, das überträgt sich natürlich...
gruß milka