Therapiehund

  • Lusinchen
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
15 Okt. 2008 14:10 #4772 von Lusinchen
Therapiehund wurde erstellt von Lusinchen
Nach langem Suchen haben wir nun nächste Woche endlich einmal wieder nach langer Zeit Besuch von 2 Hunden, keine ausgebildeten Therapiehunde, aber aus dem Hundeverein und schon erprobt in diesem Bereich. Ich war damals noch nicht dabei und wüßte gerne mal, wie solche Besuche bei denen , die damit schon Erfahrung haben , so aussehen...ich wäre ganz dankbar für ein paar Tipps....:-)

Vielen Dank,
Grüße von Lusinchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
15 Okt. 2008 16:37 #4773 von talie
talie antwortete auf Therapiehund
Hallo !!!!
Das würde mich auch interessieren, da ich auch gerade Kontakt zu einem Ausbilder habe, der Ehrentamtliche mit ihren Hunden ausbildet
( sogenannte Begleithunde). Der Ausbilder rief mich letzte Woche an, er hätte eine Dame mit einem gereigneten Hund für unsere Sehbehinderten und blinden Senioren. Ich habe lange auf diesen Anruf warten müssen da erst jetzt Ende des Sommers die nächsten Abschlußpfrüfungen für Hundehalter und Co waren. Würde mich auch freuen wenn jemand schon Erfahrungen damit hat und darüber schreibt.
LG Talie

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 Okt. 2008 22:08 #4883 von kiwigelb
kiwigelb antwortete auf Therapiehund
Hallo,
hab euren eintrag leider erst jetzt gelesen, aber vielleicht hilft die Antwort trotzdem noch. Ich bin ein sehr Überzeugt vom Einsatz der Therpiehunde, bzw. Begleithunde. Ehrlich gesagt, sind sie fast ein "Selbstläufer" in der Arbeit mit alten Menschen. Wir haben das Glück, wöchentlich vierbeinigen Besuch zu erhalten. Bei uns läuft das so ab: Ich habe mir im Vorfeld überlegt, zu welchen Bewohnern wir mit dem Hund gehen, dazu ist natürlich Biographiekenntnis sehr wichtig, aber auch der 1. Besuchstag des Hundes eignet sich durch gutes Beobachten sehr. Einige Bewohner gehen sofort offensiv auf den Hund zu (freuen sich meist schon, wenn sie das Hundehalsbandklappern hören), andere zeigen sofort deutliche Abneigung, wieder andere möchten nicht anfassen, gucken aber gerne zu. Die Bewohner können dann die Hunde streicheln, Ihnen Lekkerlis geben, oder fange einfach an über ihre eigenen Tiere zu reden. Wir gehen auch zu bettlägerigen Bewohnern, dafür nehme ich immer ein "Hundehandtuch" mit, damit nicht zu viele Hundehaare im Bett sind, außerdem einen feuchten Lappen, mit dem ich den Bewohnern danach die Hände abwische. Auf diese Weise besuchen wir dann nach und nach fast jeden Bewohner. Ich könnte ehrlich gesagt ewig darüber Schreiben- aber es wär wohl besser, ihr würdet noch mal schreiben, worüber ihr konkret etwas wissen möchtet, sonst schreib ich hier nen ganzen roman, weil ich so begeistert von tiergestützter Therapie bin...
Gruß kiwi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Nov. 2008 20:46 #4941 von LianFa
LianFa antwortete auf Therapiehund
Zu uns ins Haus, kommt eine ausgebildete Therapiehündin. Ist ein Bernersenn Hund und kommt sehr gut an.

Neben Zimmerbesuchen, gibt es auch immer eine Gruppenrunde, wobei die bewohner und der Hund aktiv dabei sind. Der Hund hat ein Spielzeug, in das Hundeleckerlies gestopft werden können. Jeder Bewohner darf einen rein tun und dannach spielt der Hund solange, bis kein Leckerli mehr darin ist.
Es gibt noch ein paar andere Spiele, und das kommt sehr gut an. Dieser Hund wurde mit 8 Monaten in die Ausbildung genommen.

LG

LianFa

LG

LianFa

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Lusinchen
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
08 Nov. 2008 20:36 #4944 von Lusinchen
Lusinchen antwortete auf Therapiehund
Vielen Dank für Eure Tipps, das hat mir sehr geholfen.

Grüße von Lusinchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
04 Dez. 2008 11:11 #5096 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Therapiehund
Hallo Leute,
ich habe das Glück, das unser Heimleiter einen Hund hat, der auch jeden Tag bei uns ist. Unsere Physiotherapeutin bezieht in oft in die Therapie mit ein und lässt die Leute einen Ball werfen den der Hund dann zurück bringt. Außerdem werden einige fittere Bewohner regelmäßig angeregt mit dem Hund Gassi zu gehen oder ihm Wasser hin zu stellen. Unsere Leute freuen sich morgens sehr wenn der Hund kommt und sie wissen dann auch gleich das der Chef jetzt im Haus ist.
LG Kim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.