planen und organisieren von Festen

  • Griza
  • Autor
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
30 Dez. 2008 18:05 #5231 von Griza
planen und organisieren von Festen wurde erstellt von Griza
Hallo!
Ja als Neuling hat man echt viele Fragen.... jeden Tag fällt mir was neues ein, toll das es diese Seite gibt.... =)
Also ich bin in meinem Altenheim nicht nur für die gesamte Ergo sondern auch für die Soziale Betreuung zuständig. Dh. ich muss alle Feste organisieren und planen und wenn möglich Musik dazu engagieren..... bin damit ziemlich alleingelassen und es fällt mir auch schwer so als Berufsanfänger..... hat da jemand Erfahrung mit? Kann mir da jemand weiterhelfen wie ich am Besten vorgehe? Mich nervt das ein wenig, da mich die Planung meiner Gruppen schon sehr viel Zeit kostet....
Danke schonmal!
LG
Griza

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
30 Dez. 2008 21:17 #5235 von Anonymous
Anonymous antwortete auf planen und organisieren von Festen
Hallo Griza!

Dazu ist ein Forum doch da...um andere von den eigenen Erfahrungen profitieren zu lassen.

Mein Tipp bezüglich Festplanung:

Leg dir einen Ordner mit Kontaktadressen an. Ich unterteile den Ordner z.B. in
- Alleinunterhalter
- Tanzgruppen
- Gesangsgruppen
- Theatergruppen
usw.

Ich habe mir für jede Gruppe eine Tabelle angefertigt mit wichtigen Informationen für mich, z.B.
- Kontaktperson
- Kontaktadresse / Telefonnummer
- beste Erreichbarkeit?
- wie viele Personen?
- Honorarwünsche
- kurzfristig verfügbar oder lange Wartezeit?
- Platzbedarf?
- welches Equipment wird benötigt (z.B. Steckdose, Verlängerungskabel,...)
u.s.w.

Um überhaupt erst einmal an Kontaktadressen zu kommen, kannst du beim örtlichen Kulturverein nachfragen, andere Pflegeheime in der Nähe bitten ob sie jemanden empfehlen können sowie in der Zeitung und im Internet gezielt suchen.
Tipps anderer Heime sind sicher am besten, denn insbesondere Alleinunterhalter gibt es mittlerweile wie Sand am Meer und nicht jeder ist sein Geld wert ist.
Als Anfänger weiß man zudem oft noch nicht, wie viel Honorar vertretbar ist und wann es unverschämt wird. 60 - 80 Euro sind der durchschnittliche Stundenlohn. Billigere sind ihr Geld oft nicht wert.
Oft gibt es auch Angehörige oder Kollegen, die ein Talent besitzen und oft unentgeltlich oder für eine Kleinigkeit auftreten, einfach mal einen Aushang machen oder einen Rundbrief losschicken.

Vielleicht habt in eurer Einrichtung die Möglichkeit, einen „Festausschuss“ zu bilden, wo neben dir auch ein Mitarbeiter der Küche, jemand aus der Pflege sowie vom Haustechnischen Dienst dabei sein sollte, damit gemeinsam geplant werden kann wer für welche Aufgaben zuständig ist und wie das Fest ablaufen soll.
Optimal wäre es, wenn Bewohner (Heimbeirat) in die Vorüberlegungen mit einbezogen werden, denn je mehr Wünsche der Bewohner (Speisen- und Getränkewahl, Programmpunkte) man berücksichtigen kann, umso erfolgreicher wird das Fest. Auch bei den Vorbereitungen wie backen, Servietten falten, Deko basteln beziehe ich die Bewohner oft schon Wochen vorher oder am Vormittag mit ein.
Sicher finden sich auch interessierte Angehörige / Ehrenamtliche, die Spaß haben gemeinsam ein Fest zu planen und später auch bei den Vorbereitungen wie Tische decken, Bewohner holen usw. behilflich sind.

Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht
Cassiopeia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Feb. 2009 18:53 #5458 von senigon
senigon antwortete auf planen und organisieren von Festen
Hallo,
ich arbeite auch als Ergo im sozialen Dienst eines Altenpflegeheims und bin auch für soooooo viele verschiedene Aufgabenbereiche zuständig. Ich finde das auch krass, es gibt so viel zu tun!
Lange war ich auch alleine für alles zuständig. Mit der Zeit habe ich ehrenamtliche MA engagiert, über eine Vermittlungsstelle im Kreis. Zudem habe ich mich an die Ergoschulen und Fachschulen für Soziales gemeldet und bekomme nun regelmäßig Praktikanten. Aushänge in den WB`s für interessierte Angehörige bietet sich auch an.
Wir haben jetzt endlich ein Gremium gebildet. Dh. in den WB`s Aushänge gemacht "wer möchte an Veranstaltungsplanung etc" aktiv mitarbeiten. Zu einem best.Stichtag Aushänge eingesammelt und ausgewertet. Nun sind wir 6 Pers.im Gremium Veranstaltungen, MA aus SD, HWK, PK und PDL. Nun treffen wir uns alle 14 Tage und planen Feste etc. zur Zeit grad Altweiberfastnacht und Karneval. Ich setzte große Hoffnung in dieses Gremium, dass nicht alle Arbeit beim SD bleibt!
Ich hoffe ich konnte dir paar Anregungen geben und lass dich nicht unterkriegen ;)
GLG, senigon

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.