willkommensgedicht

  • kath.ge
  • Autor
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
07 März 2008 13:14 #3039 von kath.ge
willkommensgedicht wurde erstellt von kath.ge
hallo!
Ich möchte für Bewohner die neu in unsere Einrichtung aufgenommen werden eine Willkommenskarte kreieren. Nun suche ich ein dafür passendes Willkommensgedicht. Ich hoffe ihr könnt mir die Suche erleichtern.
Wie werden bei euch Neuaufbahmen begrüßt?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
07 März 2008 16:08 #3042 von natzeline
natzeline antwortete auf willkommensgedicht
Das ist ein gutes Thema... Ich arbeite im Sozialdienst und soll mir auch ein Willkommensgeschenk, Ritual etc. überlegen. Fände es also gut, wenn es hier zu einem regen Austaushc käme... Ich fände auch etwas schön was man anfassen kann, nach dem Motto Fühlbild oder ähnliches

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
07 März 2008 17:45 #3043 von Anonymous
Anonymous antwortete auf willkommensgedicht
Hallo Kath.ge,

das finde ich eine wunderbare Idee!
Leider habe ich kein Willkommens-Gedicht für dich, aber vielleicht kommen ja noch Vorschläge?
Wenn du kreativ bist, kannst du vielleicht (evtl. gemeinsam mit "fitten" Bewohnern?) selbst ein Gedicht schreiben und bei der Gelegenheit gleich auf eure Einrichtung abstimmen?

Bei uns werden die Neuaufnahmen durch die Heimleitung mit einer Blume begrüßt und nachdem ich deinen Beitrag hier las muss ich sagen, dass mir das zu wenig scheint.

Vor einiger Zeit hatte ich begonnen, eine Willkommens-Broschüre für die Neuaufnahmen zu entwerfen, aber ich hab immer wieder verpasst "am Ball zu bleiben" denn andere Projekte waren immer wichtiger. Jetzt hab ich wieder richtig Lust bekommen, daran weiterzuarbeiten und endlich fertigzustellen.
Diese Broschüre soll die Eingewöhnungszeit erleichtern indem wichtige, für den Bewohner relevante Informationen immer wieder nachgelesen werden können, z.B.:
- Einzugshilfe durch den haustechnischen Dienst (z.B. Regale/Bilder anbringen etc.)
- wichtige Kontaktpersonen (HL, PDL, PK etc.) und deren Telefonnummer
- Essenszeiten
- Wochenprogramm der Ergotherapie
- Angebote externer Mitarbeiter (Frisör, Fußpflege, Gottesdienst etc.)
- Angebote der Verwaltung (z.B. Bargeldverwaltung, Briefmarkenverkauf)
- Vorstellung des Heimbeirates
etc.

Auch für neue Mitarbeiter finde ich so eine Willkommens-Broschüre sehr hilfreich.

Liebe Grüße,
Cassiopeia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2008 19:12 #3046 von Sonnenschein
Sonnenschein antwortete auf willkommensgedicht
Auch bei uns bekommen Bewohner beim Neueinzug einen kleinen Blumenstrauß geschenkt. Eine Willkommensbroschüre kenne ich auch mit den wichtigsten Infos zum Haus.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2008 20:58 #3049 von rosi niels
rosi niels antwortete auf willkommensgedicht
Hallo
Bei uns gibt es eine Willkommensbroschüre DIN A4 -Format mit großer Schrift und Photos von Mitarbeitern -besonders aus der Betreuung.
Im Zimmer wird immer ein Blumenstrauß bereitgestellt.
Dann geht immer noch ein Ergotherapeut (von 2en) zu dem neuen Bewohner/der neuen Bewohnerin und erzählt was es im Haus an regelmäßigen Angeboten gibt. In den ersten Tagen -da das Haus und die
Wege erst kennengelernt werden müssen- gibt es Begleitung auf -fast-
allen Wegen.
Wichtig ist uns  immer die persönliche Ansprache, allerdings auch ziemlich zeitaufwändig
Grüße Rosi

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • sunshinergo
  • Offline
  • Diskussionsfreudig
  • Diskussionsfreudig
Mehr
09 März 2008 16:40 #3064 von sunshinergo
sunshinergo antwortete auf willkommensgedicht
was ich auch mal in einem heim gesehen habe, als ich damals berufspraktikum hatte war; dass in der ET die bewohner für neueinzüge eine willkommenskarte hergestellt haben.

da wurde dann ein lieber willkommensspruch reingeschrieben und es gab natürlich auch einen blumenstrauß dazu.

LG  :D sunshinergo

**ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag** charlie chaplin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 März 2008 19:02 #3073 von Maia
Maia antwortete auf willkommensgedicht
Eine Idee, die ich schon vor einiger Zeit mal umsetzen wollte, ist ein Willkommensplakat an der Tür. Auch dieses kann man bspw. in einer Gestaltungsgruppe von den BW mitgestalten lassen, ein farbiger Bogen Tonpapier wäre eine passende Größe, finde ich.
Der Text darauf könnte z.B. lauten:
"Herzlich willkommen
Frau/Herr...."
Maia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
11 März 2008 19:55 #3093 von mel83
mel83 antwortete auf willkommensgedicht
Hallo,

Für den Neueinzug eines Bewohners haben wir Rituale eingeführt.
Der Blumenstrauß vom Heimleiter ist natürlich Pflicht.
Über dem Bett oder an der Tür wird ein Willkommensgruß in Form eines Plakates aufgehängt auf dem geschrieben steht, das wir uns alle darauf freuen Ihn/ oder Sie kennenzulernen. Ich als Ergotherapeutin im sozialen Dienst, begrüße nochmal persönlich und übberreiche einen Wochenplan, an welchem sich Bewohner anfänglich orrientieren kann.
In den Gruppen stelle ich "die Neuen" des öffteren nochmal vor und versuche sie ein bißchen zu integrieren.

Ich habe mir mal zusätzlich etwas zur Begrüßung überlegt, das deiner Idee ähnlich ist. Ich habe ein schönes Foto vom Haus gemacht und dies auf eine Klappkarte geklebt. Mit ein ein paar netten Wünschen  und den Unterschriften der Heimbeiratsmitglieder kam das gut an.

Über einen Reim hab ich mir Gedanken gemacht...
...aber mir kam leider keine Idee.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.