Wer kennt "Der therapeutische Tischbesuch"?

Mehr
06 März 2008 18:13 #3031 von loli
Liebe Kolleginnen,

ich bin durch Zufall auf das Buch von Bernd Kiefer und Bettina Rudert
"Der therapeutische Tischbesuch" gestossen.
Wer  von euch kennt es bzw. arbeitet so? Laut Kurzbeschriebung geht es um eine individuelle Kurzzeitaktivierung von 1-2 Minuten.

Kann mir einer etwas dazu/darüber erzählen?

Viele Grüße
loli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

  • Johanna Radenbach
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
Mehr
06 März 2008 19:26 - 10 Jan. 2015 22:35 #3032 von Johanna Radenbach
Johanna Radenbach antwortete auf Wer kennt "Der therapeutische Tischbesuch"?
Hallo,

die gleiche Frage wurde hier schon mal gestellt. Am besten vor der Eröffnung neuer Themen die Suchfunktion benutzen (Lupensymbol), dann muss man auch nicht alle Seiten einzeln aufrufen.

Viele Grüße
Letzte Änderung: 10 Jan. 2015 22:35 von EbeDe.net-Team.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 März 2008 15:38 #3041 von loli
Hallo Johanna,

eigentlich gucke ich schon, welche Fragen hier gestellt wurden. Diesmal habe ich wohl den Eintrag übersehen  :-[
Danke für den Hinweis.

Viele Grüße loli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Johanna Radenbach
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
Mehr
07 März 2008 20:17 #3048 von Johanna Radenbach
Johanna Radenbach antwortete auf Wer kennt "Der therapeutische Tischbesuch"?
Macht nichts! Mein Posting sollte keine Ermahnung sein sondern ein Tipp für alle. Häufig weiß man über bestimmte Möglichkeiten einer Website nicht Bescheid, die einem die Bedienung erheblich vereinfacht.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.