Gesprächsrunde

  • Mandy1903
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
01 März 2008 12:02 #2983 von Mandy1903
Gesprächsrunde wurde erstellt von Mandy1903
Hallo Leute,

wir gehen streng auf den Frauentag zu ich möchte eine Gesprächsrunde (mit Wissenswertes, Gedächtnistraining und Liedern usw.) mit den Bewohnern veranstalten. Zum Wissenswertes habe ich viel gefunden aber sonst fehlen mir die Ideen!!!!!
Könnt ihr mir schnell helfen?
Liebe Grüße Mandy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
01 März 2008 14:07 - 01 März 2008 14:10 #2984 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Gesprächsrunde
Hallo Mandy,

Vielleicht sind die folgenden Ideen das Richtige für dich:


Biografiearbeit:
" Welche Frauen spielten in Ihrem Leben eine große Rolle?"
" Gab  es eine Frau in Ihrem Leben,  die Sie als Vorbild sahen?"
" Wie hat sich die Rolle der Frau im Laufe der Jahre verändert?"
" Wie sah der Alltag einer Frau in Ihrer Jugend aus?"


Liedersammlung
Lieder in denen ein Frauenname vorkommt sammeln bzw. eine Zeile daraus vorlesen und raten lassen, z.B.
- Veronika, der Lenz ist da
- Adelheit, Adelheit, schenk mir einen Gartenzwerg
- Oh Susanna, wie ist das Leben doch so schön
etc.
Jeweils die erste Strophe gemeinsam singen (ohne Text!)

Wortsammlung
- Frauen nennen aus den Bereichen Sport, Politik, Film, Musik
- typische Gegenstände, die eine Frau benutzt, sammeln

Bilder betrachten
berühmte Frauen aus Zeitungen ausschneiden, Bilder herumgeben und benennen lassen


Wahrnehmungsübung:
- typische Gegenstände  mitbringen und ein Tast-oder Merkkim damit
  durchführen (Lippenstift, Kamm, Portemonnaie, Nagelfeile, Spiegel,...)
- falls du hast: Stimmen berühmter Frauen vorspielen und erraten

Pantomime:
typische Bewegungen von Frauen auf Karten schreiben, die Teilnehmer führen die entsprechende Bewegung durch und die anderen raten, z.B.
Lippenstift auftragen, Lockenwickler eindrehen, bügeln etc.

Urteilsbildung:
typische Klischees nennen, Teilnehmer erzählen was sie davon halten, z.B.:
"Frauen können nicht einparken"
"Frauen kaufen gern Schuhe"


Damit lässt sich schon eine abwechslungsreiche Stunde gestalten.

Ich möchte aber noch erwähnen, dass zumindest in der Region wo ich herkomme und arbeite (Niedersachsen), der "Frauentag" nicht bekannt und im Gegensatz zu den neuen Bundesländern "ein Tag wie jeder andere" ist.
Dennoch werde auch ich das Thema "Frauen" im Rahmen der Erinnerungspflege drannehmen.

Liebe Grüße,
Cassiopeia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nachtschwärmer
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
Mehr
02 März 2008 14:41 #3000 von Nachtschwärmer
Nachtschwärmer antwortete auf Gesprächsrunde
Hallo!
Zu dem Thema habe ich eine Sammlung von Redensarten u.dgl., die man bei der Biographiearbeit gut als Anregung mit einbauen könnte. Über Sinn und Unsinn der Redewendungen lässt sich natürlich streiten ...  ;)

- Selbst ist die Frau!
- Mit den Waffen einer Frau
- Eine Frau der Tat
- eine Frau von Welt (jemand mit gewandtem Auftreten)
- ihre Frau stehen (sich behaupten (z.B auch Trümmerfrauen) )
- Die Frau hat die Hosen an!
- Auf der Suche nach einer Frau sein./Auf Frauenfang gehen.
- Einer Frau den Hof machen.
- Um die Hand einer Frau anhalten ( einer Frau einen Heiratsantrag machen; den Vater der Braut um Segen und Einverständnis bitten
- Dafür muss eine  alte Frau lange stricken! (Das ist ganz schön teuer!)
- Eine alte Frau ist doch kein D-Zug (Ältere Menschen sind nicht mehr die schnellsten)
- Langes Fädchen - faules Mädchen  (Wer beim Nähen lange Fäden vernäht, ist faul. Man erspart sich zwar häufiges Verknoten, aber mit einem langen Faden verheddert man schneller, es wird schneller was verschwendet.)
- Jemand ist ein gefallenes Mädchen. (Bezeichnung für eine Frau, die den Moralauffassungen der bürgerlichen Gesellschaft des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts nicht genügten)
- Mädchen für alles sein ( jemand ist für alle Arbeiten zu gebrauchen)
- Ganz die Mutter! Wie die Mutter, so die Tochter!
- Frauenarbeit ist behende, nimmt aber nie ein Ende. oder: Frauenarbeit - klein und behende, hat einen Anfang und kein Ende.
- Frauenhände ruhen nie.
- Frau am Herd / Eine Frau gehört in die Küche. /Eine Frau gehört an den Herd
- Eine Frau wird unter die Haube gebracht:
Ob Frauen noch zu haben waren, ließ sich bei Römern und Germanen leicht feststellen: Verheiratete Frauen versteckten ihre Haare unter einem Schleier oder anderen Kopfbedeckungen. Deshalb spricht man von unter die Haube bringen, wenn ein Mädchen verheiratet werden soll.
- Eine Frau hat Torschlusspanik (und nimmt den nächstbesten Mann).
Im Mittelalter wurden abends die Stadttore geschlossen, um die Bewohner zu schützen. Wer außerhalb der Stadt war, durfte den Torschluss nicht verpassen. Wer nach Torschluss kam, musste die kommende Nacht vor der Stadt im Freien verbringen und war dadurch vielfältigen Gefahren ausgesetzt. Wer Torschlusspanik hat, hat Angst zu spät dran zu sein.
-Die Anrede Fräulein:
Fräulein war bis in die 1980er Jahre hinein die förmliche Anrede für unverheiratete Frauen (gleich welchen Alters), das in der Schriftform (Briefanrede) verbindlich (Adressabkürzung: Frl.) und bis in die 1990er Jahre auch im mündlichen Gebrauch noch üblich war.Die ursprüngliche Bedeutung von "Fräulein" taucht laut „Wikipedia“ noch z. B. in Goethes Faust auf:
Mein schönes Fräulein, darf ich wagen,
Meinen Arm und Geleit Ihr anzutragen?

Bin weder Fräulein, weder schön,
Kann ungeleitet nach Hause gehn.


- Da ist eine Frau im Spiel!
- der Frauenheld / Frauenschwarm
- Traumfrau

(Einige Erläuterungen stammen aus dem Internet: www.redensarten-index.de und www.wikipedia.org )

Viel Spaß - mfG Nachtschwärmer.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Mandy1903
  • Autor
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
Mehr
02 März 2008 18:04 #3003 von Mandy1903
Mandy1903 antwortete auf Gesprächsrunde
Vielen Vielen Dank, hätte nicht gedacht, das man aus dem Thema so viel rausholen kann, manchmal braucht man halt nur mal ein paar eindrücke von aussen.

Vielen Dank!!!! :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.