Hallo Claudia,
am schönsten ist es natürlich, wenn das angebrachte Mobile Bezug zur Biografie des bewohners herstellt. Das können bei einem Landwirten z.B. auch kleine Plastiktraktoren aus dem Spielwarenladen und dazu die Tiere sein.
Beim aufhängen darauf achten, dass der Bewohner ja von unten draufschaut, Bilder müssten also in die waagerechte gebracht werden.
Hier eine Idee, die du sogar mit dementen Bewohnern umsetzen kannst: Nassfilzen!
Die Technik werde ich an dieser Stelle nicht näher erläutern - im Internet findest du genug darüber. Erprobt in der Praxis mit dementen ist sie allemale und ich bin immer wieder erstaunt, wie ausdauernd die Teilnehmer dabeisind und wie beruhigend diese Technik auf sie wirkt.
Man fördert die Motorik der Teilnehmer, die taktile, olfaktorische und visuelle Wahrnehmung und der Umgang mit Wolle, Seife und warmen Wasser ist den Bewohnerinnen vertraut.
Auch so maches Gespräch über den kräftezehrenden Wachvorgang damals kommt ganz nebenbei in Gang.
Ich lasse Kugeln in den unterschiedlichsten Formen formen, das geht am leichtesen ("Klösse rollen").
Evtl. kann man auch einen ausgedienten Tennisball umfilzen, dann hat man eine etwas größere Kugel.
Tipp: Tennisball aufschneiden, Glocke hineingeben und umfilzen. Schon hat man einen tollen Ball, der klimpert wenn man ihn wirft. Oder man arbeitet Schleifenband als Schweif mit ein.
Die schlichten Bälle kann man dann noch "aufpeppen", z.B. einen zweite Kugel als Kopf draufsetzen und von den fitten Bewohnern Flügel auschneiden - fertig ist der Vogel.
Wenn man längliche Rollen formt, können daraus Schmetterlinge gearbeitet werden. Sind diese Rollen ca. zeigefingerdick, kann man problemlos mit einer Revolverlochzange ein Loch hineinstanzen. In das Loch kommt dann zuvor (von fitten Bewohnern) im zick-zack gefaltetes, glänzendes Papier als Schmetterlingsflügel.
Liebe Grüße,
Cassiopeia