Ideen für große Gruppen

  • Griza
  • Autor
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
28 Dez. 2008 10:22 #5209 von Griza
Ideen für große Gruppen wurde erstellt von Griza
Hallo!
Ich arbeite regelmäßig an Sonntagen im Seniorenheim und verbinde hier immer das große Kaffeetrinken im Gemeinschaftsraum mit einer Aktivität. Allerdings finde ich es sehr schwierig dafür etwas geeignetes zu finden. Meistens spiele ich dann BINGO, da ich dafür keine große Möbelrückaktion starten muss um einen Stuhlkreis oder einen Tischkreis zu bekommen. Das bringt immer viel Unruhe. Kennt ihr noch ähnliche Spiele oder Aktionen bei denen alle auf ihrem Platz sitzen bleiben können und trotzdem teilhaben können? Macht ihr so etwas auch manchmal?
Eine Kleingruppe möchte ich da weniger machen, da dies in der Woche statt findet und es an dem Tag etwas besonderes sein sollte....
Hoffe ihr könnt mir helfen!
LG
Griza

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
28 Dez. 2008 11:19 #5210 von Silly
Silly antwortete auf Ideen für große Gruppen
Hallo!
Auch ich habe jetzt in der Weihnachtszeit zum Nachmittag meist eine Aktivität angeboten an der nach Möglichkeit alle teilnehmen konnten. Zuerst wurde gemeinsam Kaffee getrunken, danach haben wir uns alte Filme angeschaut. Am 26.12. z. B. "Die Feuerzangenbowle" und wer wollte, trank einen Glühwein. Aber auch Märchenfilme sind bei den Bewohnern gut angekommen. Ein anderes Mal haben wir uns Dias angeschaut aus der näheren Umgebung, d. h. die Bewohner kannten die Gegend und so kamen interessante Gespräche auf.
Hoffe ich konnte etwas helfen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
28 Dez. 2008 13:20 #5216 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Ideen für große Gruppen
Hallo Griza!

Wie wäre es mit einer Singstunde?
Die meisten Senioren singen ja sehr gern und Singen fördert bekantermaßen die Gesundheit.
Ihr könntet z.B. zuerst Lieder von der CD hören, diese erraten und den Text gemeinsam durchsprechen, dann gemeinsam singen. Texthefte kann man ja bereithalten, erfahrungsgemäß werden die aber selten benötigt. Vielen Bewohnern macht es Spaß, den Rhythmus auf der Tischplatte mitzuklopfen oder mit  Orff´schen Instrumenten zu begleiten.
Manche Lieder laden zu spontanen Bewegungen ein, ein kleiner Sitztanz kann oft auch am Tisch ausgeführt werden oder die Bewohner rücken mit ihren Stühlen ein Stück zurück.

Die Lieder kann man ja nach Rubriken bzw. zu bestimmten Themen  auswählen ( am besten in Anlehung an die jeweilige Jahreszeit) und vielleicht auch den ganzen Sonntag unter ein bestimmtes Motto stellen, z.B.:

- Winterlieder
- Küchenlieder
- Wanderlieder
- Seemannslieder
- Stimmungslieder
- Schlaflieder
- Kirchenlieder
- Trinklieder
- Lieder, in denen Essen oder Trinken eine Rolle spielt (z.B. "Alles hat ein Ende nur die Wurst hat zwei")
- Lieder, in denen Namen vorkommen (z.B. "Lilli Marleen")
- Lieder, in denen ein Beruf vorkommt (z.B. "Das Wandern ist des Müllers Lust")
- Lieder, in denen eine Blume vorkommt (z.B. "Weiße Rosen aus Athen")

usw.

Ich bin sicher, die Bewohner hätten viel Spaß an so einem Nachmittag.

Einen guten Start in das neue Jahr wünscht
Cassiopeia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.