Ergo bei Demenz als Hausbesuch

  • Anonymous
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
14 Feb. 2008 19:19 #2795 von Anonymous
Ergo bei Demenz als Hausbesuch wurde erstellt von Anonymous
Hallo an alle!  :)

Habe einen neuen Patienten, mittelwschwere Demenz, mitte 60.
Zeitlich keine Orientierung, Kann sich fast nichts merken.  :'(

Hatte bisher noch nicht so viel mit Demenz zu tun. Wer hat ein paar Tipps für die Therapieeinheiten, Möglichkeiten sind begrenzt, da Hausbesuch.
Bin für alles dankbar.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Anzeige

Mehr
14 Feb. 2008 19:37 #2796 von majati
majati antwortete auf Ergo bei Demenz als Hausbesuch
Hallo,

ich habe einen Kalender in der Praxis, bei dem ich die Wochentage, Monate, Jahreszeiten und Datum austauschen kann. Die Kärtchen wurden großräumig beschriftet und laminiert.
Sie sind damit transportabel und du kannst sie gut für die zeitliche Orientierung einsetzen ( z.B. Wochentage richtig sortieren lassen, Monate usw./ etwas entfernen und suchen lassen, was fehlt/ Assoziationen knüpfen z.B. in welcher Jahreszeit gibt es welche Feiertage,....)

Ich singe auch viel mit diesen Menschen, meist jahreszeitlich bezogen.

Sprichwörter, Lese- und Schreibübungen, einfache taktile Materialien- alle diese Dinge erfordern keinen großen materiellen Aufwand und sind meist wirksam.

Alle anderen alltäglichen Übungen aus dem direkten Umfeld sind ebenso denkbar ( etwas zubereiten, evtl. mit Wecker arbeiten,...)

Viel Erfolg!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Nadja Busch
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Ergotherapeutin und Gedächtnistrainerin
Mehr
15 Feb. 2008 15:37 #2814 von Nadja Busch
Nadja Busch antwortete auf Ergo bei Demenz als Hausbesuch
Hallo fly,
wieso sind die Möglichkeiten begrenzt??? Was ist das Ziel??? Wider herstellen wird es wohl nicht sein und wenn es weg ist, kann man es bei Demenz auch nicht mehr erhalten.

Bei der Demenz geht es ja um das möglichst lange erhalten der Fähigkeiten um das nutzen noch vorhandener Ressourcen und da gibt es in meinen Augen nichts genialeres als den Hausbesuch ;D Du kannst vor Ort genau sehen, welche Adaptionen und Strukturen braucht der Patient. Du kannst so viel im ADL Bereich für die Person tun. Denn in alle Aktivitäten kannst du immer die Kognition mit einbauen.

Liebe Grüße sendet
Nadja 

"Damit das Mögliche entsteht,
muss das Unmögliche versucht werden."
                                          (Hermann Hesse)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Anonymous
  • Autor
  • Besucher
  • Besucher
17 Feb. 2008 14:43 #2839 von Anonymous
Anonymous antwortete auf Ergo bei Demenz als Hausbesuch
Habe bisher nicht viel mit Demenz zu tun gehabt. ADL, ja klar, aber wo setze ich an, ich stehe auf dem Schlauch. Ziel: Vorhandene Fähigkeiten so lange wie möglich erhalten.

Bsp. über den Zustand des Pat.: Er kann seinen Namen nicht schreiben, weil er nicht mehr weiß was er machen sollen. Keine zeitliche Orientierung, zu Jahr, Datum, etc.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
17 Feb. 2008 16:31 #2841 von majati
majati antwortete auf Ergo bei Demenz als Hausbesuch
Vielleicht kann er ja noch lesen.
Die Lesefähigkeit bleibt ( auch ohne Sinngebung ) sehr lange erhalten.
Das mal ausprobieren.

Den Namen zu schreiben, ist wohl dann auch kaum noch ein Ziel.

Probier es doch mal mit bereits genannten Kärtchen. Am PC schreiben, ausdrucken, laminieren.

Ansonsten viel über Anschauungsmaterial arbeiten.
Z.B. Entsprechend der Jahreszeit ein Lied singen, dazu passende Bilder zeigen oder eventuell sogar rausgehen und die Krokusse betrachten lassen.

Weiterhin ist die basale Stimulation auf jeden Fall auch ein Bereich, indem du zum jetzigen Zeitpunkt arbeiten solltest.
Die Körperwahrnehmung stärken: feste, schwere Sachen in die Hand geben, Handlungen führen, Reize auf Körperstellen geben,....

Nicht aufgeben!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Moderatoren: EbeDe.net-Team

Über EbeDe.net

EbeDe.net ist das Portal für alle, die mit demenzkranken Menschen arbeiten. In den Foren tauschst Du Dich über Ideen für den Therapie-Alltag aus und erhältst neue Anregung. Im Blog erfährst Du über aktuelle Veranstaltungen, Aktionen, Berufsfeldpolitik, Forschung und mehr. Testberichte, Buchbesprechungen, Interviews und Grundlagen findest Du im Magazin-Bereich. Das gesamte Angebot ist kostenlos und wird ehrenamtlich betrieben.