Hallo Kristin7,
das ewige "Mensch-ärger-dich-nicht" hängt mir schon lange zum Halse raus und daher suche ich immer wieder nach neuen Spielen für die Teilnehmer.
Neben "Sonnenuhr" und "Vertellekes" (die beiden Spiele halte ich für die besten) habe ich für demente Spieler auch noch "Lebensreise" , hierbei handelt es sich aber um reine Biografiearbeit und bietet wenig Abwechslung.
Was ich mit den fitteren schon probiert habe:
- Kniffel
da haben die Teilnehmer anfangs große Probleme, bis die Regeln
begriffen werden, dann haben sie aber Freude daran
- Uno
kommt bei den Teilnehmern sehr gut an, ist leicht verständlich
- Phase 10
hab ich grad neu angeschafft (bin selber süchtig danach

) und werd es demnächst testen
- Rommé
einmal die Karten und Rummy mit den Plättchen, wobei nur ganz fitte da den Überblick behalten
- Mühle
- 4 gewinnt
als Spiel für 2, einmal die "normale" Ausführung und als 3-D-Ausführung
- Zahlenklappspiel
die Beschreibung findest du bei den Downloads, das schaffen auch
Demenzkranke bis zum mittleren Stadium noch gut
- das "Schimpfwörtermemory"
nennt sich "Schweine-Backe", Teilnehmer lachen sich dabei schlapp. Gute Merkfähigkeit wie bei allen Memorys vorausgesetzt
- Carcassonne
mein absolutes Lieblingsspiel zu Hause; wenn die Regeln vertraut sind (dauert ein wenig) macht es den Teilnehmern viel Spaß
- Solitaire
für Einzelspieler, weckt den Ehrgeiz es beim nächsten mal besser zu
machen
- Tangram
ebenfalls für Einzelspieler, zum Knobeln aber wirklich nur für Profis
- das verrückte Labyrinth
fördert das räumliche Denken
- Kimspiele
sind immer wieder gern gesehen
Ansonsten: einfach mal verschiedene Spiele ausprobieren (im Bekanntenkreis erst mal ausleihen), bei Bedarf die Regeln adaptieren und Hilfsmittel wie Kartenhalter einsetzen.
An Sonnenschein:
Magst du mal berichten, um was es sich bei den "Karten für die Kitteltasche" handelt? Klingt ja interessant!
Liebe Grüße,
Cassiopeia