spiele in der gymnastikrunde

  • Anonymous
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
10 Jan. 2009 22:33 #5283 von Anonymous
spiele in der gymnastikrunde wurde erstellt von Anonymous
hallo!!!

welche spiele spielt ihr immer so in der gymnastikrunde???
vielleicht habt ihr ideen??

weil jedesmal ball, luftballons, sitztänze ... ???

LG d.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
11 Jan. 2009 16:52 #5291 von Sonne
Sonne antwortete auf spiele in der gymnastikrunde
Hallöchen,
gute Frage, das ist auch ein Gebiet wo ich immer auf der Suche bin. Ich versuche Bewegungsgeschichten einzubauen. Oder nehme Igelbälle, Softbälle, Tücher etc. und füge ein Wahrnehmungstraining ein. Aber auch Übungen wie; Füße auf einen mittelgroßen Ball, dann vor und zurück rollen, im Kreis, zur Seite.
Ich hoffe ich konnte dir auf der Schnelle Dir helfen. Gruß Sonne

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Jan. 2009 13:59 #5294 von rosi niels
rosi niels antwortete auf spiele in der gymnastikrunde
Bei uns kommt meistens eine Bewegungsgeschichte in die Gymnastikrunde
- Ausflüge die gemacht wurden- kann meistens jeder etwas beisteuern
z.B. zum Weihnachtsmarkt
war im Dezember natürlich aktuell
Anziehen
zum Bus gehen
einsteigen hinsetzen
fahren
aussteigen
über den Markt gehen
Dinge ansehen
etwas essen
etwas trinken
und die Rückfahrt nicht vergessen
und dann eine Trinkpause
Fast jeder BW hat ein Stückchen dazu beigetragen und ich habe das ganze
dann in eine Geschichte und Bewegungen umgesetzt hat allen recht viel Spaß gemacht.
Erst einmal Ideen gesammelt (5-10 Min) habe ich dann in die richtige Reihenfolge gebracht und los gings
der Bus ist eine ziemlich kurvige strecke gefahren, da gab es viel zu sehen
aber abends auf der Rückfahrt war es ja dunkel und mann konnte die Schnellstraße benutzen.
Denkt euch einfach zu allem etwas aus..............

Luftballontennis ist auch recht beliebt
Übungen mit dem großen Schwungtuch
Ringe werfen, erfordert Zeit und Geduld und eine nicht zu große Gruppe
Kegeln (siehe Ringe werfen)

so,  das wären erst einmal einige Ideen
vielleicht ist dem einem oder anderen damit geholfen

Rosi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 Jan. 2009 11:43 #5306 von Feli
Feli antwortete auf spiele in der gymnastikrunde
Ich habe einsehr schönes Buch mit vielen tollen  Ideen:
Das Seniorenspielbuch von Ursula Stöhr aus dem Beltz Verlag

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
23 Jan. 2009 13:05 #5393 von Anonymous
Anonymous antwortete auf spiele in der gymnastikrunde
Hallo!

Ich mache zwischendurch immer ein paar Minuten folgende Spiele:

Zielwerfen
Material: Ein Eimer oder eine Kiste, pro TN ein Wurfgegenstand (Ball, Säckchen, Korken, zerknülltes Zeitungspapier…)

Jeder TN versucht, seinen Gegenstand in den in der Kreismitte auf dem Boden stehende Eimer zu werfen.
Die Gegenstände können unterschiedlich groß und schwer sein, z.B. Tennisball, Softball, Tennisball, Kastanie, Ring…

Variation:
• Der Eimer steht in der Mitte auf einem Tisch
• Mit den Wurfgegenständen wird ein in der Mitte stehender Gegenstand abgeworfen, z.B. Kegel, Wasserball


Material: Bierdeckel, Eimer oder Reifen

In der Mitte des Stuhlkreises wird auf den Boden der Eimer oder Reifen gelegt. Die TN versuchen nun, ihre Bierdeckel hineinzuwerfen.



Werfen und Fangen
Material: weicher Ball oder Kirschkernkissen oder Ringe oder Luftballon

Die TN werfen sich den Ball/ Kirschkernkissen/Ringe/ Luftballon zu, nach und nach wird die Anzahl der werfenden Gegenstände erhöht

Variation: den Ball auf den Boden prellen



Den Ball treiben
Material: Zauberschnur, halb so viele Stoffbälle wie TN

Mit der Schnur wird der Innenraum des Stuhlkreises halbiert (Schnur am Fußbein direkt über dem Boden festbinden). Dadurch entstehen zwei Mannschaften. Die Bälle liegen im Kreis. Die TN versuchen nun die Bälle mit dem Fuß in die gegnerische Kreishälfte zu befördern. Nach einer Minute wird gezählt, auf welcher Seite sich mehr Bälle befinden.


