pantomimische Bewegungen

  • ergosiene
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
16 Feb. 2008 19:26 #2827 von ergosiene
pantomimische Bewegungen wurde erstellt von ergosiene
Hallo, ihr Lieben,
ich tue mir schwer, die dementen Patienten zu pantomimischen Bewegungen zu Liedern oder Tätigkeiten zu motivieren. Zum einen mag es daran liegen, dass manche von ihnen schon ziemlich erstarrt sind?!
Das beginnt schon damit, dass sie nicht einmal den Rhythmus oder Takt zu einem Vers oder Lied klopfen wollen. Geschweige dann, Bewegungen in Pantomime wie z.B. beim Backen aus führen wollen!
Wie lockt ihr eure Teilnehmer, besser mit zu machen? Wißt ihr da ein paar Tricks? Ich möchte auch nicht alleine "herumtanzen", bisher war es jedoch fast so!
Viele Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

  • Anonymous
  • Besucher
  • Besucher
18 Feb. 2008 18:48 - 18 Feb. 2008 18:51 #2870 von Anonymous
Anonymous antwortete auf pantomimische Bewegungen
Hallo ergosiene,

evtl. besteht hier auch eine Hemmschwelle bei den Bewohnern (und vielleicht auch bei dir?), die es erst einmal zu überwinden gilt.

Ich gehe immer mit gutem Beispiel voran und mache aktiv vor, versuche die Bewohner mit einzubeziehen ("Haben Sie das auch so gemacht, Frau M.?") um mich dann nach und nach mehr zurückzuhalten und den Bewohnern den aktiveren Part übernehmen zu lassen.

Auch das Herstellen von Blickkontakt und eine einladende Geste bewirken oft Wunder.

Manchmal hilft es auch, wenn man sich absichtlich etwas "doof" anstellt, so nach dem Motto "Ich habe noch nie ein Waschbrett benutzt - könnten Sie mir zeigen wie das geht?"

Zwischendurch erkläre ich auch, warum wir die Bewegung pantomimisch vormachen, dann ist die Bereitschaft mitzumachen gleich um einiges höher.

Da ich die Biografien kenne, ist es leicht, die Bewohner zum mitmachen zu animieren. So kann ich z.B. sagen "Frau Z, Sie als Landwirtin haben sicher schon oft Kühe gemolken. Mögen Sie und zeigen wie Sie das gemacht haben?"

Einige Tätigkeiten kann man durch bekannte Sprüche oder Lieder begleiten; spätestens dann weiß jeder, worum es geht.
Also z.B.:
"Stripp strapp Strull..." (und die entsprechende Bewegung dazu)
"1,2,3,4,5,6,7, eine alte Frau..." (bei Rührbewegungen)
"Sie waschen, sie waschen den ganzen Tag..." (beim Wäschewaschen)
"Der muss haben 7 Sachen: Butter und Salz..." (und dabei mit den Fingern mitzählen
u.s.w.

Jeden kann man nicht erreichen. Wichtig ist es, dass die Teilnahme immer freiwillig ist und niemand zum mitmachen "genötigt" wird. Zusehen wie andere aktiv werden kann auch Spaß machen und vielleicht verliert man auf diese weise nach  und nach die anfängliche Scheu und entdeckt die Freude am mitmachen.

Liebe Grüße,
Cassiopeia

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • ergosiene
  • Autor
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
Mehr
18 Feb. 2008 20:02 #2873 von ergosiene
ergosiene antwortete auf pantomimische Bewegungen
Danke für die guten Tips!
Ich werde es ausprobieren!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.