Name für Therapie

  • Anonymous
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
14 Dez. 2008 15:32 #5154 von Anonymous
Name für Therapie wurde erstellt von Anonymous
hallo... muss im neuen jahr wochenpläne schreiben. damit bewohner, angehörige, mitarbeiter wissen was so tag für tag in der ergo gemacht wird.
da ich vorallem mit (schwer) dementen menschen arbeite wollte ich viel 10 minuten aktivierungen mit einbringen...
aber im wochenplan schreiben: "10minuten aktivierung zum Thema ...."
find ich nicht grad soo reizend... habt ihr vielleicht ideen...was schreibt ihr so???

lg  d.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

  • Anonymous
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
14 Dez. 2008 20:13 #5156 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Name für Therapie
Hallo,

die 10 min Aktivierung hat doch unterschiedliche Themen.
Was hältst Du zum Beispiel von Sportlicher Unterteilung, Hauswirtschaftliche Unterteilung?
Man kann ja zum Beispiel schreiben:

Wir laden Sie ein zum
Waschtag

oder

Wir laden Sie ein zu
Sport und Spiel

Deiner Phantasie sind meist keine Grenzen gesetzt.

Viel Spaß beim Ausprobieren

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Dez. 2008 18:22 #5232 von M.K.
M.K. antwortete auf Name für Therapie
Es geht doch aber bei der 10-Min.-Aktivierung in erster Linie auch darum, dass (nach der ersten Ausarbeitung) keine weiteren, langwierigen Vorbereitungszeiten für uns entstehen.

D.h. ich entwerfe z.B. eine Themenkiste (Frühlinsblüher) und habe den größten Aufwand nur während der einmaligen Vorbereitung. Mit dieser Kiste ziehe ich dann durch die verschiedenen Gruppenräume, Etagen, Wohnbereiche; setze mich spontan zu Bewohnern, die vielleicht gerade vor sich hindämmern und aktiviere sie für eine viertel Stunde. Dann gehe ich weiter mit meiner Themenkiste und suche mir neue Bewohner.

Du kannnst ja auf den Wochenplan schreiben, dass Du z.B. im Zeitraum von anderthalb Stunden die 10-Min.-Aktivierung anbietest und die angegebenen Etagen durchläufst. Pro Tag kann man sich so auch ein beliebiges Thema rausgreifen.

Es ist doch gerade das Zeitraubende, wenn man sich immer erst alle Bewohner zusammensuchen, abholen, auf sie warten muss.

Liebe Grüße und Euch allen einen guten Rutsch ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
30 Dez. 2008 20:57 #5234 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Name für Therapie
Hallo dacles,

ich denke es reicht, wenn "10-Minuten-Aktivierung" oder "Kurzaktivierung" auf dem Wochenplan steht.
Wenn dir diese Begriffe nicht zu sagen wäre vielleicht "Morgenrunde" passender? Man könnte ein Wochenthema haben, z.B. "Winter" und jeden Tag für 10 - 15 Minuten eine Kurzaktivierung, die zum Wochenthema passt, z.B.:
Montag: Schnee und Eis
Dienstag: Winterschlaf
Mittwoch: Erkältungszeit
Donnerstag: Wintervögel
Freitag: Kaminfeuer

Das Wochenthema könnte man aushängen. Einlaminiert kann man die Aushänge immer wieder verwenden, zumal sich die Themen ja irgendwann sicher wiederholen werden.

Da die Bewohner selten auf Aushänge schauen, habe ich für jeden Tisch  im Speisesaal Tischaufsteller im Format 13 x 18 cm besorgt und schreibe 1 x die Woche die Pläne für die kommende Woche.
Auf der einen Seite habe ich den Wochenüberblick mit den Angeboten des BD, auf der anderen Seite aktuelles zum Tag.
2 Tagespläne passen auf 1 Seite, ich drucke auf die Rückseite die nächsten beiden Tage, knicke die Blätter dann auf die Hälfte so dass nur der aktuelle Tag zu lesen ist.
Der Nachtdienst tauscht dann jeden tag die Pläne aus.
Als Beispiel habe ich mal mein Dokument in den Anhang gepackt.

Oft suche ich zum jeweiligen Tag bei Wikipedia aktuelles heraus, z.B.
- prominente Geburtstagskinder
- was geschah am 2. Januar 19...  / 20...?
- Bauernregeln
- Witze
- Scherzfragen
- Besonderheiten in der Einrichtung

Zugegeben, die Tischaufsteller machen Arbeit und nicht jeder hat einen Bürotag pro Woche, aber die Mühe lohnt sich!
Ehemals an Bewohner ausgeteilte Wochenpläne wurden nicht so beachtet; die Tischaufsteller hingegen hat jeder Bewohner 3 mal am Tag im Blick, sie kommen selbständiger zu meinen Gruppen.

Weiterer Vorteil:
Insbesondere die orientierten Bewohner kann ich auf diese Weise auch in meiner Abwesenheit durch die Scherzfragen oder Rätsel aktivieren, gern tauschen sich untereinander aus. lesen sich gegenseitig vor was drauf steht und nennen mir im Vorbeigehen die richtige Lösung.

Einen guten Rutsch wünscht
Cassiopeia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.