Zusammenarbeit mit Kindergarten

  • Lusinchen
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
11 Juni 2008 19:52 #3866 von Lusinchen
Zusammenarbeit mit Kindergarten wurde erstellt von Lusinchen
Ich soll Kontakt mit unserem örtlichen Kindergarten aufnehmen und ein "generationsübergreifendes"Projekt starten, d.h. die Kiddies besuchen uns inder Eiinrichtung und wir machen was zusammen mit den Bewohnern.. Was sind Eure Erfahrungen mit solchen Projekten?Was könnte man da machen?Ich habe ziemliche Manschetten, oib ich das so hinkriege. Viele unserer Bewohner haben an Kindern auch nicht mehr viel Interesse...
Könnt Ihr mir weiterhelfen?
Gruß Lusinchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

  • Johanna Radenbach
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
Mehr
11 Juni 2008 20:33 - 09 Jan. 2015 22:09 #3867 von Johanna Radenbach
Johanna Radenbach antwortete auf Zusammenarbeit mit Kindergarten
Link zu einem Thread mit dem gleichen Thema. Einfach mal die Suchfunktion benutzen  :) .
Letzte Änderung: 09 Jan. 2015 22:09 von Michael Lange.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Lusinchen
  • Autor
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
12 Juni 2008 14:55 #3870 von Lusinchen
Lusinchen antwortete auf Zusammenarbeit mit Kindergarten
Hallo Johanna, der Link hat mir leider keine praktischen Hinweise geben können. Es wäre schön, wenn mein Beitrag bestehen bliebe.
Gruß Lusinchen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juni 2008 17:34 #3871 von natzeline
natzeline antwortete auf Zusammenarbeit mit Kindergarten
Also bei uns läuft zur Zeit ein großes Sommerprojekt, da kommt jede Woche in Verein und macht einen Auftritt oder Vorführung oder ähnlihces.

Damit bei sind natürlihc auch Kindergärten. Die einen hatten einen Auftritt von 15 Minuten, haben zwei Lieder gesungen und ein Fingerspiel gemacht, bei dem die Bewohner auch mit machen sollten/könnten/dürften.
Dann kam eine Vorschulgruppe aus dem Kindergarten die fast 40 Minuten lang Lieder gesungen haben, teilweise kannten die Bewohner die Lieder, teilweise aber auch nicht.

In zwei Wochen kommt ein Kindergarten, der ein "Theaterstück" zum Thema Arche Noah vorspielt.

Also richtig mit Interaktion haben wir nichts mit den Kinder aus der KiTA, dafür kommen 11 - 15 jährige Schüler einmal in der Woche, mit denen dann Projekte mit den Bewohnern laufen.

Hoffe ich hab dir ein paar Anregungen gegegben.

LG Nadine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juni 2008 19:50 #3877 von pushpa
pushpa antwortete auf Zusammenarbeit mit Kindergarten
Ich habe mal in einem Heim gearbeitet, wo es direkt nebenan einen Kindergarten gab. Das war sehr praktisch! Eine kleine Gruppe Kinder sind zu jedem Geburtstag der Bewohner gekommen und haben ein paar Lieder gesungen - dafür wurden sie von den Jubilaren dan mit etwas süßem beglückt! Außerdem nahmen die Kinder immer an den Festen teil und das meist auch mit einem kleinen Program. Zu Ostern haben wir dann zusammen Ostereier bemalt, zu Weihnachten Plätzchen gebacken, ... . Außerdem sind auch die Bewohner natürlich auch zu dem Sommerfest im Kindergarten gegangen. Und die Senioren haben auch gerne mal was für die Kinder gemacht in kreativen Stunden zur Dekoration der Kindergartengruppen. Eine Bewohnerin hat zum Beispiel mal ein Clownbild gestickt und dies als Dankeschön für die schönen gemeinsamen Stunden zum Sommerfest des Kindergartens überreicht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Johanna Radenbach
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
Mehr
12 Juni 2008 20:35 #3878 von Johanna Radenbach
Johanna Radenbach antwortete auf Zusammenarbeit mit Kindergarten

Lusinchen schrieb: der Link hat mir leider keine praktischen Hinweise geben können. Es wäre schön, wenn mein Beitrag bestehen bliebe.


