Allgemeine Angebote in der Geriatrie

  • -bianca-
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
01 Okt. 2008 19:41 #4702 von -bianca-
Allgemeine Angebote in der Geriatrie wurde erstellt von -bianca-
hallo liebe Kollegen,

habe ende september mein Examen erfolgreich beendet. Und arbeite ab 1.11. in einem Seniorenheim.  ;D

Da ich weder ein Praktikum in der Geriatrie weder sonstige Erfahrungen mit älteren betagten Menschen hatte wollte ich Euch bitten, mir eure Erfahrungen mitzuteilen.

Was mir großeses Kopfzerbrechen bereitet ist, welche angebote kann ich in der Geriatrie anbieten.  ??? Außer Kreative-/ Gedächtnissgruppen und Sturzprävention. Wäre über jegliche Anregungen dankbar!!

[move:3erkp0fn]Vielen Dank[/move:3erkp0fn]

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
01 Okt. 2008 20:20 #4704 von puschel
puschel antwortete auf Allgemeine Angebote in der Geriatrie
Hallo...
schön, dass du so schnell Arbeit gefunden hast!!
Also, ich arbeite in einem Seniorenheim , wo man folgendes anbieten kann (natürlich auf die jeweiligen Bedürfnisse zugeschniten... is ja klar ;) )
u.a.:
- Gymnastik
- Sitztank
- Musik / Singen
- Bingo
- ADL - Training
- Kochen / Backen
- Quiz
- Kaffeeklatsch
- Ausflüge
- Kraft- und Balancetraining
- verschiedene Gesellschaftsspiele
... etc. das sind erstmal ein paar Anregungen, hierfür gibt es aber auch ne Menge Literatur!!
Bei Fragenschreib aber ruhig wieder!!
Liebe Grüße und viel Spass im neuen Job!!!
:D :D :D Liebe Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Okt. 2008 16:42 #4707 von Polli
Hallo
Mache gerade ein Praktikum im Seniorenheim und wir haben dort z.B. eine
Themenrunde wo immer verschiedene Themen durchgesprochen werden
Kleidung  aus deren zeiten oder jetzt erst gerade hatten wir das Thema Heide und Honig. Es gibt ja noch viele andere Themen worüber man einfach mal sprechen kann. Nicht immer kann sich jeder einbringen abber die "Alten" hören ja auch gerne zu.

Gruß Polli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
02 Okt. 2008 17:51 #4708 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Allgemeine Angebote in der Geriatrie
Hallo bianca,

ich gratuliere ebenfalls zur Stelle!

Mir ging es zu Beginn meiner "Ergokarriere" wie dir: kein Praktikum in der Geriatrie gehabt und vorher nie mit Hochbetagten zu tun gehabt.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen, dass du etwa ein halbes Jahr brauchen wirst, ehe du einen konstanten Wochenplan aufgebaut hast.
An erster Stelle steht jetzt erst einmnal das Kennenlernen des Klientels und der Vertrauensaufbau. Das geht am besten durch Gespräche ohne Erwartungsdruck.
Allen weiteren Aktivierungsmöglichkeiten geht eine eingehende Biografiearbeit voraus. Erfahrungswerte der Bewohner sollten berücksichtigt werden, an das gelebte Leben angeknüpft werden anstatt völlig Neues einzuführen. Stichwort: Normalitätsprinzip. Das Haushaltstraining spielt hier eine ganz zentrale Rolle:
- Handtücher zusammenlegen
- Blumenpflege
- Gartenarbeit (Hochbeete für Rollstuhlfahrer, Blumenkästen im Wohnbereich bestücken z.B. Kräuter säen)
- evtl. Haustiere versorgen
- Koch- und Backgruppe
- Schuhe putzen
- kleinere Näharbeiten
- Tisch decken und abräumen
- abwaschen
- Boden fegen
- für die Männer evtl. einfache Reparaturarbeiten

