Hospitalismus

Mehr
18 Nov. 2008 15:48 #4994 von Uli
Hospitalismus wurde erstellt von Uli
Hallo,

ich betreue auf unserer Gerontostation eine Gruppe von 12 Bewohnern.
Zwei dieser BW " brummen " ständig was die Gruppe und sämtliche Aktivitäten stört.  Es handelt sich wahrscheinlich um eine Form der Depression bzw. Hospitalismus. Ich möchte die Bewoher auf keinen Fall ausgrenzen. Eine der Beiden hört sehr schwer ist leicht dement, die Andere ist dement und lebt in ihren Kriegsereignissen.

Hat jemannd schon ähnliches erlebt?

Gruß

Uli
 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
18 Nov. 2008 18:07 #4997 von Jana
Jana antwortete auf Hospitalismus
Hallo Uli!

Ich habe ebenfalls eine Patientin, die durch ihr Verhalten Pflegekräfte und andere HB stört. Zu ihrer eigenen Sicherheit ist die Patientin im Rollstuhl mit einem Schmetterlingssgurt fixiert. Oftmals ist sie aber psychomotorisch sehr unruhig, zieht ihre Beine an den Oberkörper oder versucht diese auf den Tisch zu legen. Der größere Störfaktor ist das Schreien / Rufen der Patientin in sehr kurzen Abständen und in normaler Lautstärke. Dadurch kommt es immer wieder zu Konflikten mit anderen HB, die dann fordern, dass "die" rausgebracht werden soll. Häufig geschieht das auch und die Patientin ist in ihrem Zimmer oder einem Raum auf dem WB allein. Sehr schwierige Situation für beide Seiten (Patientin - andere HB und Pflegekräfte) finde ich.

Liebe Grüße!
Jana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
18 Nov. 2008 19:33 #5000 von Florence
Florence antwortete auf Hospitalismus
Hallo!

Leider haben wir im Haus mittlerweile 4 Bewohner, die auch Rufen oder sehr starke Laute von sich geben. Unter anderem haben wir auch eine Bewohnerin, die ständig mit dem Arm gegen das Bettgitter (schreckliches Wort!) schlägt, weshalb wir eine Polsterung angebracht haben. Mir ist aufgefallen, dass die Bewohner von diesem Verhalten abgelenkt werden, wenn man sich ein paar Minuten Zeit nimmt, ein kurzes allgemeines Gespräch führt usw, zum Teil ist dann den ganzen Vormittag wieder Ruhe und die Bewohner scheinen sich besser zu fühlen, konnten sich zumindest kurz mitteilen. Natürlich hat man nicht immer die Zeit dazu und die Mitbewohner fühlen sich bei uns auch belästigt. Ich muss aber sagen, dass auch Bewohner diese Verhaltensweise zeigen, die nicht von Demenz betroffen sind. Es scheint dabei um Automatismen zu gehen, die durch ihre Regelmäßigkeit und Lautstärke beruhigen, allein sein erträglicher machen (bei den bettlägerischen Bewohnern). Also wirklich in Richtung Hospitalismus, so sind zumindest meine Beobachtungen... LEIDER!!!

Ich finde es immer wieder traurig, wenn ich über den Flur gehe, Bewohner rufen höre, aber keine Zeit zum Reagieren habe. Und auch ich versuche zu vermeiden, dass diese Bewohner ausgegrenzt werden.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
22 Nov. 2008 16:32 #5009 von Jana
Jana antwortete auf Hospitalismus
Hallo!

"Meine" Patientin hat ebenfalls einen Stoffüberzug an ihrem Bettgitter. Diesen befühlt sie sehr oft, sodass ich jetzt überlege, unterschiedliche Stoffe (also unterschiedliche Spürinformationen) aneinanderzunähen und am Bettgitter zu befestigen. Diese Stimulation beruhigt sie vielleicht, sodass sich auch das Rufen und Schreien minimiert. Was denkt ihr darüber?

Liebe Grüße!

Jana

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2008 19:40 #5113 von Florence
Florence antwortete auf Hospitalismus
Hey Jana!

Ich finde deine Idee gut! Ich würde Dir nur raten, bei den Stoffen darauf zu achten, dass sie gut waschbar sind... bei "meiner" Bewohnerin, wäre der Überzug nicht lange sauber. Leider kann ich mir das bei ihr auch nicht vorstellen, mit so einem Fühlbezug. Sie fühlt nämlich nicht an dem Überzug, sondern schlägt mit voller Wucht ihren Arm dagegen. Das regelmäßige Singen mit ihr (sie war ihr Leben lang im Chor) und der Besuch der Therapiehunde hat schon Erfolge gezeigt, sie ruft und schlägt bei Weitem nicht mehr so oft. Aber ganz vermeiden lässt es sich leider nicht.

LG Florence

   

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.