Buchempfehlungen für die motorisch funktionelle Arbeit mit Dementen???

  • Florentine
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
11 März 2008 20:45 #3094 von Florentine
Hallo! Ich bin auf der Suche nach guten Büchern bezüglich der motorisch funkt. Arbeit mit v.a. Schwerstdementen. Dachte dabei vor allem an das Bobath Konzept (bin aber für auch für alles andere offen), leider ist das Angebot ja so ünüberschaubar, dass ich nicht so recht weiß, welche Bücher ich mir zulegen sollte. Vielleicht kann jemand von euch aus Erfahrung das ein oder andere gute Buch empfehlen? Danke im voraus
Florentine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
12 März 2008 17:30 #3104 von E.P.
Hallo

Wieso denkst du denn speziell an Bobath bei Schwerstdementen ?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Florentine
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
13 März 2008 00:34 #3109 von Florentine
Hallo E.P. , es muss natürlich nicht Bobath sein. Ich kenne mich diesbezüglich noch nicht aus, deshalb meine Frage. Würde mich aber sehr über Vorschläge von dir freuen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Flickflauder
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
13 März 2008 09:45 #3110 von Flickflauder
Was hast Du denn als Ziel???? Bewegungsausmass erhalten?? Kontrakturenprophylaxe???? Spastizität positiv beeinflussen, sprich Tonus senken???

Bobath, korrekt angewandt (Bobath lernt man nicht aus Büchern) und angepasst an Deine Bewohner, ist sehr gut , kombiniert mit Affolter oder Basale Stimulation in ADL - Situationen ist perfekt bei Dementen.
Es gibt schon ganz hilfreiche Wochenendkurse zum Thema Bobath und Schulter-Arm-Funktion, die Dir nützlich sein könnten.

flickflauder

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
13 März 2008 10:17 #3111 von E.P.
Hallo

Ich kann dir die Neutral Null, bzw. Bobath Lagerung bei deinem Klientel empfehlen. Soweit ich weiss gibt es dazu kein Buch aber ich erarbeite gerade ein Skript dafür, dass ich dir ab mitte April zuschicken könnte. Dann müsstest du dich einfach nochmal bei mir melden.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit der Lagerungsmethode bei Bettlägerigen und Schwerstbetroffenen Dementen damit gemacht.
Ansonsten gibt es zwar einige Bücher zur Bobath Methode, die richten sich aber hauptsächlich an die Neuroreha mit entsprechendem Klientel.


Lieben Gruss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Florentine
  • Autor
  • Offline
  • Junior Mitglied
  • Junior Mitglied
Mehr
13 März 2008 23:48 #3118 von Florentine
Hallo Flickflauder, ja, Tonus senken und Kontrakturprophylaxe steht dabei für mich im Vordergrund. Kannst du bezüglich der von dir erwähnten Wochenendkurse spezielle empfehlenswerte nennen? Worauf ist bei der Auswahl zu achten?

Hallo E.P., an deinem Skript wäre ich sehr interessiert. Wie hast du dir selbst denn diese Techniken angeeignet?

Vielen Dank und liebe Grüße
Florentine

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
14 März 2008 00:24 #3119 von E.P.
Nabend

DIe Technik habe ich mir nicht selber angeeignet. Ich habe sie in einem Bobath Grundkurs der IBITA gezeigt bekommen. Grob gesagt geht es dabei um die Stellung der Schlüsselpunkte des Körpers und dessen Annahme der Unterstützungsfläche, die wiederum massiven Einfluss auf die Tonusregulation haben.
Wenn du das Skript haben möchtest, schreib mir bitte mitte April nochmal eine Erinnerung - bin vergesslich  8)


Lieben Gruss

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Flickflauder
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
14 März 2008 19:52 #3122 von Flickflauder
Ich würde den Kurs bei Personen machen, welche auch den Grundkurs Bobath anbieten.
Wenn Du einen kleinen Wochenendkurs machst, bekommst Du schon mal einen Überblick von Bobath, und bei Interesse und Zeit kannst Du einmal den Grundkurs machen. Allerdings ist der Schwerpunkt wirklich bei Hemiplegie bzw. SHT - Patienten.
Aber man kann viel adaptieren, bzw. es danach ist ein gewisses Grundverständnis für Bewegungsabläufe vorhanden. Was muss ich tun, um die Spastik im Arm zu reduzieren??? Nie ein Körperteil alleine ansehen, sondern den Menschen als ganzes.....


flickflauder

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
23 März 2008 19:19 #3217 von E.P.

E.P. schrieb: Hallo

Ich kann dir die Neutral Null, bzw. Bobath Lagerung bei deinem Klientel empfehlen. Soweit ich weiss gibt es dazu kein Buch aber ich erarbeite gerade ein Skript dafür, dass ich dir ab mitte April zuschicken könnte. Dann müsstest du dich einfach nochmal bei mir melden.


Nabend

hab doch noch was zu der Lagerung gefunden:

www.lin-arge.de/


Frohe Ostern ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 März 2010 19:04 #7886 von Krises87
Hallo,

ich wollte mal fragen, ob du das Skript über die Lagerung schon eingestellt hast, wenn ja wie heißt diese Datei?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.