Behandlungsvorschläge gesucht...

Mehr
15 März 2008 11:55 - 15 März 2008 12:00 #3130 von mel83
Behandlungsvorschläge gesucht... wurde erstellt von mel83
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal ergotherapeutische Unterstützung...
Vieleicht kann mir hier jemand weiterhelfen, ich arbeite seit 2 Monaten nebenher in einer Praxis und bin noch etwas unsicher...
Ich habe einen Patienten ohne genaue ärtzliche Diagnose außer "Demenz". Er ist ca. mitte 60 und hat glaube ich eine Apraxie. Er kann gesagtes entweder garnicht umsetzen oder nur sehr zeitverzögert bzw. nachdem ich es 3 mal gesagt habe. Manche Dinge, ich denke es handelt sich dabei um Automatismen, kann er jedoch auf Anweisung etwas zeitverzögert tun (z.B. Schuhe anziehen). Er kann keine komplexen Handlungsabläufe durchführen. Sein Bewegungsausmaß ist leicht vermindert.
Er spricht mit mir, häufig aber sehr zusammenhangslos.

Frage: Wie gestalte ich seine Therapie?

Ich weiß nicht in wie fern ich noch Bezug auf Alltagskompetenzen nehmen soll, ich möchte ihn nicht immer wieder Enttäuschen.
Desweiteren kann ich ja nur bedingt auf einer Demenz aufbauen, da die sie ja nun auch fortschreitet.
Ihn emotional auffangen  sollte auch ein großer Bestandteil der Therapie sein, oder?


Habt ihr vieleicht Ideen oder Vorschläge?
Würde mich echt freuen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
15 März 2008 20:06 #3139 von ronja
ronja antwortete auf Behandlungsvorschläge gesucht...
Hallo!
Ich würde es mit Biografiearbeit versuchen! Dazu ist es wichtig, dass du, am besten durch Gespräche mit dem Patienten (wenn das nicht geht mit dem Pflegepersonal,vielleicht haben die auch eine Biografie), herausbekommst was er früher gerne gemacht hat. Das kannst du dann in die Therapie einbauen.
Viel Spaß!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.