Hallo,
angeregt durch
lamkats Beitrag
und dem Buch "Aktivieren und Bewegen" von Marianne Eisenburger möchte ich einen Threat starten, in dem wir Alltagsmaterialien sammeln, mit denen man unterschiedliche Bewegungsübungen- bzw. Spiele durchführen kann, die insbesondere für Personen mit fortgeschrittener Demenz gut geeignet sind. Einige der folgenden Ideen stammen aus dem genannten Buch. Habt ihr weitere Ideen?
Zeitungspapier
- Ein Zeitungsblatt, so klein wie möglich falten.
- Aus einem Zeitungspapier einen Hut, ein Schiff oder ein Papierflugzeug falten und ausprobieren.
- Aus einem Zeitungspapier einen Ball knüllen und ausprobieren.
- Aus vielen Zeitungspapieren und Klebeband einen großen Ball herstellen und ausprobieren.
- Aus einem Zeitungspapier eine Papierrolle herstellen und als Fernrohr benutzen.
- Mit Hilfe von Klebeband eine Verkleidung basteln.
- Ein Zeitungspapier in viele kleine Stückchen zerreißen. Bei einer leichten Demenz evtl. eine lange Schlange, Formen oder Buchstaben reißen.
Konservendosen
- Die Dosen einander zurollen.
- Dosen mit Material (z. B. Sand) in andere Dosen umfüllen.
- Einen möglichst hohen Turm aus den Dosen bauen.
- Eine Pyramide aus Dosen aufbauen, die von den Teilnehmern mit einem Tennisball abgeworfen wird.
Watte
- Einen Wattebausch über den Tisch einander zupusten.
- Watte in viele kleine Flöckchen zupfen.
- Einen Wattebausch zu einer möglichst großen Fläche zupfen, ohne dass er reißt.
- Einen Wattebausch zu einer langen Schnur zwirbeln.
Wäscheklammern
- Möglichst viele Wäscheklammern an der eigenen Kleidung befestigen.
- Die Wäscheklammern zu einem langen Stab aneinander klammern.
- Eine Leine quer durch den Raum spannen und Handtücher mit den Wäscheklammern daran aufhängen.
- Viele Zeitungsblätter zu einem Tuch aneinander klammen und das Tuch vorsichtig schwingen.