Bepflanzung Hochbeet

  • sunshinergo
  • Autor
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
25 Aug. 2008 19:01 #4467 von sunshinergo
Bepflanzung Hochbeet wurde erstellt von sunshinergo
Hallo ihr lieben,

seit ende letzter woche steht bei uns nun im garten unseres heimes ein hochbeet - befüllt mit ganz viel erde ...

jetzt ist es an der zeit sich an die bepflanzung zu machen...

habt ihr erfahrung mit soetwas?

was sind für diese jahreszeit geeignete pflanzen bzw. dann auch noch ansprechende pflanzen für unsere dementen bewohner!?

würde mich sehr über viele erfahrungsreiche antworten freuen  ;D

bis dahin,

herzhafte grüße,

eure sunshinergo

**ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag** charlie chaplin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

  • Johanna Radenbach
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
Mehr
25 Aug. 2008 19:04 - 10 Jan. 2015 22:43 #4468 von Johanna Radenbach
Johanna Radenbach antwortete auf Bepflanzung Hochbeet
Hallo,

vielleicht hilft Dir dieser Themenstrang weiter?
Letzte Änderung: 10 Jan. 2015 22:43 von EbeDe.net-Team.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2008 13:35 #4477 von Shanti
Shanti antwortete auf Bepflanzung Hochbeet
Geeignet neben den schon genannten, erscheinen mir
Monatserdbeeren (tragen länger und können auf Grashalmen aufgespießt werden.Kleine Geschenke von Bewohnern für Bewohnern)
Kresse ( kann oft ausgesät und geerntet werden, schmackhaft und gesund fürs Abendbrot)
Radieschen (verschiedene Sorten)
Cocktailtomaten, der Renner
Kohlrabi
Am Rand des Beetes ein Rankgerüst für eine Gurkenpflanze, Dill für den Gurkensalat
Schnittlauch für ein leckeres Butterbrot
an der Rückwand oder der anderen Seite ein weiters Rankgerüst für Erbsen (sehr süß und begehrt, wenn die Schoten frisch im Garten verzehrt werden)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 Aug. 2008 21:11 #4488 von rosi niels
rosi niels antwortete auf Bepflanzung Hochbeet
Guten Abend
Wir haben zwei Hochbeete, eines mit Gemüse und eines mit Blumen.
Im GEmüsebeet steht in der Mitte ein Johannisbeerstrauch und ein Drittel ist mit Erdbeeren bepflanzt, dazu kommen Kräuter wie Zitronenmelisse, Schnittlauch. Petersilie und Bohnenkraut. Dann werden Radieschen, Möhren, Erbsen und Poree sowie Sellerie gesät und natürlich auch geerntet und in der Kochgruppe verarbeitet. Von den Erdbeeren naschen alle Bewohner gerne.
Das Blumenbeet ist gedrittelt. In einem Drittel wachsen Blumen die im Frühjahr blühen, das zweite Drittel ist den Sommerblumen vorbehalten und im letzten Drittel wachsen dann die Herbstblüher. Wobei in der Mitte eine Magnolie steht.
Dieses Jahr ist die Jahreszeitenkomponente aufgeweicht, unser Gärtner hat wo Platz war Tagetes eingesetzt
Muß ihn mal in einer ruhigen Minute daran erinnern wie das Beet aufgebaut war und warum.
Hoffe Anregungen gegeben zu haben
Gruß Rosi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.