Neben den von puschel genannten Möglichkeiten fällt mir noch ein:
- Biografiearbeit
- Erinnerungspflege
- 10-Minuten-Aktivierung
- Tiergestützte Therapie
- Rhythmikgruppe (selber musizieren & singen)
- Morgenrunde (mit themenbezogenem Bezug wie Polli beschrieben hat)
- Lesekreis / Zeitungsrunde
- Kontakte zur Gemeinde fördern: Kindergarten- und Schulkinder einladen, Künstler ins Haus holen, Seniorenveranstaltungen besuchen,...
- der therapeutische Tischbesuch
- Wahrnehmungsübungen / Basale Stimulation
- Aromatherapie
- Snoezeln
- Handwerkliches Gestalten
- Weinabend
- Spaziergänge
- Kontrakturenprophylaxe durch aktive/assistive oder passive Bewegungsübungen
- Sterbebegleitung

Zu all diesen Methoden findest du im Internet reichlich Informationen. Was für wen geeignet ist wirst du mit der Zeit herausfinden. Insbesondere die Dementenbetreuung unterscheidet sich von der Betreuung und Aktivierung orientierter Bewohner.

Viel Spaß beim ausprobieren!

Cassiopeia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • -bianca-
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
02 Okt. 2008 19:28 #4709 von -bianca-
-bianca- antwortete auf Allgemeine Angebote in der Geriatrie
ein großes Dankeschön!! lg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Okt. 2008 12:23 #4728 von E.P.
Hallo

Neben einigem oben bereits erwähntem würde ich an deiner Stelle jedoch zusehen, dass du nicht in die "Bastel -und Beschäftigungsecke" abrutscht und deine Zeit nur noch damit verbringst. Früher oder später werden deine Kollegen und Vorgesetzten möglicherweise zurecht fragen, kann das nicht jemand anderes auch ? Müssen wir einen Ergotherapeuten zum Blumengießen oder Kreuzworträtsel lösen haben ?
Ich mache all diese schönen und sinnvollen Beschäftigungsangebote auch, jedoch arbeite ich parallel auch nach klassischen Ergodisziplinen wie MF oder SP je nach Krankheitsbild. Bei der Arbeit mit Dementen hat sich für mich die Validation nach Naomi Feil als ein sehr hilfreiches klares Instrument erwiesen, das ebenfalls therapeutisch genutzt werden kann.
Biografiearbeit ist ein zentraler Bestandteil der Altenarbeit und zumindest in meiner 2000 abgeschlossenen Ausbildung kein Thema gewesen, ebensowenig Validation. Ich rate dir mal hierzu ein paar Fachbücher zu lesen oder Fobis zu besuchen. Ebenso sehr hilfreich empfinde ich eine Bobathfortbildung um Patienten mit neurologischen Problematiken im Heim zu behandeln. So kannst du für dich einen Ausgleich zwischen der BT und den klassischen Ergothemen finden (Biografie und Validation mal außen vor gelassen).
Zum anderen möchte ich dir mal neben der allg. Sturzprophylaxe, was am Rande erwähnt eine Aufgabe des gesamten Hauses ist und nicht allein des Therapeuten, auch verschiedene Lagerungsmethoden ans Herz legen. Aus der Praxis weis ich, dass besonders zum Thema Lagerung ein großes Nachholbedürfnis in der Altenpflegeausbildung besteht. Hier kannst du unterstützend für deine Kollegen tätig sein. Wenn du möchtest kann ich dir ein paar Unterlagen zur L.i.N. (Lagerung in Neutrallstellung) schicken, die ich mal für ein Heim erarbeitet habe.


Liebe Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ergomanisch
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
06 Okt. 2008 18:03 #4736 von ergomanisch
ergomanisch antwortete auf Allgemeine Angebote in der Geriatrie
hallo e.p. ich wäre sehr an den unterlagen zum l.i.n. interessiert, da das auch bei uns im heim ein großes thema ist. könntest du mir diese zur verfügung stellen? lg ergomanisch

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
06 Okt. 2008 18:45 #4738 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Allgemeine Angebote in der Geriatrie
Hallo E.P.

würdest du in Erwägung ziehen, dein Lagerungs-Skript hier unter den Downloads zu veröffentlichen? Da hat sich so lange schon nichts mehr getan...  ;)

Liebe Grüße,
Cassiopeia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Okt. 2008 21:42 #4739 von E.P.

Cassiopeia schrieb: Hallo E.P.

würdest du in Erwägung ziehen, dein Lagerungs-Skript hier unter den Downloads zu veröffentlichen? Da hat sich so lange schon nichts mehr getan...  ;)

Liebe Grüße,
Cassiopeia


Ja gerne. Nutzt es reichhaltig und ausgiebig dazu ist es gedacht ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.