Standardblatt für einen Bewegungsbefund

Mehr
01 Nov. 2008 17:56 #4899 von talie
Standardblatt für einen Bewegungsbefund wurde erstellt von talie
Hallo ihr Lieben,
könnt ihr mir weiter hefen? Ich soll auf der Arbeit ein neues Blatt entwerfen um den Bewegungsstatus unserer Bewohner zu erfassen. Da ich auch zuvor im Orthopädischen Bereich gearbeitet habe, habe ich einen Bogen entworfen in Anlehnung nach der Neutral-Null Methode. Der Pflege ist es aber zu kompliziert wegen den Fachausdrücken einzelner Bewegungsrichtungen und sie möchten auch Abbildungen haben um zu wissen worum es geht. Das alte Blatt in den Bewohnerakten gefällt ihnen auch nicht ( wurde vor meiner Zeit eingeführt), denn dort werden die Werte 1/3 bis 3/3 angegeben. Ich persönlich arbeite auch lieber mit Gradzahlenangabe. Naja ich habe überlegt die Fachausdrücke in meinem Entwurf auf Deutsch zu beschreiben, aber die Abbildungen?? Habe kein Scanner und malen kann ich auch nicht so gut :-\ Nun meine Frage an Euch,wer hat einen Tip oder weißt einen link wo es ein einfaches Standardblatt gibt . Würde mich echt freuen wenn ihr mir halfen könnt, hatte mir so viel Mühe mit meinem Muster gemacht, ist halt nicht einfach genug für die Pflegekräfte.
Im voraus schon mal vielen Dank,
LG Talie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
02 Nov. 2008 06:57 #4904 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Standardblatt für einen Bewegungsbefund
Hallo talie,

schau mal unter folgendem Link:
www.physiopaed.de/neutral0.htm und dann unter dem  Button "obere und untere Extremität".

Die hier verwendeten Bilder kannst du vielleicht für deine Zwecke gebrauchen.
Schwieriges Unterfangen, wenn die Pflegekräfte mit den Gradzahlen nichts anfangen können...genauer geht´s ja nun mal nicht. Aber wenn man sich am Bild orientieren kann, bis zu welchem Grad eine Bewegung in einem bestimmten Gelenk möglich ist und dann die tatsächlichen bzw geschätzten Werte (verwendest du tatsächlich ein Goniometer bei den Bewohnern????) danaben stehen, sehe ich eigentlich kein Problem darin.

Liebe Grüße,
Cassiopeia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2008 11:52 #4905 von talie
Hallo Cassiopeia,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Tolle Idee mit dem Link, habe ich mir sofort abgespeichert. Naja habe zwar ne Weile gebraucht, wie es geht die Bilder in mein Muster einzusetzen und zu bearbeiten, aber man lernt ja nie aus  ;D .  Nun zu Deiner Frage, natürlich arbeite ich nicht mit dem Goniometer, den Stress möchte ich meinen lieben Bewohnern nicht antun etc.. Aber in der Orthopädie, wo ich gearbeitet habe, ist es eine gängige Messmethode gewesen.
Mal eine Frage ebenbei, kommt Dein Nick aus einer Griechischen Sage?
Noch einmal vielen Dank,
LG Talie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
03 Nov. 2008 17:32 #4911 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Standardblatt für einen Bewegungsbefund
Hallo talie,

richtig, mein  Nick ist aus einer griechischen Sage entnommen, wonach auch ein Sternbild am nördlichen Sternenhimmel benannt ist.
Die interessante Geschichte dazu kann man leicht "nachgooglen"

Ich finde auch, dass ein Goniometer im Altenheim nichts zu suchen hat. Wenn ich überhaupt "etwas genauere Werte" für das aktive oder passive Bewegungsausmaß haben möchte, schätze ich.

Liebe Grüße,
Cassiopeia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.