Na klar bleibt der Beitrag bestehen. Hier werden keine Beiträge von anderen Personen gelöscht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 Juni 2008 10:44 #3885 von Daidi
Daidi antwortete auf Zusammenarbeit mit Kindergarten
Wir haben regelmäßigen Kontakt mit einem Kindergarten und treffen uns mehrmals im Jahr bei uns oder im Kiga zu verschiedenen Aktivitäten.
Zum Beispiel: Frühlingsbasteln, Ostereier färben, Pfingskafee im Kiga, Sommerfeste (Kiga und Heim), Herbstbasteln, Kürbisse aushöhlen, Weihnachtsfeier (die Kinder basteln die Baumdeko und schmücken den Baum),...
Viele Bewohner freuen sich auf diese Termine und leben auf, wenn sie mit Kindern zusammen sind!
Gruß Daidi...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
15 Juni 2008 10:43 #3889 von svenni_e
svenni_e antwortete auf Zusammenarbeit mit Kindergarten
Wir haben seit letzten Jahr kontakt mit dem örtlichen Kindergarten. Wir haben die Kinder zu uns eingeladen und vorher besprochen welche Lieder wir gemeinsam singen wollen. Den Kindern wurde dann nach dem Stuhlkreis das Haus gezeigt z.B. hat eine Bewohnerin  ihr Zimmer gezeigt und das Highlight war unser Papagei der leider an diesem Tag kein Wort sprechen wollte. Zum Schluss gab es für alle ein Eis.
Im Gegenzug hat uns der Kindergarten eingeladen und einigen Bewohnern den Kindergarten gezeigt. Im Stuhlkreis wurde etwas vorgeführt und zum Schluss gab es ein Kaffee trinken mit selbst gebackenen Kuchen von den Kindern. In dieser Runde haben sich die Kinder mit den Bewohnern nett unterhalten und es herschte eine tolle Atmosphäre.
Jetzt war der Kindergarten wieder bei uns und die Kinder haben sich auf einige Bewohner gefreut.
Der Intervall lag zur Zeit bei ca. 4-5 Monaten.
Vile Erfolg!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 Juni 2008 17:44 #3964 von talie
talie antwortete auf Zusammenarbeit mit Kindergarten
Hallo .
auch wir haben Kontakt zu Kita aufgenommen. Die Sozialpädagogin und ich haben zuerst den Kontakt zu den Mitarbeitern gesucht, Vorgespräche sind gelaufen um auf dieser Ebene sich Vorstellungen Wünsche und evtl. Erwartungen gegenseitig mitzuteilen. Im Gespräch ergeben sich schon so viele Dinge das eigentlich deine Angst schwinden müsste. Und das deine Bewohner keine Lust haben auf Kinder , hm vielleicht ist es nur Kontaktscheu. Ich glaube das mann viel für beide Seiten gewinnen kann wenn der Kontakt langsam und behutsam aufgebaut wird. Hey nur Mut probierst aus und schreib mal wie es dann so bei Dir gelaufen ist.
Gruß TALIE

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
30 Juli 2008 18:39 #4233 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Zusammenarbeit mit Kindergarten
Hallo!

Wir haben schon seit Jahren einen guten Kontakt zu einem Kindergarten über die Straße. Sie kommen zu Geburtstagen von unseren Bewohnern und singen ein Ständchen.

Jedes Jahr findet bei uns ein Sportfest statt, wobei die Kinder und Bewohner gemeinsam in Riegen Wetteifern. Natürlich werden Kinder, Rollstuhlfahrer und fitte Bewohner gesondert Platziert. Von Platz 1 bis Platz 3 vergeben wir einen kleinen Pokal. Alle anderen erhalten entweder eine Medaille in der gleichen Farbe oder eine Urkunde. Das ist von Jahr zu Jahr verschieden. Die Erfahrung hat uns gezeigt, am Vormittag die Sportlichen Wettkämpfe zu gestalten, danach geht es zum Mittgessen und zur Mittagsruhe. Hierbei können sich die Bewohner erholen. Am Nachmittag findet dann die Siegerehrung mit einem gemütlichen beisammensein statt. Meistens finden sich dann auch die Eltern der Kinder noch ein.

Ein Zirkus war mit seiner Vorstellung in unserem Haus. Natürlich waren die Kinder wieder eingeladen. Da es sich um einen Mit -Mach Zirkus handelte waren natürlich alle mit eingebunden. Ein Riesen Spaß. Und die Kosten waren die gleichen.

Viel Spaß beim eventuellen ausprobieren!

Elli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.