Kegeln
Material: Kegelspiel, kleiner Ball
In der Mitte des Stuhlkreises wird das Kegelspiel aufgebaut, für jeden TN neu. Jeder TN rollt den Ball und wirft die Kegel um. Er erhält den Ball wieder, bis alle Kegel umgefallen sind.


Dosen werfen
Material: Konservendosen (Ränder sind glatt gestrichen!), Tennisball

Die Dosen werden in der Mitte des Kreises aufgestellt. Die TN versuchen nun diese mit dem Tennisball umzurollen. Auf den Dosen befinden sich Zahlen. Jeder TN hat einen Wurf. Wer erreicht die höchste Punktzahl?



Geschicklichkeitsspiele
1. Material: Pappteller, Tischtennisbälle

            Die TN geben den Teller, auf dem sich Tischtennisbälle befinden, reihum.


2. Material: Bierdeckel, Flaschenkorken
         
            Die TN beben den Bierdeckel, auf dem der Flaschenkorken steht, reihum.


3. Material: eine leere Hülle einer Streichholzschachtel

Die TN spießen die Hülle auf ihren Zeigefinger und geben sie so weiter. Der Nachbar übernimmt wieder mit dem Zeigefinger und gibt die Streichholzschachtel weiter.

4. Material: Joghurtbecher, Ball

Ein Ball wird auf dem Becher balanciert und reihum weitergegeben. Eventuell mehrere Becher und Bälle einfügen


Schwungtuch
Material: großes Tuch, ein paar Gegenstände z.B. Bälle oder Kirschkernkissen…

TN fassen das Tuch an und schwingen es hoch und runter. Nach einiger Zeit werden die Gegenstände draufgelegt. Jetzt aufpassen, dass nichts herunterfällt!

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. Bewegungsgeschichten kommen aber auch sehr gut an. Mit Sitztänzen hat es noch nicht so geklappt. aber ich fühle mich selbst dabei sehr unsicher, das überträgt sich natürlich...
gruß milka

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Feb. 2009 14:11 #5483 von M.K.
M.K. antwortete auf spiele in der gymnastikrunde
Hallo alle miteinander,
ich suche gerade Rat in einer etwas spezielleren Sache...

Ich betreue z.Z. einen netten Mann, da er jedoch ablehnt an der Gymnastikrunde, sowie anderen Gruppenangeboten teilzunehmen, habe ich nun vor innerhalb der Einzelbetreuung kleine Sitzgymnastikübungen einzubauen, da er ziemlich gangunsicher und damit also auch sturzgefährdet ist (Gleichgewichtsorgan ist im Rahmen einer vaskulären Demenz eventuell in Mitleidenschaft gezogen).
Leider tue ich mich in der Auswahl der Übungen ein wenig schwer.

Könnt ihr mir mit ein paar Ideen für Gleichgewichtsübungen, vor allem im Sitzen, behilflich sein?
- hatte schon an Fußballübungen,
- Balanceübungen mit nem Luftballon, etc gedacht...

Ich danke Euch allen schon mal im Voraus ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
16 März 2009 20:27 #5731 von REINERT
REINERT antwortete auf spiele in der gymnastikrunde
WAS HAT DER HERR FRUEHER BERUFLICH GEMACHT ODER WELCHE HOBBYS HAT ER AUSGEUEBT-VERSUCHE DIE INFOS BEI DEINEN UEBUNGEN EINZUBAUEN. KENNST DU LUFTBALLONTENNIS  PAUCOURS SLALONGANG WEICHEN UNTERGRUND KEGELN GEHT AUCH MIT BILLIGEN PLASTIKKEGELN UND GUMMIBALL  ; 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2009 11:04 #5799 von Mie
Mie antwortete auf spiele in der gymnastikrunde
Hi!

Vielleicht hat der nette Mann ja auch Lust in regelmäßigen Abständen mit der netten Therapeutin ;-) das Tanzbein zu schwingen?
Vielleicht sucht ihr gemeinsam schöne Musik aus, vieleicht kann er dir ja sogar beim Tanzen etwas beibringen? (Viele ältere Menschen können/konnten ja recht gut tanzen).

Ansonsten, um im Sitzen das GGw zu schulen: viel mit (Kopf-)mobi, bzw. -rotation der WS arbeiten, z. B. durch das werfen von Bällen o.ä. in verschiedene Richtungen (die du mit einem Korb vorgibst)- hoch, tief, seitlich, unter dem Stuhl nach hinten (ächz), etc...
Und- ich weiß ja nicht, wie mobil der Herr ansonsten ist - auf jedenfall aufstehen und hinsetzen mit einbauen, in jeder Einheit mindestens einmal!
Und alles auch einmal im Stehen, wegen der Wahrnehmung  8)
Viel Spaß, Gruß Mie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.