Beginn der Stunde

  • Mandy1903
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
17 März 2008 18:24 #3155 von Mandy1903
Beginn der Stunde wurde erstellt von Mandy1903
Hallo!

Was macht ihr so zur Lockerung zu jeder Stunde. Ich habe einen großen Ball, den man mit einem Fön aufbläst, das schwungtuch, kleine Bälle und auch manchmal die Musik und mache dazu ca 5-10 Minuten Gymnastik. Was macht ihr da so????
Liebe Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

  • Nadja Busch
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Ergotherapeutin und Gedächtnistrainerin
Mehr
22 März 2008 20:29 #3203 von Nadja Busch
Nadja Busch antwortete auf Beginn der Stunde
Hallo Mandy,
was ich anbiete ist immer vom jeweiligen Gruppenangebot abhängig.

Psychomotorische Aktivierung: mit einem Wasserball - zuwerfen und darauf baust sich dann die Einheit auf (Medien/Übungswechsel)
-> wechsele dann nach 15-30 Minuten zur biographischen Aktivierung so das die Therapie insgesamt zwischen 30 und 60 Minuten dauert. (SimA-P)

Biographische Aktivierung: immer mit dem Rumreichen/Wahrnehmen eines oder mehrerer Gegenstände

ADL: mit dem Vorstellen der "Aufgabe" und verteilen der Aufgaben/Einrichten des Arbeitsplatzes

Wenn ich den Raum betrete: jeden persönlich mit Nahmen und Handreichen begrüßen

Liebe Grüße sendet
Nadja

"Damit das Mögliche entsteht,
muss das Unmögliche versucht werden."
                                          (Hermann Hesse)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2008 06:14 #3204 von kinava
kinava antwortete auf Beginn der Stunde

Was macht ihr so zur Lockerung zu jeder Stunde.

mit welchem klientel arbeitest du? und was machst du für eine stunde?

bei meinen fitten bewohnern außerhalb des gerontobereiches hat sich eine zeitlang eingebürgert:
* Begrüßung aller Anwesenden
* Vorstellung seines Nachbarn bei Namen (konnte ich gleich mitschreiben und es war interessant die Bewohner dabei zu beobachten, wer es weiß und wie der Umgang bei Nichtwissen ist)
* Erfragen der Erlebnisse der letzten Tage oder Träume der letzten Nacht oder Datum Monat Jahr oder der Befindlichkeit (mit Nachhacken, wieso sie sich gut oder schlecht fühlen)

bei weniger kognitiv fitten bewohnern:
* Begrüßung mit Handschlag und Augenkontakt
* Anregung zur Nennung des Geburtsnamens oder einer bekannten Strße (z.B. Guten Tag Fr. Schmidt geborene...)
* oder mal bei Ansprache einer Bewohnerin diese einfach mal beim Geburtsnamen nennen
* oder in die Runde fragen: wesen Vater hieß Ernst oder werlebte in der Schmunzelgasse (setzt natürlich Kenntnisse darüber vorraus)

ansonsten Wasserball und Luftballon finde ich zum ersten einstieg auch immer gut

LG

    MAKE KNOWN THE UNKNOWN - MACHE DAS  UNBEKANNTE BEKANNT 
            GEHT NICHT - GIBT`S NICHT!!!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.