Bewegungsgeschichten für Senioren

  • Ergoena
  • Autor
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
05 Mai 2008 21:40 #3649 von Ergoena
Bewegungsgeschichten für Senioren wurde erstellt von Ergoena
Hallo,

suche dringend  "Bewegungsgeschichten" für Senioren.

Bzw. Bücher oder Internetseiten.

Bitte helft mir


Lg Verena

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
06 Mai 2008 18:22 - 06 Mai 2008 23:00 #3653 von Mandy1903
Mandy1903 antwortete auf Bewegungsgeschichten für Senioren
Hallo
ich habe sehr viele Bewegungsgeschichten. werde mal welche hochladen.
Liebe Grüße Mandy

Die drei Bewegungsgeschichten wurden im Downloadbereich veröffentlicht. Vielen Dank! (Die Redaktion)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nachtschwärmer
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
03 Juni 2008 14:53 - 03 Juni 2008 15:02 #3827 von Nachtschwärmer
Nachtschwärmer antwortete auf Bewegungsgeschichten für Senioren
Hallo!
Ich habe zwar keine Bewegungsgeschichte, aber ein schönes Bewegungslied, das ich oft in der "Morgenrunde" zum Abschluß einsetze. Es kommt immer ganz gut an. Je nach Gruppenzusammensetzung oder Zeitplan lasse ich auch schon mal die ein oder andere Strophe weg. Es ist auch nicht schlimm, wenn nicht alle Teilnehmer in der Lage sind alle Bewegungen auszuführen - dabei sein ist alles und am Singen hat jeder seinen Spaß!

„Wer rastet, der rostet“ – Bewegung zur Musik

Nach der Melodie: Mein Vater war ein Wandersmann“

Kehrreim:

Fallerie, fallera,
fallerie, fallera – ha- ha- ha- ha- ha
fallerie, fallera,
Bewegung macht uns froh!


1. Wer rastet, sagt man, rostet schnell,
das ist uns wohl bekannt.
Dies gilt sowohl für unsern Leib,
als auch für den Verstand .....

2. Bewegung tut uns allen not,
sie hält uns länger jung.
Durchblutet wird der müde Kopf,
das Herz kommt recht in Schwung ....

3. Den Kehrreim singen alle mit.
Ich mach es Ihnen vor.
Wir strecken unsre Arme hoch
und singen laut im Chor ....
(dabei die Arme im Rhythmus der Musik auf und ab bewegen)

4. Das hat schon wunderbar geklappt,
die Hände ins Genick,
den Kopf nach rechts und links gedreht
erhascht des Nachbarn Blick ...
(Hände hinter dem Kopf verschränken, den Kopf langsam nach rechts und nach links drehen)

5. Die rechte Hand ans linke Ohr,
ans rechte Ohr mit links.
Das ist nicht leicht, ich weiß es wohl,
im Rhythmus, ja da gings .....
(abwechselnd rechte Hand ans linke Ohr, linke ans rechte Ohr)

6. Jetzt kommt das Kinn bis auf die Brust,
die Augen fallen zu.
Den Kehrreim summen wir ganz leis, 
so kommt der Kopf zur Ruh ....
(mit gesenktem Kopf und geschlossenen Augen summen)

7. Wir fassen uns ans rechte Knie,
ans linke über kreuz,
ganz aufrecht setzen wir dabei,
die Wirbelsäule freut’s .....
(über kreuz aufs Knie fassen, dabei den Oberkörper drehen)

8. Jetzt heben wir das rechte Knie,
so hoch ein jeder kann.
Wir stampfen danach kräftig auf,
dann kommt der linke dran ....
(rechtes Knie, aufstampfen, dann das linke Knie)

9. Wir schütteln unsre Beine aus,
die Arme machen mit.
Dem Nachbarn reichen wir die Hand,
der schunkelt kräftig mit .....
(nach der Musik schunkeln)

10. Ich hoffe, jeder hatte Spaß
an diesem kleinen Spiel,
wenn dabei Leib und Geist geschult,
erreichen wir das Ziel ....
(eingehakt schunkeln)

Viel Spaß!


Was ich noch anmerken möchte: Ich weiß  nicht mehr, wo ich das Lied ursprünglich entdeckt habe und ob ich somit eventuell Urheberrechte verletze!?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Juni 2008 11:12 - 06 Juni 2008 11:25 #3844 von fritz
fritz antwortete auf Bewegungsgeschichten für Senioren
Hallo, mal zum Thema Bewegungsgeschichten
Bei unseren Bewohnern ist es allseits beliebt kleine Phantasiereisen in die nähere Umgebung zu machen.
Meist fahren wir dann mit dem Rad(Hände bewegen sich wie die Füße auf den Pedalen), manchmal muß man noch Luft aufpumpen(Pumpbewegungen), dann geht es los, wir kommen vielleicht an einen Fluß, da steht dann ein Ruderboot(Ruderbewegungen) vielleicht kann einer noch den Takt angeben mit einer Trommel, wenn wir dann angekommen sind, gibt es dort einen Aussichtsturm, mit einer Leiter(Hochsteigen!, Bewegung der Arme und Beine), dann schauen wir uns oben die Landschaft an, wir schauen nach alllen Seiten, was kann man sehen, beschreiben lassen. Man muß natürlich auch wieder runter vom Turm. Dann geht es meist noch in ein Ausflugslokal, wir wollen bestellen und winken allle nach dem Kellner. jetzt folgt meist ein allen bekannter Sitztanz. Und dann der Rückweg, vielleicht wieder mit Ruderboot und dann Fahrrad. Man kann es natürlich beliebig erweitern, mit Piknick(was kann man alles mitnehmen) usw. so lassen sich Bewegung und Gedächtnistraining gut verbinden und man weiß ja das das eine super Kombination ist.

So jetzt habe ich doch tatsächlich meinen ersten Beitrag geschrieben, :D , geschafft! Ich hoffe ich konnte helfen!
Bei jokers.de gab es neulich ganz günstig ein Buch!
"Altengymnastik und kleine Spiele", ich finds super und habe schon viel ausprobiert.

LG Fritz (so heißt übrigens unsere geliebte Therapiepuppe) 

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.